Gespräch

Junges Ensemble Stuttgart eröffnet "Büro für angemessene Reaktionen"

Stand

Abwägen, angemessen auf etwas reagieren, rational handeln: Das traut man vor allem Erwachsenen zu. „Aber es gibt ganz viele Bereiche im Alltag, wo es wichtig wäre, mehr Kinder und Jugendliche zu fragen“, sagt Frederic Lilje vom Jungen Ensemble Stuttgart (JES). Mit dem „Büro für angemessene Reaktionen“ macht das Ensemble genau das.

Frederic Lilje vom Jungen Ensemble Stuttgart mit seiner Preistrophäe.
Frederic Lilje vom Jungen Ensemble Stuttgart erhielt 2024 den Deutschen Theaterpreis Der Faust in der Kategorie Inszenierung Theater für junges Publikum.

Kinder beraten bei Alltagskrisen

In Stuttgart beraten 8- bis 15-Jährige bei Alltagskrisen. Kundinnen und Kunden des Büros sind vor allem Erwachsene, die dann einem 8-Jährigen ihre Situation schildern müssen und dabei viel über sich selbst lernen können, berichtet Lilje: „Da steckt ganz viel Potenzial drin.“

Und trotz des ungewöhnlichen Rahmens auch viel Theater: „Wir erfinden ein Büro. Aber alles, was dort passiert, ist real. Das ist das, was Theater kann, dass wir eine Behauptung kreieren, die Einfluss auf die Realität nimmt.“

Trailer // BÜRO FÜR ANGEMESSENE REAKTIONEN

Barrierefreies Theater in Stuttgart „Der Hoffnungsvogel“ in Stuttgart: Mutmach-Märchen auch für Kinder mit Sehbehinderung

Das Junge Ensemble Stuttgart zeigt die Mutmachgeschichte in einer speziellen Version mit Audiodeskription und Tastführung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche.

SWR2 Tandem Aufs Begreifen kommt es an - Martin Kramer will Unterricht zum Abenteuer machen

Martin Kramer aus Tübingen möchte Mathematikunterricht anschaulicher gestalten. Theaterpädagogik und Teamarbeit sind für ihn wichtige Schritte dabei.

Mainz

Kindertheater Mobile Bühne für alle – TheaterRaumMainz spielt für und mit Kindern

Mit Theater kommen Kinder oft höchstens einmal im Jahr in Berührung, beim Weihnachtsstück des Stadttheaters. Aber selbst das erleben längst nicht alle. Die Macherinnen vom TheaterRaumMainz schließen diese Lücke und bringen das Theater zu den Kindern – egal, ob auf dem Dorf oder im sozialen Brennpunkt.

Leben Theater hinter Gittern – Kleine Freiheiten im Gefängnis

Amelie Wördehoff arbeitet am Theater Konstanz als Theaterpädagogin. Zusammen mit Kolleginnen betreut sie das Projekt „Theater hinter Gittern“.   

Theaterluft für die Kleinsten Mehr als Märchen und Kasperle: Diese Kindertheater in Rheinland-Pfalz sind besonders fantasievoll

Um Kinder ins Theater zu locken, beschränken sich Stadt- und Staatstheater oft auf das alljährliche Weihnachtsmärchen. Diese jungen Bühnen in Rheinland-Pfalz bieten mehr.

Stand
Das Interview führte
Pia Masurczak
Pia Florence Masurczak
Interview mit
Frederic Lilje