Menschenrechte

Homosexuellen-Verfolgung in Afrika und der Einfluss von US-Missionaren

Stand

Von Autor/in Arndt Pelthner und Bettina Rühl

Homosexualität ist in weiten Teilen Afrikas strafbar. Westliche Staaten protestieren dagegen, gleichzeitig fördern und finanzieren radikale Christen aus den USA homophobe Kampagnen. Von Arndt Peltner und Bettina Rühl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/homosexualitaet-verfolgung-afrika | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Weitere Informationen zum Thema

Ein kenianischer Unterstützer der LGBT-Gemeinschaft ist mit einer Regenbogenflagge maskiert und protestiert 2014 gegen Ugandas Anti-Homosexuellen-Gesetz vor dem ugandischen Hochkommissariat in Nairobi, Kenia. Über die Hälfte der afrikanischen Staaten verbietet Homosexualität, in Uganda kann sie sogar mit dem Tod bestraft werden.

Menschenrechte Homosexuellen-Verfolgung in Afrika und der Einfluss von US-Missionaren

Homosexualität ist in weiten Teilen Afrikas strafbar. Westliche Staaten protestieren dagegen, gleichzeitig fördern und finanzieren radikale Christen aus den USA homophobe Kampagnen.

Stand
Autor/in
Arndt Pelthner und Bettina Rühl