Streikende in einem Bus

Das war der RLP-Newsticker am Mittwoch

Ausfälle wegen Busstreik, Hochwasser: Leichte Entspannung, Koblenzer unter Verletzten von Messerattacke

Stand
AUTOR/IN
Susan Reindl
SWR Aktuell, Logo

Die Hochwasserlage in RLP scheint sich etwas zu entspannen, es gibt Ausfälle wegen eines Busstreiks und unter den Opfern der Messerattacke von Mannheim ist auch ein Koblenzer - weitere Themen gibt es in unserem Ticker:

Tschüss und bis morgen

So schnell haben wir den Vormittag erreicht. Morgen erwartet euch hier meine Kollegin Iris Mack, Bis dahin bekommt ihr alle wichtigen Nachrichten und Storys weiter hier bei uns in Web und App und auf unseren Social-Media-Kanälen. Ich wünsche euch einen schönen restlichen Mittwoch.

Störche sterben in Rheinland-Pfalz aufgrund von Dauerregen

Der Dauerregen sorgt nicht nur für Überflutungen und Leid bei Menschen, auch Tiere sind betroffen. Ein wenig überraschend vielleicht, dass ausgerechnet Störche große Probleme haben. In Rheinland-Pfalz sollen ca. 70 Prozent der Jungtiere aufgrund des Dauerregens gestorben sein.

Quiz-Auflösung: Nein!

Hättet ihr es gewusst? Ich kenne noch einige Menschen, die das nämlich tun. Aber die richtige Antwort ist: Nein! Joghurtbecher sollen nicht gespült werden vor dem Wegwerfen. Das ist nämlich Wasser- und Energieverschwendung. Laut NABU ist auswaschen unnötig, denn für die Aufbereitung in der Recyclinganlage werden sie ohnehin gewaschen.

Wenn wir richtig Müll trennen, können wir übrigens alle einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, hat uns Angelika Bales vom Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler bestätigt. "Es können durch die Sammlung der Verpackungsabfälle jedes Jahr 2 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden." Und das ist eine Menge!

Nicht viel los am Hitzeaktionstag in Vorder- und Südpfalz

Heute ist der bundesweite Hitzeaktionstag. Die Pfalz ist bundesweit Hitzerekordmeister. Laut Studien wird es in Ludwigshafen und in Speyer bundesweit oft am heißesten. Dennoch haben viele Kommunen in der Vorder- und Südpfalz noch immer keine richtigen Hitzeaktionspläne. Und beim heutigen Hitzeaktionstag macht kaum einer mit.

Pfalz

Wenig los am bundesweiten Hitzeaktionstag Viele Pfälzer Kommunen immer noch ohne Hitzeaktionsplan

Die Pfalz ist bundesweit Hitzerekordmeister. Studien haben wiederholt gezeigt: In Ludwigshafen und in Speyer wird’s bundesweit oft am heißesten. Und doch: richtige Hitzeaktionspläne haben die Pfälzer Städte immer noch nicht. Und beim heutigen Hitzeaktionstag macht kaum einer mit.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Stirbt die Demokratie im Dorf aus?

Das Problem fehlender Bürgermeister - es scheint immer akuter zu werden: Frust, Finanznot und persönliche Anfeindungen sind schuld daran, dass kaum noch jemand Bürgermeister oder Bürgermeisterin werden will. In vielen Gemeinden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz fehlen Menschen für dieses Amt. Stirbt die Demokratie im Dorf aus? Meine Kollegin Katharina Singer ist dem nachgegangen:

Vor der Kommunalwahl Fehlende Kandidaten, frustrierte Amtsinhaber - Demokratie im Dorf vor dem Aus?

Frust, Finanznot und persönliche Anfeindungen. In vielen Gemeinden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz will niemand mehr Bürgermeister werden. Stirbt die Demokratie im Dorf aus?

Demokratie im Dorf vor dem Aus? SWR

Roboter in der Küche

Kocht ihr gerne oder wünscht ihr euch manchmal einen Roboter, der euch in der Küche zur Hand geht? Zumindest im Alter kann Kochen zum Problem werden, auch wenn es Spaß macht. An der TU Dresden wird erforscht, wie Roboter Menschen zum Beispiel beim Kochen unterstützen können. Dafür gibt es eine eigene Roboterküche. Hier findet ihr noch mehr Details:

Mensch-Maschine-Interaktion In der Roboterküche: Wie Maschinen beim Kochen helfen können

An der TU Dresden wird erforscht, wie Roboter Menschen aktiv unterstützen können. Dafür hat die Uni eine eigene Roboterküche eingerichtet.

Impuls SWR Kultur

Was geschah am 5. Juni?

2005: Die Schweizer Stimmberechtigten stimmen mit 54,6 Prozent für einen Beitritt des Landes zum Schengen-Raum. Im Kanton Neuenburg stimmen 70,9 Prozent für das Abkommen, in Appenzell Innerrhoden nur 31,5 Prozent. Die Schengener Abkommen sind internationale Übereinkommen, insbesondere zur Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten. 

1849: In Dänemark tritt die erste demokratische Verfassung in Kraft. Bis heute wird der 5. Juni als Tag des Grundgesetzes gefeiert.

1826: Der Komponist und Hofkapellmeister Carl Maria von Weber stirbt. Seine Oper "Der Freischütz" (1821) gehörte im 19. Jahrhundert zu den Großen im Opernrepertoire. Sie wurde zum Sinnbild der deutschen Romantik, mit Szenen im dunklen Wald, dem Reich der Geister, Zauber und Märchen. Neben seinen Opern schrieb Carl Maria von Weber auch Sinfonien, Messen, Klavier- und Kammermusik.

Ausfälle wegen Busstreik auch im Norden von RLP

Auch im Norden von Rheinland-Pfalz müsst ihr euch darauf einstellen, dass heute viele Busse nicht fahren. Die Gewerkschaft ver.di hat die Fahrerinnen und Fahrer der Koblenzer Verkehrsbetriebe - KOVEB - heute Morgen seit sechs Uhr zum Streik aufgerufen. Im Laufe des Vormittags sollen die Beschäftigten weiterer Busunternehmen in der Region aufgefordert werden, ihre Arbeit niederzulegen, sagte ein ver.di-Sprecher. Schüler und Pendler müssten sich darauf einstellen, dass ihre Busse nicht fahren. Wo genau das sein wird, ist noch nicht bekannt. Die Gewerkschaft hatte in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder die Fahrer bei privaten Busunternehmen aufgefordert, die Arbeit niederzulegen. Weil es nach wie vor keine Einigung im laufenden Tarifkonflikt gibt, hatte ver.di beschlossen, Streiks ab sofort nicht mehr anzukündigen. 

"Kulturspritze" für Pfalztheater

Das Pfalztheater Kaiserslautern erhält für die Sanierung der großen Bühne knapp 790.000 Euro vom Land. Nach Angaben des rheinland-pfälzischen Innenministeriums übernimmt das Land damit 60 Prozent der Kosten für den Bühnenboden und die Technik. Die umfassende Sanierung ist notwendig, weil es an Weihnachten 2022 einen immensen Wasserschaden im Bühnenbereich des Pfalztheaters gab.

Sinti-Familie fühlt sich nicht mehr sicher

Ihr Haus wurde mit Hakenkreuzen beschmiert - jetzt fühlt sich eine Trierer Sinti-Familie nicht mehr sicher. Ein Holocaust-Überlebender hat Angst um seine Kinder und Enkel. Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen:

Trier

Stadt zeigt Solidarität mit Betroffenen Nach Hakenkreuz-Schmierereien: Trierer Sinti-Familie hat Angst vor weiteren Angriffen

Nachdem ihr Haus mit Hakenkreuzen beschmiert wurde, fühlt sich eine Trierer Sinti-Familie nicht mehr sicher. Ein Holocaust-Überlebender hat Angst um seine Kinder und Enkel.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Lehrerin aus Landau vor Gericht

Eine Lehrerin aus Landau, die als "Stimme von Kandel" bekannt geworden ist und ihren Beamtenstatus wegen rechtsextremer Äußerungen verlieren soll, wehrt sich heute in einem Berufungsverfahren vor dem Oberverwaltungsgericht dagegen. Ein Verwaltungsgericht hatte ihrer Entlassung vor einem Jahr zugestimmt.

Koblenz

Berufung vor dem OVG Koblenz Trotz rechtsextremistischer Posts: Lehrerin aus Landau will Beamtin bleiben

Eine Lehrerin aus Landau, die als "Stimme von Kandel" bekannt geworden ist und ihren Beamtenstatus wegen rechtsextremer Äußerungen verlieren soll, wehrt sich am Mittwoch in einem Berufungsverfahren vor dem Oberverwaltungsgericht dagegen.

Morgengruß SWR4 Rheinland-Pfalz

Deutschland und die Welt

  • Heute ist der bundesweite Hitzeaktionstag. Der Aktionstag ist ein Appell an die Bürgerinnen und Bürger, die Hitzegefahren ernst zu nehmen und den Hitzeschutz konsequent umzusetzen. 
  • Verteidigungsminister Boris Pistorius und der Chef des Bundeskanzleramtes, Wolfgang Schmidt (beide SPD), müssen sich heute im Bundestag den Fragen der Abgeordneten stellen. Im Fokus steht dabei die Lage der Bundeswehr.
  • In Berlin wird heute die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eröffnet. Rund 600 Aussteller werden erwartet.

Busstreik: Ausfälle im Kreis Alzey-Worms

Im Kreis Alzey-Worms fallen ab dem Vormittag vermutlich viele Busse aus. Nach Angaben der Kreisverwaltung hat die Gewerkschaft ver.di ihre Mitglieder zum Streik aufgerufen. Für Schüler werde voraussichtlich die Rückfahrt ausfallen. Grund ist der langanhaltende Tarifstreit bei privaten Busunternehmen - in den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu Streiks. Ab sofort sind diese unangekündigt.

Hochwasser-Update Rheinhessen

Die Wasserstände am rheinhessischen Abschnitt des Rheins sinken. In Worms hat der Rhein die Hochwassermarke zwei wieder unterschritten, in Mainz steht das kurz bevor. Wenn die Hochwassermarke zwei unterschritten wird, dürfen die Schiffe auf dem Rhein ihre Fahrt mit verminderter Geschwindigkeit fortsetzen. In Bingen allerdings liegt der Rhein noch deutlich über dieser Marke. Dort dürfte es noch rund 24 Stunden dauern, bis die Schiffe weiterfahren können.

Mainz/Worms

Pegelstände sinken Schiffe fahren wieder: Hochwasser geht zurück

Die Wasserstände am rheinhessischen Abschnitt des Rheins sinken. In Mainz und Worms hat der Rhein die Hochwassermarke 2 wieder unterschritten.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Quiz-Time! Wie gut kennt ihr euch bei der Mülltrennung aus?

Heute ist der Welttag der Umwelt, 1972 offiziell vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen ausgerufen. Passend dazu findet zwei Wochen lang eine bundesweite Aktion statt, mit dem Motto: "Deutschland trennt. Du auch?".

Seit den 80er Jahren wird in Deutschland Müll getrennt. Nach so langer Zeit könnte man ja meinen, dass das etwas Selbstverständliches ist - ist es aber nicht. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen zu motivieren, ihren Müll zu trennen. Kennt ihr euch bei der Mülltrennung aus? Dann sollte diese Frage kein Problem sein.

Müssen leere Joghurtbecher oder Marmeladengläser gespült werden?

Ein Becher mit Fruchtjoghurt

Koblenzer wurde bei Messerattacke in Mannheim verletzt

Unter den Verletzten des Messerangriffs in Mannheim ist auch ein junger Mann aus Koblenz. Das hat der Opferbeauftragte der rheinland- pfälzischen Landesregierung mitgeteilt. Demnach war der 25-Jährige leicht verletzt worden. Ein Angreifer hatte am Freitag mehrere Teilnehmer einer Kundgebung der islamkritischen Bewegung Pax Europa sowie einen Polizisten mit dem Messer verletzt. Der 29 Jahre alte Polizeibeamte erlag später seinen Verletzungen.

Hochwasser-Update für den Mittelrhein

Das Hochwasser am Mittelrhein hat heute am frühen Morgen am Pegel in Kaub mit 6,51 Meter den vorläufigen Höchststand erreicht. Damit hat der mobile Schnelldeich in St. Goar ausgereicht, um die Innenstadt zu schützen. Aktuell sinkt der Wasserstand wieder. Am Pegel in Koblenz steigt das Wasser aktuell noch, auch hier wird in den kommenden Stunden mit dem Scheitelpunkt gerechnet.

St. Goar

Gemeinden am Mittelrhein scheinen glimpflich davon zu kommen Hochwasser am Mittelrhein: Scheitelpunkt am Pegel Kaub 6,52 Meter

Das Hochwasser am Mittelrhein hat am Pegel in Kaub mit 6,52 Meter den vorläufigen Höchststand erreicht. Damit hat der mobile Schnelldeich in St. Goar offenbar ausgereicht.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Achtung, laut! Bundeswehrübung im Kreis Kaiserslautern

Guten Morgen in die Region Kaiserslautern! Bei euch im Kreis könnte es ab heute laut werden. Grund ist eine Bundeswehr-Übung bis Donnerstag. Das Training findet unter anderem in Lambsborn und Martinshöhe im Kreis Kaiserslautern und in Winterbach und Bechhofen in der Südwestpfalz statt. Nach Angaben der Bundeswehr geht es bei der Übung darum, die Soldaten für mögliche Einsätze zu schulen. Dabei kommt laut Bundeswehr auch spezielle Manövermunition mit Platzpatronen zum Einsatz.

Blick auf die Straßen

Wie heißt es doch immer?: "Augen auf im Straßenverkehr!" Ich sage: "Augen auf für unsere Verkehrsübersicht!" Zum Beispiel könnt ihr schauen, welcher Stau sich am besten eignet, um einen besonders unangenehmen Termin zu verpassen😉.

Nach Kabeldiebstahl: Ab dem Nachmittag wieder mehr Bahnen

Jetzt habe ich ein erstes Update für euch in Sachen Bahn in der Region Ludwigshafen! Die Reparaturarbeiten nach dem Kabeldiebstahl an der Bahnstrecke von Ludwigshafen nach Neustadt werden heute abgeschlossen. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, können ab dem späten Nachmittag (etwa 17 Uhr) wieder mehr Bahnen durch die Pfalz fahren. Das gelte dann auch für die Fernzüge nach Paris, den Express Richtung Speyer und die S-Bahnen nach Neustadt.

Reaktionen auf Baustopp von Batteriezellfabrik in KL

Wie geht's weiter mit der geplanten Batteriezellfabrik in Kaiserslautern? Der Bau wurde vorerst gestoppt, die Meinungen über die Zukunft des Vorhabens gehen auseinander.

Bund und Land zeigten sich am Dienstag zuversichtlich, dass die Fabrik doch noch gebaut wird. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Kaiserslautern geht davon aus, dass sie womöglich kleiner ausfallen wird als ursprünglich geplant. Dagegen fragt sich etwa Automobilexperte Stefan Bratzel von der FH Bergisch-Gladbach, ob das Werk überhaupt wettbewerbsfähig sein kann. Alle Reaktionen zum Baustopp in Kaiserslautern findet ihr hier.

Soforthilfe für Hochwasser-Betroffene

Falls ihr vom Pfingst-Hochwasser betroffen seid und es gestern noch nicht gehört habt: Die Landesregierung will betroffene Haushalte finanziell unterstützen. Dabei geht's um eine Soforthilfe, die Privatleute für beschädigten Wohnraum, Hausrat oder Kleidung beantragen können. Pro Haushalt gibt es 1.500 Euro und bis zu 500 Euro für jede weitere Person dort. Maximal werden 3.000 Euro gewährt. Die Landesregierung will die Mittel den betroffenen Landkreisen zur Verfügung stellen, die sie dann an die Bürgerinnen und Bürger weiterleiten sollen.

Deutsche Fußballerinnen lösen EM-Ticket

Wie oft berichten wir hier über die deutschen Fußball-Männer, die in wenigen Tagen in die Heim-EM starten. Gestern Abend standen mal wieder die Frauen im Mittelpunkt. Die gewannen nämlich mit 3:1 in Polen und qualifizierten sich damit für die Europameisterschaft 2025 in der Schweiz.

Deutschlands Fußball-Frauen jubeln über die Qualifikation für die EM 2025.
Deutschlands Fußball-Frauen jubeln über die Qualifikation für die EM 2025.

Bahn reagiert auf Kabeldiebstahl

In der Vorderpfalz wird es noch bis heute Abend Einschränkungen im Bahnverkehr geben, weil Unbekannte an einem Bahndamm bei Ludwigshafen-Rheingönheim Bahn-Kabel geklaut haben. Zuletzt haben sich die Kabeldiebstähle bei der Bahn gehäuft - die Bahn versucht nun neue Methoden, um sie unattraktiv zu machen.

Hochwasser: Die Lage scheint sich langsam etwas zu beruhigen

Nach den Wetteraussichten schauen wir doch auch gleich mal auf das Hochwasser. Derzeit steigen die Pegel am Mittelrhein noch, aber nur noch leicht. Am Oberrhein fallen die Pegel fast überall. Mit unserem Artikel hier habt ihr eine Übersicht über das Hochwasser-Geschehen:

RLP

Schifffahrt wieder möglich Hochwasserlage in RLP entspannt sich vorerst weiter

In Rheinland-Pfalz entspannt sich die Hochwasserlage spürbar. Pegelstände sinken, bei Worms und Mainz ist die Schifffahrt wieder möglich.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Wetter in RLP: Bewölkt und nass

Kaum haben wir uns an trockene Abschnitte gewöhnt, wird es heute wieder nass. Glücklicherweise wird es nur heute regnen. Morgen sollten wir niederschlagsfrei durch den Tag kommen. Heute erwarten uns bis zu 23 Grad im Süden - morgen ebenfalls.

Video herunterladen (28,6 MB | MP4)

Das wird heute wichtig in Rheinland-Pfalz

  • Die Umweltministerinnen und -minister aus Bund und Ländern treffen sich ab heute bei der Umweltministerkonferenz in Bad Dürkheim. Themenschwerpunkte sollen Klimafolgeanpassungen und die Finanzierung kommunaler Klimaaufgaben sein.
  • In einer Sondersitzung des Wissenschaftsausschusses des Landtags geht es heute um die Rolle von Gesundheits- und Wissenschaftsminister Clemens Hoch (SPD) bei der Besetzung des wissenschaftlichen Vorstands der Universitätsmedizin Mainz.
  • Der Prozess in Koblenz gegen fünf mutmaßliche Mitglieder einer Terrorgruppe, die einen Umsturz in Deutschland geplant haben sollen, geht heute weiter. Sie sollen unter anderem geplant haben, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu entführen.

Guten Morgen, schönes Rheinland-Pfalz!

Hallo an diesem Mittwoch! Schon gefrühstückt? Ich bin nicht so der Frühstückstyp, schon gar nicht um diese Uhrzeit - deshalb gab es bei mir vorhin auch nur einen Mini-Happen. Dabei musste ich (warum auch immer) daran denken, wie neulich ein Verkäufer versucht hat, seine Käsebrötchen an die Kunden zu bringen - und zwar augenzwinkernd mit den Worten: "Käsebrötchen machen schön!" Was das betrifft, muss ich euch hier enttäuschen, selbst wenn ihr den Ticker buchstäblich "verschlingt" heute - das macht nicht schöner, aber die gute Nachricht: schlauer!😉.

Käsebrötchen
Guten Appetit!

Los geht's! Mein Name ist Susan Reindl und ich tickere heute für euch und mit euch.

Ihr habt Kritik, Feedback oder Anregungen? Dann schreibt mir eine E-Mail: rlp-newsticker@swr.de. Ihr wollt Bilder mit mir und allen anderen teilen? Dann macht das gerne! Bilder könnt ihr über dieses Formular hochladen:

Die Newsticker aus dieser Woche

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Dienstag ++ Hochwasser am Rhein ++ unangekündigte Streiks im privaten Busgewerbe ++ Briefwahl heute abschicken ++

Es herrscht Hochwasser am Rhein und das private Busgewerbe in RLP will unangekündigt streiken. Ansonsten muss die Briefwahl heute verschickt werden.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Montag ++ Hochwassergefahr in RLP ++ Zugausfälle in Ludwigshafen ++ Wetter bessert sich ++

In RLP steigt durch den Dauerregen im Süden die Hochwassergefahr, Städte und Kommunen bereiten sich auf hohe Wasserstände vor. Das Wetter wird währenddessen wieder besser.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz