Alle Pressemeldungen

Stand

Programm- und Unternehmensmeldungen des SWR in chronologischer Reihenfolge nach Veröffentlichungsdatum (absteigend):

Gespräch SWR Kultur-Podcast „Forum“ über Medien, Vielfalt und Migration

Aufzeichnung im Rahmen der SWR Zukunftstage „Migration und Medien“ mit Marie-Christine Werner

Dark Matters Neue Staffel des ARD Podcasts über die Geheimnisse der Geheimdienste

Neue Staffel des Podcasts zu den Geheimnissen der Geheimdienste ab sofort in der ARD Audiothek, auf SWR3.de und auf rbb24inforadio.de

Grusel-Veranstaltung Star-DJs Vize und Twocolors bei der „SWR3 Halloween-Party” im Europa-Park

Bei der „SWR3 Halloween-Party“ am 31. Oktober 2024 im Europa-Park in Rust gibt es wieder unterschiedliche Dancefloors, gruselige Shows und musikalische Top-Acts.

Festival SWR4 Festival macht Wörth am Rhein zur Festival-Hochburg

Konzerte, Talks und Partys mit Chris de Burgh und Thomas Anders vom 27. bis 29. September 2024. Das SWR4 Festivalradio überträgt täglich bis 23 Uhr und im Livestream.

Event Mehr als 40.000 begeisterte Musikfans feiern das „SWR3 New Pop Festival“

„SWR3 New Pop Award“ an The Last Dinner Party verliehen / Millionen-Reichweiten in der digitalen Erlebniswelt / 28 Stunden Festivalradio

Auszeichnung The Last Dinner Party erhalten „SWR3 New Pop Award“

Beim „SWR3 New Pop Festival“ in Baden-Baden wurden die Musikerinnen der britischen Pop-Sensation am Samstag als beste Newcomer ausgezeichne

Gaming „Hellblau – Der 5 Minuten Podcast zur Multikrise“ mit Game-App

SWR Kultur Podcast ab 13.9.2024 in der ARD Audiothek / parallel entstandene Audio-Game-App „Pale Blue” ebenfalls ab dem 13.9. verfügbar

Radio SWR Kultur Radioschema neues Programm ab 23. September 2024

Ab dem 23. September 2024 verändert sich das abendliche Programmschema von SWR Kultur zwischen 20 und 23 Uhr. ARD Kulturwellen arbeiten vermehrt zusammen.

Event „SWR3 New Pop Festival“: Fans übernehmen die Stadt

vom 12. bis 14. September 2024 in Baden-Baden / mit Sea Girls, Mark Ambor, Ásdís, Dylan, Sophie and the Giants, Ennio, Benjamin Ingrosso, The Last Dinner Party, Tom Walker und Alle Farben 
 

Dokumentarfilm „Schattenkind“ – Porträt des Ausnahmefotografen Andreas Reiner

Dokumentarfilm über den Fotografen Andreas Reiner / ab 12.9.2024 in der ARD Mediathek und um 23:35 Uhr im SWR

Neues Format „SWR Aktuell – 360 Grad“ beleuchtet die Risse in der Gesellschaft

24-teilige Reihe über Menschen an den gesellschaftlichen Bruchlinien / Ab 12. September im SWR Aktuell Youtube-Kanal und in der ARD Mediathek

Ehrenamt Ehrensache-Preise 2024 in Bitburg verliehen

Die Preise der diesjährigen Ehrensache wurden in der Sendung "Ehrensache 2024" live vom Spittel in Bitburg verliehen.

Dokumentation Regina Halmich in „Back to the Roots“ – Eine Kultfigur des deutschen Boxsports

Porträt über die Boxerin Regina Halmich aus der Reihe „Back to the Roots“ / am 6. September 2024 um 21 Uhr im SWR / ab 12. September in der ARD Mediathek

SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparaden-Truck-Tour startet

Am 9.9.2024 startet der SWR1 RP Hitparaden-Truck und die Abstimmung für die Top 1.000 der Hitparade. Mit dem „Ticket Catch“ können Hörer:innen Karten gewinnen für die Party.

Deutscher Fernsehpreis 2024 „Putins Bären“ und „ECHT – Unsere Jugend“ nominiert

„Putins Bären – Die gefährlichsten Hacker der Welt“ – Nominierung „Information“ / Kim Frank für „ECHT – Unsere Jugend“ – Nominierung „Beste Montage Information/Dokumentation“

Neustadt an der Weinstraße

Live-Übertragung Wahl der Deutschen Weinkönigin 2024

Zum 76. Mal wird die Deutsche Weinkönigin gewählt. 12 Kandidatinnen bewerben sich um die Krone. Am 21.9. ist die Vorentscheidung, am 27.9. das Finale in Neustadt an der Weinstraße.

Podcast Atze Schröder: „Ich würde mit der Sauferei nicht anfangen“

Moderatorin und Podcasterin Evelyn Weigert und Comedian Atze Schröder treffen für den Podcast „1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit“ aufeinander.

Im Dreh „Ein Sommer in Sommerby“

Der Auftakt-Roman der erfolgreichen Sommerby-Buchreihe wird von der ARD verfilmt / vor der Kamera stehen u. a. Johanna Gastdorf, Katrin Wichmann, Denis Moschitto und Lotta Herzog

Reportage ARD Story: Die Polizei und der Rassismus – Alles nur Einzelfälle?

Am 3.9.2024, 22:50 Uhr im Ersten und der ARD Mediathek. SWR Doku: Gibt es strukturelle Probleme in der Polizei, die Rassismus begünstigen?

Echtes Leben

Reportage Von der Werkbank auf die Bühne: „All in – Daves Start als Musiker“

Dave hängt seinen Job an den Nagel: Die Reportage „All in – Daves Start als Musiker“ begleitet ihn dabei, wie er alle Hebel in Bewegung setzt, um seinen Traum umzusetzen.

Highlights SWR Streaming-Tipps für September 2024

Die September-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und in den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR.

Dokumentarfilm „She Chef“ – Porträt der Kochweltmeisterin Agnes Karrasch

Dokumentarfilm über Spitzenköchin Agnes Karrasch ab 12.9.2024 in der ARD Mediathek und am 19.9.2024 um 23:35 Uhr im SWR

Schützenswerte Artenvielfalt „Vogelperspektiven“ am 22. August im SWR und in der ARD Mediathek

Der Dokumentar- und Naturfilm „Vogelperspektiven“ zeigt in beeindruckenden Aufnahmen, wie unentbehrlich Vögel für den Kreislauf der Natur und somit auch für die Menschheit sind.

„1+1 – Freundschaft auf Zeit“ Verona Pooth wollte kinderlose Freundin „bekehren“

Folge 3 des SWR3 Podcasts „1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit“ mit Verona Pooth und Stefanie Stahl ab sofort in der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt

Sport SWR überträgt Europapokal-Spiele des 1. FC Heidenheim live

Erstmals in der Clubgeschichte spielt der 1. FC Heidenheim in der Conference League. Der SWR überträgt die Spiele am 22. und 29.8.2024 im Livestream und als Audio-Vollreportage.

„Ruhm oder Reinfall“ Team Süd gewinnt „Das große SWR3 Land-Battle”

Besonderer Mix von „SWR3 New Pop Festival”-DJ Alle Farben für Team Süd / eine Stunde Weihnachtsmusik für das Verlierer-Team

Medienkompetenz Medienrechte für Kinder 2024/25: Die neuen Schulen stehen fest

Der SWR und die Initiative „Kindermedienland Baden-Württemberg" haben wieder ihr gemeinsames Projekt „Medienrechte für Kinder“ aufgelegt. Jetzt stehen die neuen Schulen fest.

Stand
Autor/in
SWR