Gespräch

„Noch nie war wählen gehen so wichtig wie heute“

Stand
INTERVIEW
Marie-Christine Werner

Audio herunterladen (15 MB | MP3)

Die Journalistin Bettina Böttinger zählt zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen Fernsehen. Seit Mitte der 80er Jahre hat sie als Moderatorin und Redakteurin beim WDR im Hörfunk und Fernsehen gearbeitet und zahlreiche Talkshows moderiert: Unter anderem „Parlazzo“, „B. trifft…“, „West-Art-Talk“ und den „Kölner Treff“, von dem sie sich im Oktober vergangenen Jahres nach 17 Jahren in den Ruhestand verabschiedete.

Bis heute ist sie politisch aktiv, setzt sich für Frauen- und Kinderrechte ein, empfängt in ihrer Sendung „Wohnung 17“ prominente queere Menschen und engagiert sich in der Social-Media-Kampagne „DuUndIchFürDemokratie“. Ihr Appell zur Europawahl: bitte das demokratische Grundrecht nutzen!

Mehr zur Europawahl

Forum Rechtsruck und Reformbedarf – Was entscheidet die Europawahl?

Claus Heinrich diskutiert mit
Sabrina Fritz, ARD-Hörfunkkorrespondentin, Brüssel
Prof. em. Dr. Herfried Münkler, Politikwissenschaftler
Dr. Nicolai von Ondarza, Forschungsgruppenleiter Stiftung Wissenschaft und Politik

Forum SWR Kultur

Meinungsmache vor der Europawahl Rechtstrend der Jugend auf TikTok: Gefährlich oder nur missverstanden?

Aufgeschreckt vom Rechtstrend der Jugend, richtet vor der Europawahl so gut wie jede Partei das Auge auf die Plattform TikTok. Was steckt dahinter und was unternimmt die Politik dagegen?

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Autor Ilija Trojanow im Interview „Das einzige, was ich als europäische Identität akzeptieren würde, wäre Wein“

Überzeugter Europäer ist er zwar, von einer europäischen Identität will der Autor Ilija Trojanow allerdings nichts wissen. Er zieht das Träumen vor.