SWR Wissen - 1000 Antworten

Stand
Autor/in
SWR Wissen

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt.

  • Kann man in Speiseöl schwimmen?

    Rein theoretisch könnte man in einem Schwimmbecken mit Speiseöl schwimmen. Doch bräuchte man dafür sehr viel Kraft. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen (1,1 MB | MP3)

  • Gibt es Frühjahrsmüdigkeit wirklich?

    Vor allem zehrt, dass sich der Körper an die wärmere und hellere Jahreszeit anpassen muss. Von Natur aus ist der Körper nämlich im Winter in einer Art Sparmodus. Das hat mit der Evolution zu tun: Früher gab es im Winter weniger Nahrung, also musste der Verbrauch von Kalorien so gering wie möglich gehalten werden. Von Christian Burg | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen (1,4 MB | MP3)

  • Warum werden Kartoffeln braun und knusprig, wenn man sie in Öl brät?

    Bei diesen Vorgängen läuft eine chemische Reaktion ab, die sogenannte "Maillard-Reaktion". Dafür braucht man zwei Zutaten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Warum sind die Klaviertasten so merkwürdig angeordnet?

    Früher gab es in der europäischen Musik nur die weißen Tasten. Doch dann brauchten die Stücke mehr Möglichkeiten und Klangräume, um sich entwickeln zu können. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Warum heißen Zahlen, die durch 2 teilbar sind, "gerade" Zahlen?

    Der Begriff "gerade" Zahl hat sprachlich überhaupt nichts mit geraden Linien zu tun oder dass ungerade Zahlen als "krummer" angesehen werden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Warum steigen Nudeln beim Kochen auf?

    Am Anfang liegen die Nudeln am Topfboden und bewegen sich beim Kochen nach oben. Spaghetti steigen seltener auf als selbstgemachte Nudeln. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Warum ist Glas durchsichtig?

    Glas besteht hauptsächlich aus Quarzsand. Die Moleküle sind so beschaffen, dass sie auf die Schwingungen der Lichtwellen kaum reagieren. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Warum sind Glasflaschen am unteren Rand geriffelt?

    Ohne Riffel würde sich eine gekühlte Flasche an einen Tisch festsaugen, sich Kondenswasser bilden und die Flasche wäre instabil. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Schont ein Bio-Shampoo die Umwelt?

    "Bio" ist bei Naturkosmetik nicht so klar geregelt wie bei Lebensmitteln. Neben Zusatzstoffen ist beim Shampoo auch die Energiebilanz wichtig. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen (3,4 MB | MP3)

  • Was ist Bakelit?

    Bakelit war der erste synthetische Kunststoff, der weltweit in großen Mengen produziert wurde. Der Erfinder war ein Belgier namens Baekeland. Von Hans R. Kricheldorf

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Warum haben Adelige "blaues Blut"?

    Der Ausdruck "blaues Blut" hat seinen Ursprung wohl in Spanien ("sangre azul"). Das hat mit den Adern zu tun, die bläulich durch die Haut schimmern. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen (1,3 MB | MP3)

  • Warum werden Selfies gespiegelt?

    Der Hauptgrund ist: Es ist uns vertrauter als unser "echtes" Bild. Beim Zähneputzen, Anziehen, Haarekämmen – immer sehen wir uns spiegelverkehrt. Beim Spiegel liegt das ja in der Natur der Sache – beim Handy ist es aber auch vorteilhaft, weil es bei Bewegungen weniger verwirrt. Von Anton Benz | http://swr.li/selfies | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen (2,4 MB | MP3)

  • Warum klebt Zucker?

    Feuchter Zucker klebt, weil Zucker und Wasser etwas gemeinsam haben, das sie buchstäblich verbindet. Hier die Erklärung. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Welche Art Musik verführt zum Tanzen?

    Wann ist Musik groovy? Musik verführt uns dann zum Mitbewegen, wenn der Rhythmus mittelkomplex ist, also nicht zu simpel und nicht zu anspruchsvoll. Forscher nennen explizit ein Stück, das sie für ziemlich optimal halten, nämlich "Happy" von Pharrell Williams. Von Gábor Paál

    Audio herunterladen (2,9 MB | MP3)

  • Wie können Lachse zwischen Süß- und Salzwasser wechseln?

    Wanderfische wie Lachse sind in der Lage, große Distanzen zurückzulegen. Je nach Wasser können sie ihren Stoffwechsel umstellen. Für die Umgewöhnung brauchen sie allerdings Zeit. Von Ronald Fricke

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Warum klingt die eigene Stimme bei einer Aufnahme so anders?

    Unsere Stimme, so wie sie uns vertraut ist, setzt sich aus beiden Klangwegen: aus Luft- und Knochenleitung. Wenn man dagegen in ein Mikrofon spricht, kommt beim Mikrofon der Schall wieder nur über die Luftleitung an – so wie wenn man zu einem Gegenüber spricht. Von Helena Salamun / Gábor Paal | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen (2,1 MB | MP3)

  • Warum heißt die Krankheit Krebs "Krebs"?

    Das geht schon auf die alten Griechen zurück. Auch bei Hippokrates wurden Geschwülste bereits mit dem griechischen Wort für Krebs bezeichnet. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen (1,1 MB | MP3)

  • Warum haben manche Menschen ein absolutes Gehör?

    Absolutes Gehör bedeutet: Jemand kann eine bestimmte Note, zum Beispiel "G", ohne Hilfsmittel singen und trifft den Ton genau. Kann das jeder lernen? Von Fabiana Blasco

    Audio herunterladen (3,4 MB | MP3)

  • Wie entsteht ein Ohrwurm?

    Studien haben gezeigt, dass Ohrwürmer gerne in einer reizarmen Umgebung auftauchen. Und Leute, die viel Musik hören, haben auch viele Ohrwürmer. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Woran erkenne ich einen Stein aus dem All?

    Meteoriten zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie eine schwarze, glänzende Haut haben. Außerdem haben sie meistens einen sehr hohen Metallgehalt, wenn sie nicht sogar 100 Prozent aus Metall bestehen. Von Bruno Martin Deiss

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Darf man noch "Indianer" sagen?

    Ja. Das mag überraschen, denn das Wort stammt aus der Kolonialzeit und ist eine Fremdbezeichnung. Doch das sind nicht die einzigen Kriterien. Von Gábor Paál | http://swr.li/indianer | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen (3,4 MB | MP3)

  • Sind alle chemischen Elemente schon entdeckt oder könnte es weitere geben?

    Eigentlich dürfte es im Universum keine noch unbekannten Elemente geben, denn chemische Elemente folgen einer inneren Systematik. Doch gelten überall die gleichen Naturgesetze? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Woher kommt "Klappe zu, Affe tot"?

    Die Herkunft ist rätselhaft, die Wurzeln liegen vielleicht im Niederdeutschen. Nach dem Mauerbau gab es in der DDR ein Lied: Klappe zu, Affe tot – als hätte man den nun Weltfrieden gerettet. Von Rolf-Bernhard Essig

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Kann man Wasser nur durch Schütteln zum Kochen bringen?

    Ja, das geht. Man müsste Wasser dafür ein paar Tage lang kräftig schütteln und dabei das Gefäß um das Wasser herum isolieren, damit die Energie nicht verloren geht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Gibt es Bräuche aus vorchristlicher Zeit?

    Am 11. November, dem Martinstag, hörte man auf den Höfen auf zu arbeiten; das Gesinde wurde entlassen. Am 2. Februar, an Mariä Lichtmess, nahm man die Arbeit wieder auf. Diese beiden Termine gehen tatsächlich in prähistorische Zeiten zurück. Von Werner Mezger

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Warum ist der Februar so kurz?

    Das liegt am römischen Kalender. Das Jahr begann damals nicht mit dem Januar, sondern mit dem März. Aber warum "fehlen" dem Februar Tage? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen (2 MB | MP3)

  • Wie entsteht Schaum und warum verschwindet er wieder?

    Schaum ist eine Ansammlung von Seifenblasen. Wenn Wasser auf zwei Seiten von Seife umgeben ist, kann man reinpusten und bekommt eine Seifenblase. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Was ist ein Quantensprung?

    Kaum ein Begriff wird so falsch verwendet wie der Begriff des Quantensprungs. Denn umgangssprachlich will er ja etwas Großes ausdrücken. Von Metin Tolan

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • Stirbt man beim Beamen?

    Der Mensch würde beim Beamen getötet. Aber könnten wir die die Natur überlisten – einen Menschen zerlegen und irgendwo neu erschaffen? Von Hubert Zitt

    Audio herunterladen (1,4 MB | MP3)

  • Jemandem "was vom Pferd erzählen" – Woher kommt das?

    Die Redensart geht zurück auf eine der berühmtesten Geschichten des Altertums, nämlich den Trojanischen Krieg und das Trojanische Pferd, Stichwort: Odysseus. Die Griechen kämpften damals gegen Troja und lange sah es gar nicht gut für sie aus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Audio herunterladen (2,4 MB | MP3)

Stand
Autor/in
SWR Wissen

Derzeit gefragt

Redewendung Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?

Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig

Linguistik Wie hat sich die Grammatik von Sprachen entwickelt?

Die Sprachentwicklung sieht man anhand von Spuren. Die Vergangenheitsform lautete zum Beispiel früher: "Ich reden tat", die heute zu dem Wort "redete" mit Endung verschliffen ist. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hygiene Wie sollte man Perlatoren und den Duschkopf reinigen?

Kalk ist eine gute Grundlage für mikrobielles Wachstum und schafft eine große Oberfläche. Mit der Säure, die man benutzt, um den Kalk wegzumachen, holt man die Mikroben heraus. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redensart Warum haben Adelige "blaues Blut"?

Der Ausdruck "blaues Blut" hat seinen Ursprung wohl in Spanien ("sangre azul"). Das hat mit den Adern zu tun, die bläulich durch die Haut schimmern. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Woher kommt die Redewendung "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"?

Minnesänger zogen früher von Hof zu Hof, um mit Singen für ihren Unterhalt zu sorgen. Und da war es besser, den Grafen oder Fürsten, dem der Hof gehörte, nicht zu verärgern. Von Rolf-Bernhard Essig

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wetter Warum hagelt es meistens tagsüber und nicht nachts?

Theoretisch kann es zwar nachts hageln, aber es ist in der Tat eher selten. Hagel entsteht völlig anders als Schnee. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sprachgeschichte Woher kommt: "Dem fällt kein Zacken aus der Krone"?

Ursprünglich geht es hier um den Brautkranz. Der Brautkranz ist ja oft mit schönen Steinen oder Perlen geziert. Da galt es als besonders übles Zeichen, wenn ein Stein aus dieser Brautkrone herausfiel. Von Rolf-Bernhard Essig