Sprachgeschichte

Ist Vaskonisch die europäische Ursprache?

Stand
Autor/in
Martin Haspelmath

Theo Vennemann und die Vaskonische Hypothese

Das ist eine These des Kollegen Prof. Theo Vennemann von der LMU in München. Ich finde sie sehr anregend und interessant; allerdings lässt sie sich leider nicht nachweisen. Es ist also "anregende Spekulation". Ich habe die Arbeiten damals in den 1990ern gelesen. Sie sind nicht weiter aufgegriffen worden und es hat auch niemand versucht, sie zu widerlegen. Es ist einfach eine These, eine interessante Idee.

Der Kollege Vennemann hat versucht, das anhand der Flussnamen nachzuweisen. Wir wissen, dass z.B. die romanischen Sprachen Spanisch, Französisch, Katalanisch, die jetzt in der Nähe des Baskischen gesprochen werden, aus dem Westen gekommen sind, aus Italien. Und wir wissen auch, dass das Lateinische und Griechische weiter aus dem Osten gekommen sind. Die indoeuropäische Ursprache wurde vermutlich entweder in Anatolien oder in der südrussischen Steppe gesprochen.

Das heißt, dass die Sprachen aus dem Osten nach Europa gekommen sind und vermutlich dort vorher existierende, alteuropäische Sprachen ersetzt haben. Diese alteuropäischen Sprachen kann man vielleicht noch anhand der Gewässernamen, insbesondere der Flüsse, rekonstruieren. Das war der Versuch von Theo Vennemann. Denn Flussnamen wie Aller oder Rhein kann man nicht weiter erklären. Und er sagte, es könne sein, dass die aus diesem Vaskonischen stammen.

Woher kommt das Baskische?

Möglicherweise gab es, bevor die Indoeuropäer aus dem Osten gekommen sind, in Europa schon 50 verschiedene andere Sprachen und das Baskische war eben nur eine von diesen 50. Die waren vielleicht alle nicht miteinander verwandt. Das finde ich sehr plausibel. Denn damals gab es keine großen Reiche und vermutlich gab es viele kleine einzelne Fürstentümer, die viele kleine Einzelsprachen hatten.

Sprache Welche ist die schwierigste Sprache der Welt?

Für Deutsche sind Sprachen besonders schwierig, zu denen es überhaupt keine Verwandtschaft gibt. Also nicht-indogermanische Sprachen wie Finnisch, Ungarisch oder auch Georgisch. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Mehr zum Thema Sprache

Kommunikation Gut zuhören, besser verstehen – Wie Kommunikation gelingt

Nicht dazwischenreden. Nicht gleich von eigenen Gedanken und Erlebnissen berichten. Nicht „das Sagen" haben wollen. Das sind gute Regeln fürs aufmerksame Zuhören, muss aber geübt werden. Von Marisa Gierlinger (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zuhoeren | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Derzeit gefragt

Architektur Dom, Münster, Kathedrale, Basilika – Was sind die Unterschiede?

Ein Dom ist ein großes, historisch bedeutsames Kirchenhaus. Ebenso die Kathedrale, aber Kathedralen sind außerdem Bischofssitz. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Physik Wie entsteht Schaum und warum verschwindet er wieder?

Seife hat die Besonderheit, dass sie zwei Seiten hat: Eine "wasserliebende" Seite und eine eher "fettige". Wie entsteht dadurch Schaum? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust