Wie die Kultur Veranstaltungen klimagerechter machen kann, darum kümmert sich die Organisation „Culture 4 Climate“. Sie berät Kulturinstitutionen in Klimafragen und klimaschonendem Handeln. Erstmalig vergibt die Initiative auch einen Preis zur Sichtbarkeit von Akteuren, die dazu schon einen wichtigen Beitrag leisten: den „WirkmächtigPreis“.
Diesjähriger Preisträger ist das „Orchester des Wandels“, ein Verein von bundesweit 40 Orchestern, die sich zusammengeschlossen haben, um Nachhaltigkeit im Orchesterbetrieb voranzubringen, sagt Ralf Weiß. Er ist Organisator und Initiator der Initiative.
Dies geschehe etwa bei Konzertreisen, die auf Nachhaltigkeit setzen oder auch mit besonderen Veranstaltungen, wie etwa „Klimakonzerte", in denen mit Musik und Vorträgen auf den Klimawandel hingewiesen wird. Teil dieses Vereins ist zum Beispiel auch das Orchester des Nationaltheaters Mannheim.
Klimawandel als Thema der Kultur
Klima-Kunstprojekt Mit Kunst gegen den Klimawandel - das Projekt „Blue Demonstration“
Mit kleinen Schritten gegen den Klimawandel kämpfen - das will der Heidelberger Künstler Frank Schlottmann mit seinem Kunstprojekt „Blue Demonstration“. Er bringt Menschen zusammen, die Schuhe kobaltblau anmalen und diese blauen Schuhe stehen dann stellvertretend für den Anstieg der Meeresspiegel. Mehr als 2000 blaue Schuhe hat er schon gesammelt - und auf öffentlichen Plätzen in und um Heidelberg ausgestellt. Auch Schulen sind mit im Boot. Schlottmanns Ziel: Eine große Schuh-Schau auf dem Markusplatz in Venedig, da wo der Anstieg des Meeresspiegels besonders bedrohlich ist.
Diskussion Transformation auf dem Prüfstand – Wie können wir uns ändern?
Klima, Industrie, Diversität, Sprache, Werte – die Transformation macht vor keinem Lebensbereich halt. Manchen kann es nicht schnell genug gehen, vielen geht es viel zu schnell. Die Befürworter von Veränderungen haben es zunehmend schwerer, andere zu überzeugen. Zu radikal, zu teuer, zu dogmatisch, schallt es ihnen entgegen. Wieviel Transformation ist nötig? Wer bestimmt das? Und wie findet die Gesellschaft dazu einen Konsens? Thomas Ihm diskutiert mit Prof. Dr. Isabelle Borucki – Politikwissenschaftlerin, Universität Marburg; Prof. Dr. Dirk Lüddecke – Politikwissenschaftler, Universität der Bundeswehr München; Prof. Dr. Christoph Strünck – Politikwissenschaftler, Universität Siegen