SWR2 Wissen

Friedenspädagogik – In der Schule über Krieg sprechen

Stand

Von Autor/in Eckhard Rahlenbeck

Russlands Angriff auf die Ukraine fordert die Schulen heraus. Kinder äußern Ängste und stellen Fragen zum Krieg. Manche Klassen sammeln Geld und Spenden. In einigen treffen jetzt traumatisierte Flüchtlingskinder aus der Ukraine auf russischstämmige Mitschüler*innen.

Vor der "Zeitenwende" standen Ethik, soziale Fragen und Gewaltlosigkeit auf dem Stundenplan der Friedenspädagogik. Jetzt zwingt die Wirklichkeit zum Umdenken und Lehrkräfte müssen auch die Rolle des Militärs zur Sicherheitspolitik thematisieren.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Mujtaba Sarfaraz: Wie kann Integration geflüchteter Jugendlicher gelingen?

Mujtaba Sarfaraz flüchtete aus Afghanistan erst in den Iran, dann weiter über die Türkei und Griechenland bis nach Deutschland. Er war 16 Jahre alt, sprach kein Deutsch und lebte zunächst in einem Heim für minderjährige Geflüchtete.
Jetzt, acht Jahre später, arbeitet er als Pflegedienstleiter und betreut zwei Einrichtungen, hat seinen Realschulabschluss gemacht. Mit Bob Blume spricht er über die Herausforderungen, sich hier zu orientieren, über die Hürden für Geflüchtete, eine Schule besuchen zu können und er berichtet auch von Fremdenfeindlichkeit, die er erlebt hat.
Was und wer hat ihm auf seinem Weg geholfen? Wie lässt sich die Integration Geflüchteter im deutschen Schulsystem verbessern? Welche Herausforderungen und Chancen gibt es? Davon erzählt Mujtaba Sarfaraz in einem sehr persönlichen Gespräch.
Links
Integration ukrainischer Kinder an Schulen in Baden-Württemberg | https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ukraine-kinder-an-schulen-bw-integration-gefluechtete-100.html
Marcus Kottmann bei "Die Schule brennt" | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/marcus-kottmann-unerkannte-talente-an-schulen-entdecken-so-geht-das/swr/13880853/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

LänderWissen Ukraine

Sie wollen mehr über die Menschen in der Ukraine wissen, ihre Kultur und Geschichte besser verstehen? Hier finden Sie Sendungen über die Kosaken, den Schriftsteller Nikolai Gogol und das schwierige Verhältnis der Ukraine zu Russland.

LänderWissen Russland

Sie wollen die Menschen in Russland, ihre Kultur und Geschichte verstehen? Hier finden Sie Sendungen über die Zeit der Zaren, über Lenin und Stalin und über historische und aktuelle Konflikte um Grenzen und Einflussbereiche.

Stand
Autor/in
Eckhard Rahlenbeck