Sie gilt nicht unbedingt als elegantestes aller Instrumente. Aber kein Orchester kommt ohne das Instrument des Jahres 2024 – die Tuba – aus. Wer glaubt, viel mehr außer Uff-Tata könne sie nicht, der hat Peter Laib aus Schnürpflingen noch nie gehört.
Die Hanke-Brothers David und Lukas im Interview
Vier hochmusikalische Brüder spielen zusammen in einer ungewöhnlichen Kombination aus Blockflöte, Viola, Klavier und Tuba. Wie die vier es schaffen, so gut zu harmonieren, erzählen David und Lukas Hanke im Interview.
Klaus Graf, der Saxophonist der SWR Big Band ist spätberufener Fußballfan
Er ist seit mehr als 30 Jahren bei der SWR Big Band. Klaus Graf kam als Kind erst zur Klarinette und später über die Jugendmusikschule zum Jazz. Mit der SWR Big Band hat er seit 1991 große Künstler begleitet wie zum Beispiel Phil Collins oder Liza Minelli. Konzerttourneen haben ihn in viele Länder geführt. Nun steht der Bigband ein großer Auftritt beim EM-Fanfest bevor – beim „schwäbischen Gipfeltreffen“ am 11. Juli auf dem Schlossplatz mit Singer-Songwriter Cosmo Klein und der A-cappella-Band „Füenf“. Aus diesem Anlass erzählt Klaus Graf im Studio, wie er erst in späten Jahren zum Fußballfan wurde, warum dem Saxophon seine ganze Liebe gehört und wie sehr er die Auftritte mit der SWR Big Band genießt.
Dudelsackschule in Weikersheim
Obwohl Schottland nicht mehr bei der EM dabei ist, ist die schottische Seele immer noch hier. Fünf Tage lang haben sich in der Musikakademie im Schloss Weikersheim Musikliebhaber der Highlands versammelt. Bei einem Workshop der Piping- und Drumming-School Schottland lernen die Teilnehmer unter anderem, wie man einen Dudelsack spielt.
Auf der Suche nach Falschparkern in Stuttgart
Wenn Fahrzeuge in Stuttgart im Halt- oder Parkverbot stehen, sind Susanne Pavkovic und Rosemarie Adler zur Stelle und verteilen Knöllchen an den Windschutzscheiben. Dabei müssen sie nicht nur Wind und Wetter trotzen. Auch einige uneinsichtige Autofahrer machen ihnen das Leben schwer.
Bernd Koch sammelt alte Leinensäcke
Bernd Koch aus Albstadt-Truchtelfingen sammelt alte Leinensäcke aus dem 19. Jahrhundert. Damals wurde das Korn in schön beschrifteten Säcken zur Mühle gebracht und später das fertige Mehl wieder abgeholt. Oft verraten die Verzierung auf den Säcken auch etwas über die Besitzer, die vor mehreren Hundert Jahren gelebt haben.
Sonja in Salach: Pfarrer, Seelsorger und von allen geschätzt
Julian Elschenbroich ist evangelischer Pfarrer und Seelsorger. Im katholischen Salach hinterlässt er trotzdem Eindruck. Mittlerweile predigt er in Stuttgart, für viele im Ort ist das auch ein persönlicher Verlust.
Hubschrauberpilotin Annkatrin Büche über ihre Arbeit im Rettungsdienst
2022 hat die Deutsche Rettungsflugwacht (DRF) ein neues Ausbildungsprogramm gestartet und erstmals Hubschrauberpiloten selbst ausgebildet. Unter den sechs Absolventen war Annkatrin Büche die einzige Frau – und damit die erste bei der DRF ausgebildete Berufshubschrauberpilotin Deutschlands. Für die Todtnauerin ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen, schon als Kind war sie von Hubschraubern fasziniert. Wie anstrengend der Job als Hubschrauberpilotin wirklich ist, darüber spricht Annkatrin Büche im Landesschau-Studio.