Deutsche Einheit

Auch wir sind das Volk! – Wie Migranten in der DDR die Wende erlebten

Stand

Von Autor/in Marie Sinde

Gegen die Abschiebung von ehemaligen DDR-Vertragsarbeitern richtete sich eine Demonstration am 11.6.1992 in Berlin. Zu der Kundgebung, zu der die PDS und Bündnis 90 aufgerufen hatten, waren jedoch nur rund 100 Ausländer, die meisten davon Vietnamesen, gekommen.

Auch wir sind das Volk! – Wie Migranten in der DDR die Wende erlebten

Die Vertragsarbeiter*innen aus Mosambik und Vietnam blieben in der DDR weitgehend unter sich, ihre Pässe mussten sie abgeben. Nach der Wende war ihr Status oft unklar. Der Rassismus nahm zu. Von Marie Sinde (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/migranten-ddr | Hinweis: Die Entschädigung der Vertragsarbeiter*innen lässt immer noch auf sich warten. SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke und das Deutsche Institut für Menschenrechte haben Ende September 2024 ihre Forderungen erneuert. Passiert ist nichts. Mehr Informationen hier:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/entschaedigung-mosambik-100.html | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Weitere Informationen zum Thema

Gegen die Abschiebung von ehemaligen DDR-Vertragsarbeitern richtete sich eine Demonstration am 11.6.1992 in Berlin. Zu der Kundgebung, zu der die PDS und Bündnis 90 aufgerufen hatten, waren jedoch nur rund 100 Ausländer, die meisten davon Vietnamesen, gekommen.

Deutsche Einheit Auch wir sind das Volk! – Wie Migranten in der DDR die Wende erlebten

Die Vertragsarbeiter*innen aus Mosambik und Vietnam blieben in der DDR weitgehend unter sich, ihre Pässe mussten sie abgeben. Nach der Wende war ihr Status oft unklar. Der Rassismus nahm zu.

Stand
Autor/in
Marie Sinde