Stadt zahlt Großteil der Miete

Bad Neuenahr-Ahrweiler will innovative Ladenlokale anlocken

Stand

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 stehen in den Fußgängerzonen von Bad Neuenahr und Ahrweiler noch 20 Prozent der Ladenlokale leer. Das soll sich ändern.

Zusammen mit dem Land Rheinland-Pfalz hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. Der Plan: Die Stadt mietet selbst die leerstehenden Immobilien an und zahlt 70 Prozent der Miete aus eigener Tasche. Wer Interesse an einem Ladenlokal hat, muss dann nur noch die übrigen 30 Prozent aufbringen.

Nach der Flutkatastrophe soll das Ahrtal wieder attraktiv werden

Das unternehmerische Risiko ist damit gerade in der Anfangsphase eines neuen Geschäfts deutlich reduziert. Die Stadt richtet sich mit dem Angebot nach eigenen Angaben an kreative Geschäftsleute, die vielleicht schon eine gute Idee haben, sich bislang aber nicht getraut haben, sie umzusetzen.

Das Ziel sei, die beiden Stadtkerne Bad Neuenahr und Ahrweiler auch mittel- und langfristig noch attraktiver zu machen. Für die Anwohnerinnen und Anwohner, aber auch für Touristen, die inzwischen wieder verstärkt ins Ahrtal kämen.

Besonders kreative Ideen haben eine Chance auf Förderung

Wer Interesse hat, kann sich beim City Management von Bad Neuenahr-Ahrweiler melden und seine Pläne vorstellen. Im Fokus stehen dabei laut Stadt vor allem kreative Geschäftsideen, die verschiedene Bereiche miteinander verknüpfen. Etwa eine Kombination aus Einzelhandel und Gastronomie oder Kulturveranstaltungen.

Das Projekt ist vorerst auf zwei Jahre angelegt. So lange können die Existenzgründer also mit der stark reduzierten Miete rechnen. Nach den zwei Jahren soll es nach Angaben der Stadt aber auch die Möglichkeit geben, die Konditionen zu verlängern.

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Zahl der Baustellen nimmt deutlich zu Im Ahrtal beginnt die heiße Phase des Wiederaufbaus

Auf die Bewohner des Ahrtals kommt einiges zu: Die Zahl der Baustellen steigt in den kommenden Monaten deutlich. Jetzt wird es ernst mit dem Wiederaufbau, sagen die Verantwortlichen.

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bessere Unterstützung für Menschen in Katastrophengebieten Wissenschaft hilft beim Wiederaufbau des Ahrtals

Nach der Flutkatastrophe 2021 entwickelten Wissenschaftler neue Lösungen beim Hochwasserschutz.  Nun ziehen sie im Ahrtal Bilanz.

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrweiler: Pläne zur Entwicklung der Ahr vorgestellt Ahr soll mehr Raum erhalten und sicherer werden

Wie muss die Ahr künftig verlaufen, damit sie bei Hochwasser oder Starkregen sicherer wird? Darum ging es bei einer Ortsbegehung in Bad Neuenahr-Ahrweiler.