Gespräch

Kulturwissenschaftlerin Stella Leder: „Der Kulturbetrieb unterschätzt den Antisemitismus“

Stand
INTERVIEW
Philine Sauvageot

Wie kann man sich die antiisraelischen Entgleisungen von namhaften Künstlerinnen und Kuratoren auf Social Media erklären, die ihre zynische Freude über die Gewalt der Hamas in Israel zum Ausdruck bringen? Der deutsche Kulturbetrieb habe seit Jahren ein strukturelles Problem mit Antisemitismus, sagt Kulturwissenschaftlerin Stella Leder in SWR2. „Man sieht ganz klar, dass es ein gefestigtes antiisraelisches Ressentiment gibt“.

Audio herunterladen (7,8 MB | MP3)

Israelbezogener Antisemitismus in Deutschland unterschätzt

In den letzten Jahren kam es zu einigen Skandalen im Kulturbetrieb: offene Briefe, Stellungnahmen, die viel diskutierte Documenta 2022. Das alles habe „eine sehr einseitige Sicht auf die Geschichte und Gegenwart Israels“ offenbart, so Leder. Der Kulturbetrieb habe sich in einer Weise geäußert, die zeige, „wie sehr man israelbezogenen Antisemitismus und Antisemitismus allgemein unterschätzt“.

Dabei sei es weniger sinnvoll über einzelne Künstler*innen zu diskutieren und darüber, ob sie antisemitische Werke geschaffen haben oder nicht. Denn das Problem sei ein strukturelles. Die Fragen, die man sich stellen müsse, seien: „Wie wird kuratiert? Wie werden Leitungspositionen besetzt?“

Außerdem müssten jüdische und antisemitismuskritische Künstler*innen viel mehr in die Debatten einbezogen werden. Leder fordert die Kulturhäuser angesichts der gewaltverherrlichenden Äußerungen auf, sich klar zu positionieren, dass man Antisemitismus nicht toleriere.

Forum Terror gegen Israel – Droht ein Flächenbrand im Nahen Osten?

Martin Durm diskutiert mit
Dr. Jochen Hippler, Nahost-Experte
Dr. Bente Scheller, Böll-Stiftung Berlin
Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist

SWR2 Forum SWR2

Politik Antisemitismus in der deutschen Linken – Unterschätzter Judenhass

Der Antisemitismus-Skandal auf der documenta zeigt einmal mehr: es gibt Judenhass auch im politisch linken Milieu. Dieser Antisemitismus wurde bisher kaum beachtet oder aufgearbeitet.

SWR2 Wissen SWR2

Kultur Die documenta in Kassel – Weltkunst in der deutschen Provinz

Die documenta ist eine der wichtigsten Kunstausstellungen weltweit. In Kassel war sie nicht immer beliebt. Auch die aktuelle documenta fifteen, die am 18. Juni 2022 öffnet, ist umstritten.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
INTERVIEW
Philine Sauvageot