SWR2 Wissen

Klimaangst – Wie sie motiviert und wann sie lähmt

Stand
Autor/in
Lena Puttfarcken
Lena Puttfarcken

Klimawandel ist real und wird immer spürbarer

Der Klimawandel ist in Europa und in Deutschland angekommen – und das bereitet vielen Menschen Sorge. Manche haben sogar Angst: "Klimaangst". Bilder wie die von der Hochwasserkatastrophe in Deutschland, extremer Hitze in Kanada oder den Waldbränden in Südeuropa könnten in Zukunft häufiger werden. Die Welt verändert sich, das Wetter wird unberechenbarer und extremer – und Schuld daran ist der menschengemachte Klimawandel. Wie wird er unser Leben und unsere psychische Gesundheit verändern?

Klimaangst ist keine psychische Erkrankung

"Climate Anxiety" – Klimaangst. So nennt man die Angst vor dem Klimawandel und seinen Folgen. Eine psychiatrische Diagnose gibt es dafür nicht. Aber immer mehr Erkenntnisse, was dahintersteckt und was dagegen helfen könnte.

Ursprünglich kommt der Begriff Klimaangst aus Gesprächen zwischen Klimaforschenden, erklärt die Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk. Er sollte die Gefühle dieser Menschen beschreiben, die sich täglich mit den Folgen des Klimawandels beschäftigen. Erst später wurde "Klimaangst" auch verwendet, um die Angst im Allgemeinen zu beschreiben, die Menschen fühlen, wenn sie sich mit dem Klimawandel auseinandersetzen.

An sich ist "Klimaangst" erst einmal keine psychische Erkrankung, und die Psychologin van Bronswijk geht auch nicht davon aus, dass es dafür künftig eine Diagnose geben wird. Denn in der Klassifikation von psychischen Erkrankungen werden normalerweise keine Ursachen genannt, sondern nur Symptome.

Aber auch Menschen ohne psychische Erkrankungen können Angst vor dem Klimawandel haben, vor allem in den vergangenen Jahren. Denn lange schien der Klimawandel etwas zu sein, was in anderen Teilen der Welt passiert, nicht in Deutschland. Dann kamen die Hitzesommer 2018 und 2019. Und schließlich die Hochwasserkatastrophe von 2021. Spätestens damit wurde der Klimawandel auch hier real und etwas, vor dem man Angst haben kann.

Klimasorgen werden voraussichtlich zunehmen

In einer Untersuchung von Forschenden der Umweltpsychologie der Universität Koblenz-Landau berichteten die Befragten eher von schwachen Ausprägungen von Klimaangst. Allerdings nimmt die Forschung an, dass mit stärkeren Klimafolgen in Zukunft auch die Klimasorgen zunehmen werden. In der Untersuchung hatten Frauen mehr Klimaangst als Männer und jüngere Menschen mehr als ältere.

Insgesamt ist das Phänomen Klimaangst noch nicht gut erforscht, es gibt bisher nur wenige Daten dazu.

Motivieren statt lähmen: Klimaangst kann einen Nutzen haben

Der Untersuchung der Universität Koblenz-Landau zufolge vermeiden Menschen, die unter Klimaangst leiden, sogar, sich noch mehr über den Klimawandel zu informieren. Vermutlich, um sich vor diesen negativen Emotionen zu schützen.

Gleichzeitig hat das Forschungsteam aber auch beobachtet: Zumindest in ihrer Stichprobe wirkte die Klimaangst nicht lähmend, sondern eher motivierend, erklärt der Umweltpsychologe Prof. Gerhard Reese.

"Die Zusammenhänge, die wir finden, ist, dass je stärker diese Klimaangst, umso größer auch die Bereitschaft, Klimapolitik zu unterstützen, auch so größer die Bereitschaft, sich selbst umweltbewusster zu verhalten."

Es kann eine hilfreiche Strategie sein, sich mit anderen zusammenzuschließen, um sich über das lähmende Gefühl der Klimaangst auszutauschen und gemeinsam aktiv zu werden. Ein gutes Beispiel dafür sei Fridays for Future, sagt Gerhard Reese. Seit 2018 demonstrieren Kinder und Jugendliche dort für mehr Klimaschutz. Die Kernforderung: Die Weltgemeinschaft soll sich an das Pariser Klimaabkommen halten. Darin haben fast alle Regierungen der Welt vereinbart, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, bestenfalls 1,5 Grad.

Activist Burnout – Gefahr der Überarbeitung

Die Klimaangst kann also ein Antrieb sein. Aber genau das befördert auch die Gefahr, sich zu überarbeiten. Activist Burnout ist hier das Stichwort. Damit ist ein Burnout gemeint, den Menschen erleben können, die sich für eine Sache intensiv engagieren und sich dann zu sehr verausgaben.

Eine offizielle Diagnose ist auch das nicht, genauso wenig wie ein Burnout im Allgemeinen. Allerdings gibt es Berichte aus anderen großen sozialen Bewegungen, wie beispielsweise der antirassistischen Bewegung Black Lives Matter – und natürlich von Klimaprotesten.

Die australische Gesellschaft für Psychologie nennt einige Gründe, warum Proteste gegen Klimapolitik der eigenen psychischen Gesundheit schaden können: Das Problem des Klimawandels fühle sich demnach überwältigend und dringend an, und Protestierende investierten viel Zeit und Motivation in Aktionen dagegen. Gleichzeitig hätten sie das Gefühl, dass ein Großteil der Gesellschaft die Dringlichkeit des Problems nicht wahrnehme. Das könne überfordernd sein.

Extremerfahrungen erhöhen Bereitschaft, aktiv an Lösungen mitzuwirken

Je mehr Menschen sich mit dem Klimawandel beschäftigen und je näher die Folgen kommen – durch Hitzesommer, Überflutungen und Brände – desto mehr kann sich auch das Gefühl von Klimaangst verbreiten.

Eine Studie von schwedischen und US-amerikanischen Forschern zeigt: Wer ein Extremwetterereignis miterlebt, hat anschließend stärkere negative Gefühle gegenüber dem Klimawandel und ist eher bereit, höhere Steuern zu zahlen, um die Klimakrise zu lösen.

Da Extremwetter in Zukunft weiter zunehmen, werden wohl auch immer mehr Menschen solche negativen Klimagefühle empfinden. Wenn Klimaangst aber nicht überhandnimmt, kann sie sogar helfen.

Philosophie Hans Jonas und die Ethik der Verantwortung

In „Das Prinzip Verantwortung“ kritisiert Hans Jonas die schonungslose Ausbeutung unseres Planeten. Die Klimakrise und „Fridays for Future“ machen seine Gedanken heute wieder aktuell.

SWR2 Wissen SWR2

Waldbrände: aktuelle Beiträge

Brandschutz Sprung ins Feuer: Wie Smokejumper gegen Waldbrände kämpfen

Wenn es in abgelegenen Gegenden brennt, kommen in Kanada Feuerspringer zum Einsatz, eine Eliteeinheit der Feuerwehr: Per Fallschirm springen sie in voller Montur ins Zielgebiet, um dort schnell Waldbrände unter Kontrolle zu bringen.

Impuls SWR Kultur

Umwelt Brasilien ringt mit den Flammen: schwerste Waldbrände seit 25 Jahren

In Brasilien lodern im ganzen Land die schwersten Waldbrände seit 25 Jahren. Das zeigen Daten des Instituts für Weltraumforschung. Meist ist es Brandstiftung. Die Feuer breiten sich durch extreme, klimabedingte Dürre schnell aus.

Impuls SWR Kultur

Hochwasser

Rheinland-Pfalz

Der Hochwasser-Blog für RLP Bisher fast eine Milliarde Euro für Wiederaufbau bewilligt

In den von der Flutkatastrophe zerstörten Regionen in Rheinland-Pfalz läuft der Wiederaufbau. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun. Hier die aktuelle Lage.

Klima: aktuelle Beiträge

Diskussion Mehr Gefühl wagen – Retten wir die Demokratie mit Emotionen?

Die Angst vor dem Klimawandel, die Wut über das Heizungsgesetz, die Verzweiflung angesichts des Krieges – viele der politischen Debatten, die wir führen, sind emotional aufgeladen. Wie umgehen mit diesem Durcheinander der Gefühle? Während Populisten versuchen, die Stimmung anzuheizen, geben andere den distanzierten Vernunftpolitiker: Fakten statt Emotionen, nüchterne Argumente statt extremer Affekte. Aber ist eine Politik ohne Gefühle möglich? Nein, da ist sich die Forschung inzwischen einig. Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner fordert von der Politik „emotionale Reife“ statt reiner Sachlichkeit. Was heißt das für unseren Umgang mit Gefühlen? Welche Rolle sollen sie in der politischen Kommunikation spielen? Und lässt sich die Demokratie mit „guten“ Gefühlen retten? Eva Röder diskutiert mit Prof. Dr. em. Ute Frevert - Max-Planck-Institut für Bildungsforschung/Forschungsbereich: „Geschichte der Gefühle“, Dr. Johannes Hillje - Politik- und Kommunikationsberater, Prof. Dr. Maren Urner - Neurowissenschaftlerin

Forum SWR Kultur

Psychologie: aktuelle Beiträge

Gesellschaft Entschuldigung im Privaten – Von echter Reue zur Versöhnung (2/2)

Sechs Schritte gehören zu einer Entschuldigung: Sagen, dass es einem leid tut. Den Fehler benennen. Verantwortung übernehmen. Bedauern ausdrücken. Wiedergutmachung anbieten. Um Vergebung bitten. Von Tassilo Hummel (SWR März 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/entschuldigung2 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen am Feiertag SWR Kultur

Medizin Diagnose per Video? Psychotherapie beim Hausarzt

Wer psychisch krank ist, braucht professionelle Hilfe. Doch Therapieplätze sind rar. In einem Forschungsprojekt der Uni Heidelberg wurde Psychotherapie per Telemedizin getestet - in den Räumen von Hausärzten. Ein Modell für die Zukunft?
Christine Langer im Gespräch mit Dr. Markus Haun, Leitung Heidelberger Institut für Psychotherapie

Impuls SWR Kultur