Verkehr

100 Jahre Autobahn – Vom Geschwindigkeitsrausch zum Tempolimit

Stand

Von Autor/in Lena Fiedler

Am 21. September 1924 wurde in Italien die erste Autobahn der Welt eröffnet. Auch in Deutschland wurde sie im Kult der Geschwindigkeit gefeiert. Von Lena Fiedler (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/autobahn-100 | Hörtipp: "Der Mythos Harley Davidson und die Zukunft des Motorrads" https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/der-mythos-harley-davidson-und-die-zukunft-des-motorrads/swr-kultur/13613383/ und "Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren – Mit dem Zug ins Dorf" https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/stillgelegte-bahnstrecken-reaktivieren-mit-dem-zug-ins-dorf/swr-kultur/13524957/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Weitere Informationen zum Thema

In den 1930ern unterwegs auf der Reichsautobahn: ein einsamer PKW: Mit der Möglichkeit, große Entfernungen schnell zu überwinden, spielen Autobahnen bis heute eine wichtige Rolle für die infrastrukturelle und wirtschaftliche Entwicklung. Doch mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz gerät eine Verkehrspolitik, die auf Autobahnen und Individualverkehr setzt, zunehmend in die Kritik.

Verkehr 100 Jahre Autobahn – Vom Geschwindigkeitsrausch zum Tempolimit

Am 21. September 1924 wurde in Italien die erste Autobahn der Welt eröffnet. Auch in Deutschland wurde sie im Kult der Geschwindigkeit gefeiert.

Stand
Autor/in
Lena Fiedler