Abwägen, angemessen auf etwas reagieren, rational handeln: Das traut man vor allem Erwachsenen zu. „Aber es gibt ganz viele Bereiche im Alltag, wo es wichtig wäre, mehr Kinder und Jugendliche zu fragen“, sagt Frederic Lilje vom Jungen Ensemble Stuttgart (JES). Mit dem „Büro für angemessene Reaktionen“ macht das Ensemble genau das.

Kinder beraten bei Alltagskrisen
In Stuttgart beraten 8- bis 15-Jährige bei Alltagskrisen. Kundinnen und Kunden des Büros sind vor allem Erwachsene, die dann einem 8-Jährigen ihre Situation schildern müssen und dabei viel über sich selbst lernen können, berichtet Lilje: „Da steckt ganz viel Potenzial drin.“
Und trotz des ungewöhnlichen Rahmens auch viel Theater: „Wir erfinden ein Büro. Aber alles, was dort passiert, ist real. Das ist das, was Theater kann, dass wir eine Behauptung kreieren, die Einfluss auf die Realität nimmt.“
Junges Ensemble Stuttgart
Mehr zum Thema Theater und Pädagogik
SWR2 Tandem Aufs Begreifen kommt es an - Martin Kramer will Unterricht zum Abenteuer machen
Martin Kramer aus Tübingen möchte Mathematikunterricht anschaulicher gestalten. Theaterpädagogik und Teamarbeit sind für ihn wichtige Schritte dabei.
Kindertheater Mobile Bühne für alle – TheaterRaumMainz spielt für und mit Kindern
Mit Theater kommen Kinder oft höchstens einmal im Jahr in Berührung, beim Weihnachtsstück des Stadttheaters. Aber selbst das erleben längst nicht alle. Die Macherinnen vom TheaterRaumMainz schließen diese Lücke und bringen das Theater zu den Kindern – egal, ob auf dem Dorf oder im sozialen Brennpunkt.
Hausbesuch Grenzüberschreitende Kulturarbeit - der Theatermacher Edzard Schoppmann
Das „Theater BAden-ALsace“, kurz BAAL, liegt nur ein paar Schritte von der deutsch-französischen Grenze entfernt - direkt am Rhein, bei Neuried im Ortenaukreis. Auf dem Spielplan stehen: elsässische, deutsche, französische und zweisprachige Stücke für Kinder und Erwachsene. Gegründet wurde das Theater vor 19 Jahren von Edzard Schoppmann, einem Theatermenschen durch und durch, der als Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildner arbeitet. Und einige der Stücke für sein Theater selbst schreibt – immer mit Bezug zur wechselvollen Geschichte dieser Grenzregion.