Geschichte

Der polnisch-sowjetische Krieg 1919 bis 1921 – Weichenstellung für Osteuropa?

Stand

Von Autor/in Tassilo Hummel, Jan Karon

Russisch-Polnischer Krieg: 1920 melden sich Studenten der Warschauer Universität und der höheren Schulen und werden als Rekruten in die polnische Freiwilligenarmee aufgenommen, um die Hauptstadt zu verteidigen

Der polnisch-sowjetische Krieg 1919 bis 1921 – Weichenstellung für Osteuropa?

Am 18. März 1921 endete der polnisch-sowjetische Krieg. Er hatte Nachwirkungen für die Beziehungen zwischen Russland, Polen, der Ukraine und Belarus. Die Spannungen zeigen sich bis heute. Von Tassilo Hummel und Jan Karon.

Weitere Informationen zum Thema

Geschichte Der polnisch-sowjetische Krieg 1919 bis 1921 – Weichenstellung für Osteuropa?

Am 18. März 1921 endete der polnisch-sowjetische Krieg. Er hatte Nachwirkungen für die Beziehungen zwischen Russland, Polen, der Ukraine und Belarus; Die Spannungen zeigen sich bis heute.

Stand
Autor/in
Tassilo Hummel
Jan Karon