Oldtimer-Versteigerung: Klassiker kommen unter dem Hammer

Stand

Autos werden im Auktionshaus Eppli nicht alle Tage versteigert. Schon gar nicht Oldtimer. Bei der Auktion auf Schloss Mühlhausen kamen nun Classic Cars unter den Hammer, die die Herzen Autoliebhabern höherschlagen lassen.

Rosengarten

Sonja in Rosengarten: Oldtimer-Fans in Aktion

In Rosengarten duftet es nach Benzin. Im Verein Berghof Racing Team treffen sich alle Liebhaber von Oldtimern und sonstigen Fahrzeugen. Sonja Faber-Schrecklein schaut vorbei.

Verrückte Tour mit dem Mofa an die Ostsee

20 Mofa-Fans begeben sich auf große Tour vom Kniebis im Schwarzwald bis an den Timmendorfer Strand. Fast 1.200 Kilometer Fahrt liegen vor ihnen. Es wird eine Entdeckung der Langsamkeit.

Sonnenbühl

Internationales LKW-Oldtimertreffen

Historische Lastwagen mit ihren gewagten Formen: Auf dem Internationalen LKW-Oldtimertreffen auf der Schwäbischen Alb können fast zweihundert alte Oldtimer bestaunt werden.

Bernd Koch sammelt alte Leinensäcke

Bernd Koch aus Albstadt-Truchtelfingen sammelt alte Leinensäcke aus dem 19. Jahrhundert. Damals wurde das Korn in schön beschrifteten Säcken zur Mühle gebracht und später das fertige Mehl wieder abgeholt. Oft verraten die Verzierung auf den Säcken auch etwas über die Besitzer, die vor mehreren Hundert Jahren gelebt haben.

Auf der Suche nach Falschparkern in Stuttgart

Wenn Fahrzeuge in Stuttgart im Halt- oder Parkverbot stehen, sind Susanne Pavkovic und Rosemarie Adler zur Stelle und verteilen Knöllchen an den Windschutzscheiben. Dabei müssen sie nicht nur Wind und Wetter trotzen. Auch einige uneinsichtige Autofahrer machen ihnen das Leben schwer.

80-Jährige leitet Kleiderkammer in Mössingen

Wer rastet, der rostet: Das ist das Motto von Gudrun Steinmann. Die 80-Jährige leitet die Kleiderkammer der Diakonie-Sozialstation in Mössingen. Die gelernte Herrenschneiderin steckt all ihr Herzblut in den Laden.

Hubschrauberpilotin Annkatrin Büche über ihre Arbeit im Rettungsdienst

2022 hat die Deutsche Rettungsflugwacht (DRF) ein neues Ausbildungsprogramm gestartet und erstmals Hubschrauberpiloten selbst ausgebildet. Unter den sechs Absolventen war Annkatrin Büche die einzige Frau – und damit die erste bei der DRF ausgebildete Berufshubschrauberpilotin Deutschlands. Für die Todtnauerin ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen, schon als Kind war sie von Hubschraubern fasziniert. Wie anstrengend der Job als Hubschrauberpilotin wirklich ist, darüber spricht Annkatrin Büche im Landesschau-Studio.

Salach

Sonja in Salach: Pfarrer, Seelsorger und von allen geschätzt

Julian Elschenbroich ist evangelischer Pfarrer und Seelsorger. Im katholischen Salach hinterlässt er trotzdem Eindruck. Mittlerweile predigt er in Stuttgart, für viele im Ort ist das auch ein persönlicher Verlust.

Stand
Autor/in
SWR