Alle Pressemeldungen

Stand

Programm- und Unternehmensmeldungen des SWR in chronologischer Reihenfolge nach Veröffentlichungsdatum (absteigend):

Serie Ursula Cantieni verabschiedet sich von den "Fallers"

Nach 27 Jahren hat sich Ursula Cantieni aus persönlichen Gründen entschieden, dem Ensemble der SWR Schwarzwaldserie "Die Fallers" nicht mehr anzugehören.

SWR Landessender Rheinland-Pfalz Ulla Fiebig neue SWR Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz

Der rheinland-pfälzische SWR Landessender hat eine neue Direktorin. Am 1. Februar 2022 hat Ulla Fiebig ihr Amt im Mainzer Funkhaus angetreten.

Verabschiedung Abschied von Simone Schelberg, SWR Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz

Nach 15 Jahren als Landessenderdirektorin für Rheinland-Pfalz ist Simone Schelberg am 28.1.2022 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung verabschiedet.

Rekordspendensumme Herzenssache 2021 – rund 8,4 Mio. Euro für Kinder im Südwesten

Herzenssache e.V., die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank, brachte im vergangenen Jahr eine überwältigende Spendensumme ein und dankt allen Spender:innen.

Personal Neuer Leiter im SWR Studio Tübingen

Marcel Wagner übernimmt im April die Leitung des SWR Studios Tübingen. Er folgt damit auf Andreas Narr (65), der in den Ruhestand geht.

Personalie Daniel Zimmermann ist neuer Strategiechef beim SWR

Daniel Zimmermann ist neuer Leiter der Strategischen Unternehmensentwicklung. Er folgt damit auf Thomas Dauser, der seit Oktober 2021 die Direktion Innovationsmanagement und Digitale Transformation leitet.

Superfahrzeuge und Superbauten im Südwesten "Zengleins Zehn"

Zehn überraschende Geschichten mit Moderator Johannes Zenglein / „Superfahrzeuge im Südwesten“ am 29.12.2021 / „Superbauten im Südwesten“ am 05.01.2022 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen

Revidiertes Statement SWR räumt Fehler ein und depubliziert Ausgabe der „Spätschicht“

Wegen der Behauptung einer falschen Tatsache in der Comedy-Sendung „Spätschicht“ von Lisa Fitz depubliziert der SWR das Video.

Innovation BR und SWR gründen gemeinsame Tochter für digitale Produktentwicklung

Die beiden ARD-Sender Bayerischer Rundfunk (BR) und Südwestrundfunk (SWR) gründen eine gemeinsame Tochtergesellschaft für Software-Leistungen.

Neubau Studio Tübingen Siegerentwurf gekürt

Das SWR Studio in Tübingen entspricht nicht mehr den Anforderungen multimedialer Redaktionsarbeit. Daher wird ein neues, deutlich kleineres Studiogebäude errichtet.

Gremien Haushaltsplan 2022 vom SWR Rundfunkrat genehmigt

SWR Haushaltsplan 2022 wurde beraten und genehmigt. Er bildet die Basis für den Wandel in der aktuellen Beitragsperiode und die digitale Transformation.

Impfangebot Öffentliches Impfangebot im SWR Funkhaus Stuttgart ab dem 8. Dezember 2021

Ab dem 8. Dezember 2021 startet in den Räumen des SWR in Stuttgart eine öffentliche Impf-Aktion.

Sondersendungen zum Gedenken SWR trauert um schwäbische Schauspielerin Trudel Wulle

Trudel Wulle ist tot. Der SWR trauert um eine große Schauspielerin und eine sympathische Schwäbin, die dem Sender sehr verbunden war. Wulle starb vergangene Woche im Alter von 96 Jahren.

Personalie Vorgezogener Wechsel an der Spitze der SWR Landessenderdirektion RP

SWR Intendant Kai Gniffke und SWR Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz Simone Schelberg wollen den Wechsel an der Spitze des Landesfunkhauses Mainz früher vollziehen.

UNESCO-Welterbe SWR Fernsehturm Stuttgart Kandidat für BW

Das baden-württembergische Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen reicht bei der Kultusministerkonferenz den SWR Fernsehturm Stuttgart als Kandidat für die deutsche Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe ein.

Personalie Rainald Becker: SWR Chefkorrespondent und Leiter des ARD-Studios Genf

Rainald Becker: SWR Chefkorrespondent und Leiter des ARD-Studios Genf

Preise und Auszeichnungen Deutscher Filmpreis für SWR Film „Ich bin dein Mensch“

SWR Film „Ich bin dein Mensch“: vierfach mit dem Deutschen Filmpreises 2021 ausgezeichnet. Weitere Preise u. a. für SWR Kinokoproduktion „Curveball – Wir machen die Wahrheit“.

Stuttgart

Personalie Thomas Dauser leitet beim SWR die Direktion Innovationsmanagement und Digitale Transformation

Thomas Dauser ist neuer Direktor Innovationsmanagement und Digitale Transformation (IDT) des SWR. Dem hat der SWR Rundfunkrat bei seiner Sitzung am 24. September 2021 in Stuttgart zugestimmt.

Innovative Übertragungstechniken Innovationsprojekt „5G Media2Go“ begrüßt weitere Projektpartner

Im zweiten Jahr des vom Südwestrundfunk (SWR) geleiteten Innovationsprojekts „5G Media2Go“ bekommt das Projekt zusätzliche aktive Unterstützung.

Talk „NACHTCAFÉ: Die Wahrheit muss ans Licht“

„NACHTCAFÉ: Die Wahrheit muss ans Licht“: Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Wieland Backes, der seine Parkinson-Erkrankung verheimlichte.

Hochwasserhilfe Für den Aufbau nach der Flut – SWR Benefizaktion erhält viel Zuspruch

Die Hilfsbereitschaft und Solidarität der Menschen mit den Opfern der Hochwasserkatastrophe ist ungebrochen. Sie zeigen mit ihren Spenden: Wir vergessen Euch nicht.

Bundesverfassungsgericht ARD begrüßt Entscheidung in Karlsruhe

Die ARD begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. Die Richterinnen und Richter haben den Verfassungsbeschwerden von ARD, ZDF und Deutschlandradio stattgegeben.

Unterhaltung Barbara Schöneberger moderiert ab 2022 „Verstehen Sie Spaß?“

Die beliebte Entertainerin ist die künftige Gastgeberin der traditionsreichen SWR Samstagabendshow im Ersten 

Die Fallers Der SWR trauert um Peter Schell

Peter Schell, der 27 Jahre lang den „Karl Faller” in der SWR Schwarzwaldserie „Die Fallers” verkörperte, starb am 22. Juli nach schwerer Krankheit in seiner Wahlheimat Baden-Baden. 

Innovative Übertragungstechniken Neuer Partner für Innovationsprojekt „5G Media2Go“

Am 1. Oktober 2020 startete unter der Leitung des Südwestrundfunks (SWR) das Innovationsprojekt „5G Media2Go“.

Gremien SWR Rundfunkrat genehmigt Jahresabschluss 2020

Der Rundfunkrat des SWR hat am 2. Juli 2021 das Haushaltsjahr 2020 mit einem positiven operativen Ergebnis beschlossen.

Personalie Simone Schelberg, SWR Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz, übernimmt ab Juni 2022 neue berufliche Aufgaben

Nach 15 Jahren als Landessenderdirektorin für Rheinland-Pfalz verabschiedet sich Simone Schelberg im Sommer nächsten Jahres. Der SWR würdigt ihr herausragendes professionelles und persönliches Engagement bei der Weiterentwicklung des Senders.

Instagram-Projekt @ichbinsophiescholl am 4. Mai gestartet

Luna Wedler als Sophie Scholl nimmt auf Instagram mit in das Leben der Widerstandskämpferin. Hautnah, in Echtzeit und über zehn Monate hinweg.
 

Stand
Autor/in
SWR