Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt.
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
-
Was passiert bei Hitze im Körper?
Unser Körper versucht, seine Temperatur unabhängig von äußeren Einflüssen konstant auf ca. 37°C zu halten, damit lebensnotwendige Stoffwechselprozesse fortlaufend stattfinden können. Hitze ist für den Körper deshalb Schwerstarbeit.
Die Körpertemperatur darf nicht zu sehr steigen, da sonst die körpereigenen Proteine zerfallen. Daher fährt der Körper bei Hitze seine Kühlung hoch: Die Blutgefäße erweitern sich und vergrößern ihre Oberfläche, um möglichst viel Wärme abgeben zu können. Wasser wird dabei aus dem Blut über die Schweißdrüsen aus dem Körper gepumpt und wir fangen an zu schwitzen. Die Verdunstung von Schweiß auf unserer Haut kühlt unseren Körper herunter. Schwitzen ist unser wirksamster Mechanismus, um nicht zu überhitzen. Von Anja Braun | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. -
Warum heißt New York auch "Big Apple"?
Die Stadt aus den USA New York wird auch Big Apple genannt. Warum ist das so? Die früheste Quelle stammt aus dem Jahr 1909. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Warum werden manche Seen als "Meer" bezeichnet und umgekehrt?
Ursprünglich haben beide Wörter "See" und "Meer" das gleiche bedeutet, und dann haben sie im Süden und Norden jeweils unterschiedliche Spezialbedeutungen angenommen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Warum findet man am Strand keine kugelrunden Steine bzw. Kiesel?
Theoretisch ist es zwar möglich, dass Steine kugelrund sind, aber es ist sehr unwahrscheinlich. Die runden Kiesel, die wir am Strand finden, sind ursprünglich aus Gesteinsbruchstücken entstanden. Diese Bruchstücke sind eckig und kantig und werden beim Transport durch Flüsse oder im Meer rund geschliffen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Warum klingen in einem warmen Raum Saiteninstrumente tiefer, aber Blasinstrumente höher?
Wenn ein Orchester aus dem Kalten ins Warme kommt, werden die Streicher immer tiefer und die Bläser immer höher. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Warum laufen Krabben seitwärts?
Weil es schneller geht. Sie tun es vor allem dann, wenn sie schnell sein müssen. Wenn sie Zeit haben, bewegen sie sich durchaus auch vor und zurück, aber wenn sie fliehen müssen, haben sie es seitwärts leichter. Macht mal den Krabbentest! | Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Warum ist Tomatensaft im Flugzeug so beliebt?
Der Geschmackssinn verändert sich im Flugzeug. Die Liebe zum Tomatensaft ist dabei nur ein Phänomen, bei dem das besonders deutlich zum Ausdruck kommt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Bei Hitze: Fenster auf oder zu?
Als Faustregel empfiehlt sich im Hochsommer das Dauerlüften, aber es kann Ausnahmen geben. Deshalb: Zu Hause beide Varianten ausprobieren – hinterher ist man schlauer und kann bei dieser Streitfrage besser mitdiskutieren. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Entzieht Kaffee dem Körper Wasser?
Der Mensch soll täglich möglichst anderthalb bis zwei Liter Wasser pro Tag trinken, bei Hitze entsprechend mehr. Ist Kaffee hierfür geeignet? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Ist der Döner eine deutsche Erfindung aus Berlin?
Das hört man oft, doch Döner Kebab stammt eindeutig aus der Türkei. Der deutsche Anteil beschränkt sich die Imbiss-Variante. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Warum kann man sich nicht selber kitzeln?
Das Gehirn nimmt die eigenen Berührungen des eigenen Körpers vorweg, stellt sich darauf ein und dämpft die Empfindung. Aber warum tut er das? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Sterben Spinnen, wenn man sie mit dem Staubsauger aufsaugt?
Oft wird bei unerwünschten Spinnen zum Staubsauger gegriffen. Können wir sicher sein, dass diese sterben und nicht rauskrabbeln? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Warum sind wir "bass erstaunt"?
Darüber wurden schon viele Bassisten-Witze gemacht, aber "bass erstaunt" sein hat nichts mit tiefen Tonlagen zu tun, sondern bedeutete ursprünglich so etwas wie "sehr" oder "stark". Von Gábor Paál. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Rosé, Weißherbst, Schillerwein – Was sind die Unterschiede?
Roséwein und Weißherbst entstehen dadurch, dass man rote Trauben relativ schnell abpresst. Der rote Farbstoff ist bei den meisten Traubensorten in den Beerenhäuten. Von Werner Eckert
-
Warum haben Männer Brustwarzen?
Entwicklungsbiologisch gesehen ist es praktisch, wenn Jungs sich im Mutterleib erst mal genauso entwickeln wie die Mädchen. Die Brustwarze entwickelt sich beim Embryo ja schon ganz früh, noch bevor sich die Geschlechtsorgane entwickeln. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Wird ein Flugzeug schwerer, wenn ein Vogel darin fliegt?
Eine Waage würde einen fliegenden Vogel in einem fliegenden Flugzeug messen können. Das Flugzeug ist sogar bei jedem Flügelschlag des Vogels schwerer. Wie kann das sein? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Warum hagelt es meistens tagsüber und nicht nachts?
Theoretisch kann es zwar nachts hageln, aber es ist in der Tat eher selten. Hagel entsteht völlig anders als Schnee. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Wie wurden Wasserspiele in der Barockzeit ohne elektrische Pumpen betrieben?
Mit einem ordentlichen Gefälle kann man genug Druck erzeugen für meterhohe Fontänen. Doch wie bringt man das Wasser auf solche Höhen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Ist es gefährlich, bei Gewitter im See zu schwimmen?
Leider leitet der menschliche Körper den Strom genauso gut wie Wasser, weil wir fast nur aus Wasser bestehen. Deswegen wird der Blitz nicht lange fackeln, wenn Sie aus dem See rausgucken, sondern "zack!" diesen kürzesten Weg durch Sie hindurch suchen. Von Metin Tolan
-
Wie spannt eine Spinne ein Netz zwischen zwei entfernten Bäumen?
Der Wind und der Zufall helfen der Spinne beim Netzbau. Aber wie funktioniert das genau und welche Distanzen kann der Ankerfaden überbrücken? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Schwitzt man beim Schwimmen?
Biologisch gesehen müssten wir beim Schwimmen eigentlich nicht schwitzen. Die Funktion des Schwitzens ist es, den Körper bei sportlichen Aktivitäten abzukühlen. Wie ist das nun beim Schwimmen im kühlen Wasser? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Warum sieht man in Frankreich viel mehr Wassertürme als bei uns?
In Frankreich stehen ungefähr 16.000 Wassertürme – in Deutschland sind es vielleicht 2.000. Das hat zum Teil historische Gründe. Die meisten Wassertürme sind Bauwerke des 19. Jahrhunderts und sehen oft auch schön aus. Sie sind während der Industrialisierung entstanden, als die Städte gewachsen sind und es dort einen großen Bedarf an sauberem Trinkwasser gab. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Wie gefährlich ist es, wenn Medikamente heiß werden?
"Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern“, das kennt man aus den Beipackzetteln vieler Medikamente. Verlieren Medikamente bei Hitze ihre Wirkung? Von Veronika Simon
-
Braucht man heute keine Blitzableiter mehr?
An den Empfehlungen und Richtlinien hat sich nichts geändert. In der Regel sind aber gerade bei Wohnhäusern keine Blitzableiter vorgeschrieben. Warum? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Können Spinnen hören?
Spinnen haben nach heutigem Stand keine Ohren. Sie können trotzdem im weitesten Sinn so etwas wie "hören". Man kann sich das vorstellen, wenn wenn man überlegt, wie unsere Ohren funktionieren. Die registrieren Luftschwingungen – Schall ist ja nichts anderes als Luftschwingungen – und zwar mithilfe von ganz feinen Härchen im Innenohr. Aber wie funktioniert das nun bei den Spinnen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Sind Algen Pflanzen?
Es gibt verschiedene Definitionen, aber in der Regel werden die Algen nicht zu den Pflanzen gezählt. Unstrittig ist auf jeden Fall die evolutionäre Verbindung: Es waren Grünalgen, aus denen vor Urzeiten die ersten Landpflanzen hervorgegangen sind. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Können Insekten hören?
Insekten können in vielen Fällen tatsächlich hören. Doch ihre Ohren befinden sich an ganz anderen Körperstellen als beim Menschen. Von Lars Krogmann
-
Wofür stehen die Farben der olympischen Ringe?
Nicht nur die Farben der Ringe sind festgelegt, sondern auch die Hintergrund-„Farbe“ Weiß. Das Motiv besteht somit nicht aus fünf, sondern aus sechs Farben. Die Idee war, dass das Motiv der olympischen Ringe mindestens eine Farbe von jeder Nationalflagge der Welt enthält. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Warum vergeht die Zeit im Alter schneller?
Für Kinder dauert ein Jahr eine gefühlte Ewigkeit, im Alter geht die Zeit im Nu vorbei. Dieses Phänomen ist inzwischen gut belegt und lässt sich psychologisch erklären. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Ist die Gebärdensprache auf der ganzen Welt gleich?
Können sich Menschen überall auf der selben Gebärdensprache unterhalten? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.