Die Themen unter anderem: Nach Brand in Schorndorf: So geht es den Menschen vor Ort *** Gebrauchte Legosteine retten *** Die Cheerleader der Stuttgart Scorpions *** Sonja in Salach: Ein Ort voller Tradition *** Zu Gast im Studio ist Schauspielerin Nina Kunzendorf, die in der neuen Krimi-Serie „Spuren“ in Südbaden ermittelt.
Landesschau-Moderator Florian Weber: Papa, Pendler, Biker
Florian Weber moderiert für den SWR und Das Erste wechselnd die Sendungen "Landesschau", "Meister des Alltags", "mal ehrlich ..." und das "ARD Buffet". Mit seiner Frau und seinen Kindern lebt er im Chiemgau. Ausgleich findet er in der Natur - am liebsten auf dem Rad.
So gelingt die perfekte Cupcake-Deko
Wie man Muffins so edel stylt, dass sie zu Cupcake-Kunstwerken werden? Das weiß Tortendesignerin Franziska Klausmann genau. In ihrem Cupcake-Deko-Kurs in Freiburg gibt sie Tipps an die Hand.
Traumjob Metzgerin
Die 19-jährige Lina Wachter aus Bad Wurzach hat gerade ausgelernt und war für ihren Chef, Metzgermeister Philip Sontag „von Anfang an was ganz Besonderes: Sie sieht die Arbeit, ist mit Leidenschaft und entschlossen dabei.“ Ende März nimmt Lina sogar bei der WM für Metzger in Paris teilt und tritt gegen sieben junge Kollegen aus der ganzen Welt an.
Handwerker Duo Jan und Paul
Jan und Paul haben sich und ihren Traumjob im Handwerk gefunden. Mittlerweile arbeiten sie seit zehn Jahren als eingespieltes Team zusammen. In unserer Reportage werfen wir einen Blick hinter die Kulissen ihres abwechslungsreichen Arbeitsalltags und erfahren, was Handwerk für sie bedeutet.
Retro: Blumige Mode aus den 60ern
Es ist das Jahr 1962. Die aktuelle Frühlingsmode wird präsentiert – und das in einer ganz besonderen Kulisse.
Die „Männer-Jungschar“ in Altdorf
Die Jungschar ist die Jugendbewegung der Evangelischen Kirche. Dabei spielen Jungs und Mädchen gemeinsam, gehen in den Wald oder auf Freizeiten. In Altdorf gibts diese auch für Männer. Was sie alles machen, sehen Sie im Video.
Jens Schäfer aus Plochingen ist der Eisbärpaparazzo
Jens Schäfer ist Lokführer – doch seine große Leidenschaft gehört den Eisbären. Er
glaubt, der EU-Bürger zu sein, der die meisten Zoo-Eisbären besucht hat. Über 50
Zoos hat er bereist, über 150 Eisbären fotografiert und online führt er seine eigene „Hall of Fame“ für die Tiere, die er seit Jahren begleitet. Natürlich war er auch schon bei
„Mika“, dem Nachwuchs im Zoo Karlsruhe. Ob in Karlsruhe oder Estland, jede freie
Minute verbringt er bei den Bären. Warum ihn diese Faszination nicht loslässt und
welche Eisbären er besonders ins Herz geschlossen hat, erzählt er live in der
Landesschau.