Kohl Grab

Das war der RLP-Newsticker am Mittwoch

So geht es mit Grab von Helmut Kohl weiter, Wolfgang Schäuble ist tot, Verbote für Feuerwerk an Silvester

Stand
AUTOR/IN
Susan Reindl

Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Tschüss & bis bald!

Das war unser Newsticker nach Weihnachten. Vielen Dank, dass ihr mich durch den Nachrichtenmorgen begleitet habt. Morgen bin ich an dieser Stelle auch wieder für euch da und informiere euch über alle wichtigen Dinge, die in Rheinland-Pfalz passieren.

Bis dahin wünsche ich euch eine gute Zeit, passt auf euch auf!

Darts-WM in London: Clemens aus Kaiserslautern trifft auf schweren Gegner

Bei der Darts-Weltmeisterschaft in London trifft Gabriel Clemens vom Dartverein Kaiserslautern heute auf einen schweren Gegner: Und zwar ab 15 Uhr auf den englischen Top-Spieler Dave Chisnall. Bei der vergangenen WM hatte es Clemens bis ins Halbfinale geschafft.

Darüber berichtete SWR1 RP am 27. Dezember 2023 um 8:30 Uhr

So viel nehmen wir über die Feiertage zu

Wir kommen nochmal zur Auflösung unseres Quiz: Ja, wer hätte das gedacht? Die meisten von uns nehmen über die Feiertage im Schnitt grade mal 400 bis 700 Gramm zu! Das ist ja gar nicht so viel! Gute Nachrichten also für uns alle.

Und außerdem: Die paar Gramm bekommen wir auch schnell wieder los, wenn wir uns ein wenig zügeln oder eben Sport treiben.

Angsträume in Rheinland-Pfalz

In vielen Städten in Rheinland-Pfalz gibt es Orte, an denen sich Passanten unwohl fühlen. Ein Beispiel ist Kaiserslautern, im Bereich des Einkaufszentrums. In Kaiserslautern wird seit Monaten über die Sicherheit in der Innenstadt diskutiert. Die Polizei zeigt, wie diese Angsträume generell sicherer werden können.

Früherer Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist tot

Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist tot. Der CDU-Politiker sei im Kreise seiner Familie zu Hause eingeschlafen, teilte die Familie am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur mit. Er wurde 81 Jahre.

Nach langer Krankheit Früherer Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist tot

Der aus Baden-Württemberg stammende frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) ist gestorben. Das teilte seine Familie am Mittwoch mit.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Darüber berichtete SWR1/4 RP am 27. Dezember 2023 um 9:00 Uhr

Wichtelwege und Uferlichter

Noch sind Ferien - und da sind erfahrungsgemäß immer gute Tipps gefragt, was man so anstellen kann - mit oder ohne Familie. Im nördlichen Rheinland-Pfalz kann man zum Beispiel die Weihnachtszeit gefühlt verlängern mit sogenannten Wichtel- und Krippenwegen.

Kottenheim

So verlängern Sie die Weihnachtszeit Ausflugstipps bis Januar in der Region Koblenz: Wichtelwege und Uferlichter

In vielen Familien bleibt gerade nach den Weihnachtstagen Zeit für einen schönen Ausflug. Hier gibt es Ideen fürs nördliche Rheinland-Pfalz - zum Beispiel Wichtel- und Krippenwege.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Uni Kaiserslautern-Landau bietet Orientierungsstudium

Das Abitur in der Tasche, aber was dann? Die Uni Kaiserslautern-Landau bietet in diesem Fall ein Orientierungsstudium im Sommersemester an. Für "RPTUzero" kann man sich jetzt anmelden. Teilnehmer können zum Beispiel in verschiedene Studiengänge hinein schnuppern. Und davon gibt es viele - Mathe, Physik, Wirtschaftswissenschaften oder auch Geisteswissenschaften wie Anglistik. Die Studierenden haben immer feste Ansprechpersonen, die sie bei Fragen und Problemen unterstützen.

Behinderungen B42 Lahnstein

In Lahnstein wird ab dem 2. Januar die Lahnbrücke der B42 ein Jahr lang komplett gesperrt. Bereits von heute an müssen Autofahrer aber mit Behinderungen rechnen, weil auf der B42 zwischen Niederlahnstein und Braubach entsprechende Schilder aufgestellt werden, auch für die Umleitung. Nach Angaben der Straßenbaubehörde dauert das einige Tage.

Darüber berichtete SWR4 RLP am 27. Dezember 2023 um 7:30 Uhr.

Böllern an Silvester

Die einen lieben es, die anderen hassen es: Raketen und Böller an Silvester. Schon ein paar Tage vor dem 31.12. hört man meist ein paar Böller hier und da explodieren. Doch wo darf in Rheinland-Pfalz überhaupt geböllert werden? Schaut gerne in unseren Artikel rein:

RLP

Wo es Böllerverbot gibt und wo nicht Diese Regeln gelten für das Silvesterfeuerwerk in RLP

Feuerwerk gehört für viele Menschen zum Jahreswechsel dazu. In manchen Städten in RLP gibt es lokale Verbote - wo geböllert werden darf und wo nicht.

SWR4 am Freitag SWR4

Quiz: Wie viel nehmen wir eigentlich über die Feiertage zu?

Gefühlt geht oder fährt man über die Weihnachtsfeiertage von einem Essen zum nächsten. Es wird genascht und geschlemmt, was das Zeug hält. Meist auch mit einem leicht schlechten Gewissen oder zumindest mit dem Ausblick, zwischen den Jahren dann wieder etwas mehr Sport zu treiben. Doch wie viel nehmen wir eigentlich an den Feiertagen zu?

Wie viel nehmen wir an den Feiertagen zu?

Grab von Helmut Kohl - Wie geht es weiter?

Das Jahr 2023 nähert sich dem Ende - und es wird ohne größere Veränderungen am provisorischen Grab von Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl in Speyer zu Ende gehen. Wo genau das Problem liegt, ist wohl unklar: Keine der beteiligten Parteien nennt Einzelheiten.

Speyer

Grab seit Jahren in "provisorischem Zustand" Die unendliche Geschichte des Helmut-Kohl-Grabs in Speyer: Wie geht es weiter?

Auch das Jahr 2023 wird ohne größere Veränderungen am Kohl-Grab in Speyer zu Ende gehen. Wo genau das Problem liegt, ist unklar: Keine der beteiligten Parteien nennt Einzelheiten.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Studie über Weihnachtsfilme

So schnell ist Weihnachten dann auch wieder vorbei. Bei mir dürfen zur Weihnachtszeit auch nie die Weihnachtsfilme wie "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" fehlen. Warum viele Menschen Weihnachtsfilme vergöttern, hat ein Forschungsteam der Uni Trier untersucht. Meine Kollegen haben die Ergebnisse auf Instagram für euch zusammengefasst:

Neues Projekt lässt Orgeln auf dem Smartphone klingen

Orgelmusik in Kirchen ist oft nur während der Gottesdienste oder bei Konzerten zu genießen. Ein Projekt bringt jetzt die Orgeln jederzeit auf dem Smartphone zum Klingen. Das funktioniert mit einem QR-Code.

Prüm

Mit QR-Codes in Kirchen Orgelmusik auf Abruf: Wenn das Konzert auf dem Handy erklingt

Orgelmusik in Kirchen ist meist nur während der Gottesdienste oder bei Konzerten zu genießen. Ein Projekt bringt die Orgeln jederzeit auf dem Smartphone zum Klingen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Tipps für den Umtausch von Weihnachtsgeschenken

Weihnachten ist vorbei - aber was wäre das Fest ohne Umtauschmöglichkeit danach?! Wenn ihr auch was zum Umtauschen habt: Hier könnt ihr euch noch einmal schlau machen, welche Rechte Verbraucherinnen und Verbraucher haben. Meine Kolleginnen und Kollegen aus der SWR1-Redaktion haben diesbezüglich ein paar Infos zusammengestellt.

Ihre Verbraucherrechte Tipps für den Umtausch von Weihnachtsgeschenken

Weihnachten ist kaum rum - da sind die Innenstädte voll von Menschen, die zwischen den Jahren ihre Geschenke umtauschen wollen. Aber welche Rechte habe ich als Verbraucher?

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Es weihnachtet noch

Auch nach Weihnachten haben in der Region Rheinhessen kleinere Weihnachtsmärkte geöffnet. Wer sich noch einmal auf einen Glühwein oder Punsch treffen möchte, der kann das zum Beispiel in Alzey. Der Weihnachtstreff am Rossmarkt hat noch bis zum 30. Dezember geöffnet. Und auch in Mainz herrscht nach den Feiertagen noch weihnachtliche Stimmung und zwar auf den Winterzeit-Märkten. Die gibt es am Schillerplatz, am Hauptbahnhof und im Innenhof des Schlosses am Rhein. Auch dort schließen die Buden am 30. Dezember. Bis ins neue Jahr geöffnet hat der Kindersternschnuppenmarkt in Wiesbaden auf dem Luisenplatz. Dort ist erst am 14. Januar Schluss.

Darüber berichtete SWR4 RLP am 27. Dezember 2023 um 6:30 Uhr.

Was geschah eigentlich am 27.12.?

2020: Daran erinnern wir uns wahrscheinlich alle noch. Denn am 27.12.2020 hat in Deutschland offiziell die bisher größte Impfkampagne gestartet. Menschen über 80, Bewohner und Mitarbeitende von Heimen sowie gefährdetes Krankenhauspersonal wurden ab diesem Tag gegen das Coronavirus immunisiert.

1951: In der Bundesrepublik Deutschland wird das Züchtigungsrecht von Lehrherren gegenüber ihren Lehrlingen abgeschafft. Das heißt, dass Ausbilder ihre Auszubildenden nicht mehr körperlich bestrafen dürfen.

537: Die Hagia Sophia wird in Anwesenheit des Kaisers Justinian I. in Byzanz (dem heutigen Istanbul) eingeweiht. Seit diesem Zeitpunkt wechselte sie mehrfach ihren Zweck: So war die Hagia Sophia bei ihrer Einweihung eine Kirche, später wurde sie zur Moschee. Von 1935 bis 2020 beherbergte sie schließlich ein Museum, bevor sie 2020 wieder zur Moschee wurde. Bis heute überragt sie den Bosporus und blickt von der europäischen Seite der Stadt hinüber auf die asiatische.

Die Hagia Sophia in Istanbul.
Die Hagia Sophia in Istanbul.

Noch immer Geschwindigkeitsbegrenzung auf A60 wegen Hochwassers

Achtung Autofahrer auf der A60: Die Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Bingen-Ost und Ingelheim-West bleibt bis auf Weiteres bestehen. Laut Polizei ist eine Geschwindigkeit von maximal 80 Stundenkilometern erlaubt. Grund dafür ist das Hochwasser: Weil die Felder zwischen Rhein und Autobahn überflutet wurden, sei vermehrt mit Wildtieren zu rechnen, die vor dem Hochwasser fliehen und auf die Autobahn laufen könnten.

Darüber berichtete SWR4 RLP am 27. Dezember 2023 um 6:30 Uhr

Deutschland & die Welt

  • Nach tagelangem Regen und damit verbundenen Hochwassern in vielen Regionen Deutschlands beginnt sich die Lage in einigen betroffenen Teilen des Landes langsam zu entspannen. Der Deutsche Wetterdienst hob Unwetterwarnungen für mehrere Bundesländer auf. Trotzdem gilt nicht überall Entwarnung: Angespannt bleibt die Lage vor allem in einigen Regionen in der Mitte Deutschlands. 
  • Viele Arztpraxen in Deutschland bleiben zwischen den Jahren aus Protest gegen die Gesundheitspolitik von Bundesminister Karl Lauterbach (SPD) geschlossen. Der Hausärzteverband Rheinland-Pfalz wird sich nach eigenen Angaben an den Aktionen nicht beteiligen.
  • Eine hochrangige US-Delegation trifft heute in Mexiko mit Präsident Andrés Manuel López Obrador zusammen. Es geht um die steigende Zahl von Migranten, die über Mexiko in die USA gelangen wollen. Erst an Heiligabend waren tausende Migranten im Süden von Mexiko zu Fuß zu einem Marsch Richtung USA aufgebrochen.

Mann wegen Autodiebstählen in der Eifel festgenommen

Die Polizei hat gestern in der Eifel einen Mann festgenommen, der in eine Reihe von Auto-Diebstählen verwickelt sein soll. Der Verdächtige sei bei einer Kontrolle geflüchtet, so die Polizei. Anschließend suchten Beamte im Gebiet Messerich, Wolsfeld, Meckel, Eßlingen und Niederstedem nach dem Mann. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz. Aufgrund von Zeugen sei der Mann dann gefunden worden.

Darüber berichtete SWR4 RLP am 27. Dezember 2023 um 6:30 Uhr.

🚗 Verkehr in RLP

Mit dem Ende der Weihnachtsfeiertage und im Hinblick auf Silvester könnten die Straßen wieder etwas voller werden heute - was das für den Verkehr am Morgen bedeutet, erfahrt ihr wie immer hier:

Hausärzteverband RLP beteiligt sich nicht an Streiks

Bundesweit haben mehrere Ärzteverbände niedergelassene Mediziner ab heute zum Streik aufgerufen. Aus Protest gegen die starken Belastungen sollen sie ihre Praxen bis Freitag geschlossen halten. Für dringende Notfälle sollen aber Vertreter einspringen. Die gute Nachricht für alle, die in RLP zum Arzt müssen: Der Hausärzteverband Rheinland-Pfalz beteiligt sich nach eigenen Angaben nicht daran. Dennoch seien Praxen teilweise wegen Urlaubs geschlossen.

Rheinland-Pfalz

Bereitschaftspraxen und Notfallversorgung Krank zwischen den Jahren - hier bekommen Sie trotz Feiertagen und Ärztestreik Hilfe in RLP

Zwischen den Jahren haben die meisten Arztpraxen zu. Außerdem haben mehrere Verbände zum Streik aufgerufen. Es gibt aber Notdienste für Menschen, die dringend Hilfe benötigen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfälzer helfen bei Hochwassers in Niedersachsen

Ein Blick auf das Hochwasser: Die Lage bei uns in Rheinland-Pfalz entspannt sich weiter. In anderen Bundesländern ist die Situation aber noch angespannt - deshalb helfen zum Beispiel beim Hochwasser in Niedersachsen auch Ehrenamtliche des Technischen Hilfswerks Rheinland-Pfalz. Ein Team mit 40 Leuten aus den Ortsverbänden von Frankenthal, Lahnstein, Hauenstein und Speyer hat sich gestern Abend auf den Weg gemacht. Sie haben Großpumpen dabei.

Video herunterladen (14,4 MB | MP4)

Das wird heute wichtig in RLP

  • Die Mainzer Domchöre fahren heute in Begleitung von Bischof Peter Kohlgraf nach Rom, um an einem internationalen Chorfestival teilzunehmen. Mit dabei sind etwa 135 Sängerinnen und Sänger sowie rund 200 Begleitpersonen. Bei ihrem Rom-Besuch wird die Mainzer Gruppe auch an einer privaten Papstaudienz der Chöre teilnehmen.
  • Im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim ist ab heute eine besondere Attraktion zu sehen: Der Modellbauverein Neustadt an der Weinstraße präsentiert bis zum 29. Dezember eine rund 50 Quadratmeter große Modelleisenbahn. Der Eintritt ist frei.
  • Bei der Darts-Weltmeisterschaft in London bekommt Gabriel Clemens vom Dartverein Kaiserslautern in Runde drei einen schweren Gegner: Er trifft am Nachmittag auf den englischen Top-Spieler Dave Chisnall.

☔ So wird das Wetter in RLP

Windig, eher mild und oft nass war es in den vergangenen Tagen in Rheinland-Pfalz. Und auch zwischen den Jahren solltet ihr eure Regenschirme nicht wegpacken: Es wird wohl neuen Regen geben, allerdings nicht mehr so viel und es lockert zwischendurch auch etwas auf.

Video herunterladen (23,7 MB | MP4)

Guten Morgen, Rheinland-Pfalz!

Ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachten! Willkommen zum RLP-Newsticker am 27. Dezember - in der Phase zwischen den Jahren, wo die Welt mehr oder weniger stillzustehen scheint. Aber Nachrichten gibt es ja immer - welche, das schauen wir jetzt! Ich bin Susan Reindl und bei mir erfahrt ihr heute Morgen bis 10 Uhr alles Wichtige für Rheinland-Pfalz.

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schickt mir gerne eine Mail an rlp-newsticker@swr.de.

Habt ihr Fotos von den letzten Tagen, die ihr gerne mit uns teilen wollt? Dann nutzt dazu gerne folgendes Formular:

Die vergangenen RLP-Newsticker

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Freitag ++ Bilanz Bauernprotest in Rheinhessen ++ Weitere Aktion für heute in Koblenz angekündigt ++ Stromausfälle nach Sturm ++

Was ist in der vergangenen Nacht auf Freitag in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

RLP

Das war der RLP-Ticker am Donnerstag ++ Traktor-Demo ++ Sturm-Warnung für RLP ++ Blitzer in Oppenheim geklaut ++

Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Ticker am Mittwoch ++ Hausexplosion bei Altenkirchen ++ Geldautomat in Rheinhessen gesprengt ++ Mann stirbt nach Herzinfarkt auf A60 ++

Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
AUTOR/IN
Susan Reindl