Schon heute ist fast jeder Quadratkilometer der deutschen Ostsee verplant und der Druck auf das kränkelnde Meer nimmt weiter zu. Schifffahrt und Fischerei verlangen Platz. Für die Energiewende sollen weitere Offshore-Windparks errichtet werden. Und Umweltorganisationen fordern größere Meeresschutzgebiete.
Um Konflikte zu vermeiden, sollen die verschiedenen Aktivitäten künftig besser verzahnt werden. Forschungsprojekte untersuchen, ob Aquakultur und Tourismus in Windparks möglich sind. Fischer könnten als Meeresförster eine neue Zukunft bekommen.