Alle Pressemeldungen

Stand

Programm- und Unternehmensmeldungen des SWR in chronologischer Reihenfolge nach Veröffentlichungsdatum (absteigend):

Dokumentation „Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit“

 „Das Wissen”-Doku anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der ARD / am 31.3. in SWR Kultur und ab 30.3. in der ARD Audiothek

SWR genießt hohes Vertrauen Vier von fünf Menschen im Südwesten finden den Südwestrundfunk verlässlich und glaubwürdig

Der SWR erreicht jeden Tag fast zwei Drittel der Menschen im Sendegebiet. Die repräsentative Befragung des SWR Trend zeigt, dass der Sender hohes Vertrauen im Südwesten genießt.

Personalie Michael Eberhard als SWR Direktor Technik und Produktion bestätigt

Der Rundfunkrat des SWR hat in seiner Sitzung am 28. März 2025 der Berufung von Michael Eberhard zum Direktor Technik und Produktion für eine dritte Amtszeit zugestimmt.  

In eigener Sache SWR stellt NEWSZONE ein

NEWSZONE in der überarbeiteten Form erfüllt nicht die Erwartungen der jungen Zielgruppe – SWR nimmt auch künftig das Informationsbedürfnis der jungen Zielgruppe in den Fokus

Dokumentation „Die Cannabis-Bilanz: Wie viel kiffst du, Deutschland?“

Was hat die Legalisierung in Deutschland bewirkt? Eine genaue Analyse zeigt, wie sich der Cannabis-Konsum in Deutschland entwickelt.

Drehstart SWR verfilmt „Das Märchen von Schwanensee“ für die ARD-Reihe „Sechs auf einen Streich“

Drehstart mit Samirah Breuer als Schwanenmädchen, Riccardo Campione als Prinz Friedrich, Silke Bodenbender als Königin Luise und Fritz Karl als Zauberer Rotbart

In Produktion „Tatort – Avanti“: Dreharbeiten zum 83. Ludwigshafener Tatort

Verdeckte Ermittlungen unter Fahrradkurieren im neuesten Lena-Odenthal-Tatort mit Ulrike Folkerts, Lisa Bitter, Davina Chanel Fox und Johannes Scheidweiler

SWR Symphonieorchester Orchester trifft Gaming: SWR setzt 'Anno'-Podcast in Szene

SWR Symphonieorchester spielt Soundtrack ein / SWR Kultur Fiction-Podcast aus dem Universum des kommenden Spiels der Gaming-Reihe „Anno“

In Produktion Abgedreht: Kinokoproduktion „Drei Kameradinnen“

Der zweite Kinofilm von Milena Aboyan basiert auf dem Roman von Shida Bayzar um drei Freundinnen, denen selbstverständliche Zugehörigkeit immer wieder verwehrt wird. 

Event „DASDING Festival“: Line-up komplett

Das Line-up des diesjährigen „DASDING Festival“ ist komplett: Aaron, Dani Lia, Filly und Meller werden ebenfalls am 7. Juni auf dem Maimarktgelände in Mannheim auftreten.

Dokumentation Vom Youtube-Star zur Unternehmergröße – Saliha Öczan, alias Sally

Die SWR Doku erzählt die Erfolgsgeschichte von Saliha Öczan aus Waghäusel.

Podcast-Serie „Höllenrausch – Der große Traum vom Nürburgring“

Der Nürburgring – Ort spektakulärer Rennen, Unfälle und Fan-Liebe. Aber auch Schauplatz eines großen Politskandals. Ein Podcast über die Geschichte der legendären “Grünen Hölle”. 

Podcast „Mission magisches Tagebuch“: Neue Staffel des Mental-Health-Podcasts

Ein spannender und lustiger Podcast zum Thema Mental Health, mit jeder Menge Tipps von und für Kinder / neue Folgen ab 15. März in der ARD Audiothek

Investigative Recherche „Vollbild“ vom SWR deckt illegale Botox-Behandlungen auf

Botox ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das nur von Ärztinnen und Ärzten verabreicht werden darf. Dass es illegal angewendet wird, zeigt eine Recherche von „Vollbild“.

Radio „SWR1 Guten Morgen Baden-Württemberg“ startet Doppelmoderation

Das neue Moderationskonzept am Morgen startet ab dem 10. März 2025 bei SWR1 Baden-Württemberg.

Dokumentarfilm „Crunch – Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie“

Khesrau Behroz zeigt in „Crunch“ die prekären Arbeitsbedingungen in der größten Unterhaltungsindustrie der Welt, die Träume verkauft, die für viele zum Albtraum wird.

Mainz

Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“: Die Mitwirkenden

Wer steht am 28.2.2025 zur Jubiläumssitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ in der Bütt und auf der Bühne? Jetzt stehen die Mitwirkenden fest.

Radio Frischer, flexibler, fetter – DASDING startet mit neuem Sendeschema

DASDING wird ab dem 3. März 2025 sein Sendeschema anpassen. Mit den Anpsasungen wird das Programm noch flexibler, aktueller und näher an den Hörer:innen sein.

Highlights SWR Streaming-Tipps für März 2025

Die März-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR.

Event in Speyer Helge Schneider und „Tatort“-Premiere beim SWR Sommerfestival

Der SWR feiert vom 27. bis 29. Juni 2025. Mit dabei sind: Alle Farben und Agatino Romero, The Hooters und Wolf Maahn, Helge Schneider und die SWR Big Band. Jetzt Tickets sichern!

Doku „Olaf Scholz – Schicksalsjahre eines Kanzlers"

Die dreiteilige Doku-Serie „Olaf Scholz – Schicksalsjahre eines Kanzlers“ ist ab 28. Februar 2025 in der ARD Mediathek zu sehen.

Freiburg

SWR Kultur SWR Experimentalstudio bleibt in Freiburg

Das SWR Experimentalstudio e. V. soll auch in Zukunft in Freiburg beheimatet sein. Das hat die Geschäftsleitung des SWR beschlossen und der Verwaltungsrat zur Kenntnis genommen. Neuer Standort des Experimentalstudios werden Räumlichkeiten der Hochschule für Musik Freiburg in der Schöneckstraße 6a, die dem SWR Experimentalstudio zur exklusiven Nutzung zur Verfügung gestellt werden.

Gaming „Bau die Burg“ – Wer ist der größte Minecraft-Baumeister?

Beim Finale des SWR Gaming-Formats duellieren sich die besten Minecrafter / Am Samstag, 22. Februar 2025 ab 16 Uhr live auf dem ARD Twitch-Kanal

Konzertdoku „Block Party – Peter Fox feiert mit Berlin“

Block Party": Peter Fox spielt Konzerte an Berliner Brennpunktvierteln, gibt lokalen Künstler:innen eine Bühne. (SWR/rbb/ARD Kultur/hr)

Politik-Talk Letzte Chance für die Demokratie? – Was jetzt getan werden muss

Was muss die Politik tun, um einer tief verunsicherten Gesellschaft jene Orientierung zu geben, die Demokratie noch möglich macht? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Gästen.

In Produktion Im Dreh: „Tatort – Lucys Geburtstag“ mit Richy Müller und Felix Klare

Der neueste Fall für die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz inszeniert Stefan Krohmer nach einem Drehbuch von Daniel Nocke

Mainz

Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht Fernsehsitzung: Adi Guckelsberger vertritt Andreas Schmitt

Andreas Schmitt, langjähriger Präsident der Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“, pausiert in der Kampagne 2025. Seine Vertretung übernimmt Adi Guckelsberger.

Stand
Autor/in
SWR