Asahi gibt ihren Bürojob auf und zieht mit ihrem Mann aufs Land. Ausgerechnet ins Nebenhaus ihrer Schwiegereltern. Die 30-jährige Hausfrau langweilt sich durch die sommerlich heißen Tage. Eines Tages aber taucht ein schwarzes Tier auf, und Asahi fällt in ein Loch. Mit „Das Loch“ hat die Japanerin Hiroko Oyamada einen flirrende Sommergeschichte geschrieben, die fasziniert, aber ein wenig mehr Dramaturgie hätte vertragen können.
– so beginnt der Roman „Das Loch“ von der japanischen Autorin Hiroko Oyamada. Doch von Idylle keine Spur. Vielmehr entpuppt sich das Landleben für die 30-jährige Asahi als ein Mix aus zu viel Tagesfreizeit und bizarren Zwischenfällen. Eine mäandernde Sommergeschichte, zwar knapp gehalten, aber ohne zwingende Dramaturgie.
Das beginnt schon damit, dass Asahi gemeinsam mit ihrem Mann in ein Haus zieht, das neben dem seiner Eltern steht. Bloß war ihr dieses Haus vorher nie aufgefallen. Stand es wirklich schon früher da? Und warum wurde ihr nie erzählt, dass ihr Mann einen älteren Bruder hat, der im Gartenhaus wohnt, ein Hikikomori-Einsiedler? Oder bildet sie sich diesen Bruder bloß ein? Und was arbeiten ihre Schwiegereltern eigentlich? Ständig sind sie weg.
Reimt sich Asahi zusammen. Sie weiß kaum, wie der Schwiegervater aussieht, was an die groteske Erzählung „Feierabend“ des Koreaners Cheon Myeong-kwan erinnert (zu finden in der Zeitschrift „Krachkultur“). Darin lebt ein Familienvater nur noch im Büro und im Restaurant. Sein Sohn denkt, er habe die Familie vor vielen Jahren verlassen, doch es ist anders: Papa hat einfach bloß nie Feierabend.
Desperate Housewife Asahi kennt ihren Ehemann kaum
Auch desperate housewife Asahi weiß nicht genau, was ihr Mann tagsüber tut, wo er arbeitet und was er ständig am Handy tippt, wenn er denn mal zuhause ist. Sie fragt auch nicht nach. Überhaupt fragt keiner keinen irgendwas. Von einem Antrittsbesuch bei den Nachbarn rät die Schwiegermutter der zugezogenen Asahi ebenfalls ab: Die Nachbarn haben bestimmt anderes zu tun.
Gelegentlich werden Hiroko Oyamadas Kurzromane mit Kafka verglichen, an dessen 100. Todestag gerade weithin erinnert wurde. „Das Loch“ ist ihr erster Roman auf Deutsch. Auf Englisch gibt es außerdem „The Factory“ – über den Alltag in einer immensen Fabrik – und „Weasels in the Attic“ – über ein abgeschiedenes Haus in den Bergen mit Wiesel-Plage.
Am Kafka-Vergleich ist was dran, denn auch Oyamadas Figuren verstehen ihre Umgebung nicht, sind Arbeits- und Familienstrukturen oft ungut unterworfen. Allerdings fehlt ihnen dabei das Verzagte, Gequälte, das Kafkas Figuren oft haben. Oyamada schreibt Grusel ohne Schrecken.
Von wilden Hunden und grölenden Kindern
Es ist ein schwarzes Tier, dem sie neugierig folgte. Hundeähnlich. Kein Zufall, dass es ausgerechnet am Fluss entlangläuft und dass sich dort auch das Loch befindet. In Oyamadas Geschichten spielen Flüsse eine besondere Rolle.
Auch im Roman „The Factory“ fließt ein belebender Fluss durchs Firmenareal, und in ihrer eigens für das internationale literaturfestival berlin 2021 geschriebenen Geschichte „Das Biotop“ wird aus einem künstlichen Dachgarten-Geplätscher ein reißender Strom. Im Roman „Das Loch“ nun herrscht am Fluss fröhliche Anarchie. Wuchernde Pflanzen, zirpende Insekten – und auch viele Kinder, deren Haarschöpfe nicht zufällig an das rätselhafte Tier erinnern.
Zuhause bei Mama und Papa
Wüst sind diese Kinder, auch weil sie ständig irgendwas mampfen oder sich im 7-Eleven-Supermarkt breit machen und alle Mangas kostenlos lesen. Die kinderlose Asahi ist befremdet und fasziniert zugleich. Einerseits ist sie eine dieser typischen japanischen Frauenfiguren, die wenig entscheiden und meist zuhause bleiben.
Yoko Ogawa, Mieko Kawakami und Sayaka Murata sind bekannt für Rückzugsromane dieser Art. Aber auch die Koreanerin Cho Nam-Joo hat mit „Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah“ gerade wieder einen Roman über eine junge Frau geschrieben, die nicht arbeiten, sondern lieber bei ihren Eltern bleiben will. Hiroko Oyamadas Erzählerin rafft sich schließlich doch noch auf und sucht sich einen Job als Verkäuferin mit Laden-Uniform.
Eine farblose Wendung. Wie die Autorin auch aus dem schwarzen Tier, dem versteckten Schwager und den wilden Kindern mehr hätte machen können. Da fehlt es noch an Dramaturgie. Dennoch bezaubern ihre fantasievoll-fluiden Texte, denn sie erzählen den Übergang zwischen gebändigter und ungezähmter Natur. Sie überraschen in ihrer poetischen Bildlichkeit, und man kann sie auch als einen Kommentar auf den ökologischen Zustand unserer Welt lesen.
Mehr Literatur aus dem Japanischen
Buchkritik Sayaka Murata - Das Seidenraupenzimmer
Natsuki ist elf Jahre, lebt in einer tristen Neubausiedlung in Japan, wird von der hysterischen Mutter beschimpft und in der Schule sexuell missbraucht. Aber Natsuki glaubt ein "Magical Girl" zu sein, eine Vorstellung, die ihr die Kraft gibt, sich von der Gesellschaft zu befreien: radikal bis zum Äußersten. Rezension von Isabella Arcucci. aus dem Japanischen von Ursula Gräfe Aufbau Verlag ISBN 978-3-351-03793-2 252 Seiten 20 Euro
Buchkritik Mieko Kawakami - Brüste und Eier
Die Schwestern Makiko und Natsuko wuchsen in Armut auf. Makiko ist inzwischen alleinerziehend und träumt von einer Brustvergrößerung. Natsuko arbeitet an ihrer Schriftstellerkarriere und sie sehnt sich nach einem eigenen Kind. Doch mit Ende 30 und ohne Partner bleibt ihr nur die illegale Samenspende. Mieko Kawakami geht in ihrem Roman Fragen nach weiblicher Selbstbestimmung und ethischer Verantwortung nach. Rezension von Isabella Arcucci. Aus dem Japanischen von Katja Busson DuMont Verlag ISBN 978-3-8321-7043-1 495 Seiten 24 Euro
Buchkritik Yuko Tsushima – Räume des Lichts
Sie hat sich von ihrem Mann getrennt, einem chaotischen Künstlertyp. Jetzt zieht sie zusammen mit ihrer knapp dreijährigen Tochter in eine eigene Wohnung. In ihrem Roman „Räume des Lichts“ erzählt Yuko Tsushima (1947-2016) vom ersten Trennungsjahr einer beeindruckend selbständigen und zugleich spontanpoetisch handelnden jungen Japanerin.
Rezension von Katharina Borchardt.
Aus dem Japanischen von Nora Bierich
Arche Verlag, 198 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-71602-809-4