Auch in Worms-Rheindürkheim ist der Rhein erheblich angestiegen.

Das war der RLP-Newsticker am Montag

Hochwassergefahr in RLP, Zugausfälle in Ludwigshafen, Wetter bessert sich

Stand
AUTOR/IN
Ingrid Reitenbach

In RLP steigt durch den Dauerregen im Süden die Hochwassergefahr, Städte und Kommunen bereiten sich auf hohe Wasserstände vor. Das Wetter wird währenddessen wieder besser.

Tschüss und bis morgen!

Und das war es mit dem Ticker für heute. Ich bin morgen wieder für euch da, wenn ihr mögt. Bis dahin halten wir euch natürlich wie immer hier im Web, in der SWR Aktuell App und auf Social Media auf dem Laufenden - mit stets einem Blick auf die Pegelstände in der Region. Habt noch einen schönen Montag!

Vorletzter EM-Test für die Nationalmannschaft ⚽

Noch elf Tage sind es bis zur Fußball-Europameisterschaft. Heute Abend erwartet das DFB-Team der vorletzte Test in Nürnberg. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bestreitet ab 20.45 Uhr das Testspiel gegen die Ukraine. Der letzte Test wird am Freitag dann gegen Griechenland sein, bevor Deutschland in das Eröffnungsspiel am 14. Juni in München gegen Schottland startet.

Ihr freut euch schon aufs Public Viewing? Auf Instagram erfahrt ihr 👇, wo was im Land geplant ist.

Auflösung: Quiz zum Weltfahrradtag 🚲

Bevor der Ticker langsam sein Ende findet, schulde ich euch noch eine Auflösung: Es gab laut Statista 84 Millionen Fahrräder Ende 2023 in Deutschland. Zum Vergleich - laut dem Kraftfahrt Bundesamt waren 2023 49 Millionen Autos zugelassen.

Schifffahrt bei Worms eingestellt

Die Schifffahrt auf dem Rhein bei Worms ist wegen des Hochwassers komplett eingestellt worden. Laut Wasserschutzpolizei ist die Hochwassermarke 2 von 6,50 Metern überschritten, deshalb darf dort niemand mehr fahren. In Mainz wird erst morgen mit dem Scheitelpunkt der Hochwasserwelle gerechnet. In Mainz-Kostheim wurde aber bereits vorsichtshalber das Freibad Maaraue am Rhein geschlossen.

Weiterhin fahren viele Rheinfähren ebenfalls wegen Hochwasser nicht. Die Loreleyautofähre zwischen St. Goarshausen und St. Goar fährt bis mindestens Mittwoch nicht. Auch die Rheinfähre in Boppard hat den Betrieb wegen Hochwasser eingestellt. In Andernach kommen Besucher momentan nicht mit dem Schiff zum Kaltwassergeysir.

Ein Blick in die Historie - das war am 3. Juni

1999: 72 Tage nach Beginn von Nato-Luftangriffen billigt Serbien einen Friedensplan der G8-Staaten. Dieser sieht den Rückzug des Landes aus dem Kosovo, Stationierung einer Friedenstruppe sowie sichere Rückkehr der Flüchtlinge vor.

1989: Im Ural kommt es zur Explosion einer direkt neben den Gleisen der Transsibirischen Eisenbahn liegenden Flüssiggasleitung. Zu dem Zeitpunkt fahren zwei Personenzüge vorbei - 645 Passagiere sterben, davon 181 Kinder.

1979: Im Golf von Mexiko explodiert die Bohrinsel "Ixtoc 1". Erst nach knapp 300 Tagen gelingt es, das Bohrloch zu verschließen. Eine halbe Million Tonnen Rohöl läuft aus. Gemessen an der Menge ist es lange Zeit die schwerste Ölpest.

Vom Landwirt zum Naturpfleger 🌱

Zweimal bereits, 2018 und 2021, wurde Landwirt Robert Lichter aus Ließem im Kreis Bitburg-Prüm Opfer von Flutwellen. Den heute 57-Jährigen brachte das zum Nachdenken. Die Natur habe ihm eindeutige Signale gegeben. Eine Mitschuld dafür sah er auch bei sich und der modernen Landwirtschaft. Was Lichter deshalb geändert hat, erfahrt ihr in unserem Instagram-Posting:

Immer mehr Eifeler Mütter bekommen ihre Kinder in Belgien 👶

Im Krankenhaus im belgischen St. Vith sind im vergangenen Jahr 45 Kinder aus der rheinland-pfälzischen Eifel zur Welt gekommen. Nach Angaben der Klinik entbinden immer mehr deutsche Frauen auf der Geburtsstation in Ostbelgien, denn in den Krankenhäusern in Prüm, Daun und Gerolstein gibt es keine Geburtshilfestationen mehr. Das Land Rheinland-Pfalz hat daher mit den Krankenkassen und Belgien ein Abkommen geschlossen, nach dem das Krankenhaus in St. Vith Mütter aus den beiden Kreisen betreuen darf.

St. Vith/Prüm

Geburten ohne Grenzen Warum viele Eifeler Babys in Belgien zur Welt kommen

Im belgischen St. Vith bringen jährlich Eifeler Frauen ihre Kinder zur Welt, weil es rund um Prüm keine Geburtsklinik mehr gibt. Ohne geeintes Europa wäre das undenkbar.

Rheinland-Pfalz für oberirdische Stromtrassen

In der Diskussion über neue Stromtrassen in Deutschland sieht das rheinland-pfälzische Energieministerium Vorteile bei oberirdischen Leitungen. So seien sie zum Beispiel deutlich günstiger als Erdkabel, heißt es in einer Mitteilung. Laut Bundesnetzagentur könnten bis 2045 über 35 Milliarden Euro eingespart werden, wenn Leitungen ober- und nicht unterirdisch verlegt werden würden.

MCV sucht Fastnachtsmotto 2025 🎉

In Mainz wählt eine Jury ab 11.11 Uhr das Fastnachtsmotto für die kommende Kampagne. In diesem Jahr muss es das Wort Zugplakettchen oder nur Plakettchen enthalten. Gesucht wurde laut Mainzer Carneval- Verein ein passender Zweizeiler oder ein einzeiliger Slogan. Das neue Motto soll zudem humorvoll und kurzweilig sein. Gegen Mittag soll es dann der Öffentlichkeit bekannt gegeben werden.

Die letzte Zugplakette zeigte den "Schoppestecher" als Symbolfigur für Lebensfreude, Genuss und Geselligkeit. Das Fastnachtsmotto war passend dazu: "Zur Fassenacht lädt Mainz am Rhein die ganze Welt zum Schoppe ein“. 

Der Schoppestecher. Das Zugplakettchen vom Mainzer Carneval Verein für die Kampagne 20232024
Der Schoppestecher: Das Zugplakettchen vom Mainzer Carneval Verein für die Kampagne 2023/2024.

Katastrophenübung im Ahrtal war erfolgreich

Die Katastrophenübung im Ahrtal ist nach Einschätzung des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) gut gelaufen. Von Mittwoch bis gestern haben Einsatzkräfte von mehreren Hilfsorganisationen geübt, was nach einem schweren Erdbeben zu tun wäre. Geprobt wurde in Sinzig, Heimersheim, Dernau und Rech. Die Übung wurde auch von Freiwilligen aus dem Ahrtal unterstützt, die Verletzungsopfer spielten. Das habe alles sehr gut funktioniert, sagte ein Sprecher des ASB.

Landgericht Landau: Haben Eltern die Tochter nicht ausreichend versorgt?

Im Prozess um ein Ehepaar aus dem Kreis Germersheim, dem vorgeworfen wird, seine schwer kranke Tochter nicht ausreichend versorgt zu haben, könnte heute ein Urteil fallen. Um 9 Uhr beginnt der Prozess vor dem Landgericht Landau, zu Beginn sollen die Plädoyers verlesen werden. Laut Anklage war die 39-jährige Tochter psychisch erkrankt. Als sie sich eine schwere Bronchitis zuzog, sollen die Eltern keinen Arzt geholt haben. Die Frau starb laut Amtsarzt völlig geschwächt.

Landau

Vater: "Wir haben uns nichts zuschulden kommen lassen" Landgericht Landau: Eltern nach Tod von kranker Tochter freigesprochen

Überraschendes Urteil am Landauer Landgericht: Ein Ehepaar aus der Südpfalz ist am Montag vom Vorwurf freigesprochen worden, ihre schwerkranke Tochter nicht ausreichend versorgt zu haben, sodass sie starb.

SWR4 am Montag SWR4

DFB-Pokal: Nachbarschaftsduell für 1. FSV Mainz 05 ⚽

Kaum hat die Bundesliga-Pause angefangen, wird die Vorfreude auf die DFB-Pokalrunden ab dem 16. August angekurbelt. Nach der Auslosung der ersten Runde trifft der 1. FSV Mainz 05 auf keinen anderen als den Nachbarn SV Wehen Wiesbaden. Der diesjährige DFB-Pokal Finalist 1. FC Kaiserslautern spielt ebenfalls auswärts beim 1. FC Ingolstadt. Der Regionalliga-Absteiger TuS Koblenz empfängt den Bundesligisten VfL Wolfsburg und der Mitabsteiger TSV Schott Mainz spielt gegen die SpVgg Greuther Fürth, ebenfalls Zuhause.

Dortmund

DFB-Pokal-Auslosung VfB Stuttgart muss nach Münster, Ulm empfängt den FC Bayern

Traumlos für den SSV Ulm 1846 Fußball: Der Zweitliga-Aufsteiger empfängt den Rekord-Pokalsieger FC Bayern München. Der FCK bekommt es ebenfalls mit einem Team aus Bayern zu tun.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Weiterhin Zugausfälle zwischen Ludwigshafen und Neustadt

Keine Besserung in Sicht: Nach dem Diebstahl von Kabeln an der Bahnstrecke von Ludwigshafen nach Neustadt am Freitagabend ist weiter kein fahrplanmäßiger Zugverkehr möglich. Noch bis mindestens Mittwoch fallen hier zahlreiche Züge aus. Betroffen sind vier S-Bahn-Linien, zwei Regionalexpress-Verbindungen und der Fernverkehr nach Paris. ICE und TGV werden weiter über Straßburg umgeleitet und halten nicht in Kaiserslautern und Saarbrücken.

Ludwigshafen

Auswirkungen auf Verkehr nach Frankreich Nach Kabel-Klau: Viele S-Bahnen zwischen Ludwigshafen und Neustadt fallen aus

Wegen Kabeldiebstahls fallen auf der Bahnstrecke Ludwigshafen - Schifferstadt - Neustadt mindestens bis Mittwoch viele Züge und S-Bahnen aus. Ermittler haben jetzt Details bekannt gegeben.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Quiz zum Welttag des Fahrrads 🚲

Apropos Radfahrer - ich weiß ja nicht, wie ihr heute unterwegs seid - zu Fuß, mit Bus und Bahn, mit dem Auto oder doch mit dem Fahrrad? Wenn ihr bei letzterem nicken könnt, dann habt ihr mit eurem Zweirad etwas zu feiern, denn heute ist der Weltfahrradtag.

In vielen Ländern gibt es dazu heute Aktionen, schließlich besitzen doch eigentlich alle von uns ein Fahrrad - oder etwa nicht? Ich möchte von euch heute Morgen wissen:

Wie viele Fahrräder gab es Ende 2023 in Deutschland?

Wertvolles Radfahrer-Denkmal in Ludwigshafen gestohlen

Vor dem Radsportzentrum im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim stand immer eine Bronzeskulptur - bis zum Wochenende! Denn Unbekannte haben den etwa zwei Meter großen "Radfahrer" gestohlen. Laut Polizei wurde die Skulptur mit einem Schneidewerkzeug oberhalb der Füße abgetrennt und abtransportiert. Die Bronzeskulptur ist 40.000 bis 50.000 Euro wert. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Ludwigshafen entgegen.

In Ludwigshafen wurde die Bronzeskulptur "Der Radfahrer" gestohlen.
Die Bronzeskulptur "Der Radfahrer" in Ludwigshafen.

Ein Blick auf Deutschland und die Welt 🌍

  • Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Innenministerin Nancy Faeser (SPD) reisen heute ins Hochwassergebiet in Bayern. Dort wollen sie sich gemeinsam mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU) einen Überblick über die Lage verschaffen.
  • Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bestreitet heute Abend ihr vorletztes Testspiel vor der Europameisterschaft im eigenen Land. In Nürnberg geht es gegen die ebenfalls für die EM qualifizierte Ukraine. Das Spiel wird um 20:45 Uhr live in der ARD übertragen.
  • In Schleswig-Holstein beginnt das Nato-Manöver "Tiger Meet", an dem elf Nato-Nationen sowie die Schweiz und Österreich teilnehmen. Bei der Luftwaffenübung werden insgesamt rund 60 Jets und Hubschrauber erwartet. Rund 1.100 zusätzliche Soldaten sind vor Ort.

UNESCO-Welterbetag im Südwesten 🏰

Weil nicht genug über die Schätze im Südwesten gesprochen werden kann, möchte ich noch unbedingt den gestrigen UNESCO-Welterbetag mit euch teilen. 52 Welterbestätten gibt es insgesamt in Deutschland, einige davon in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Könnt ihr sie alle nennen? Auf Social Media haben wir euch einen Überblick zusammengestellt:

Trikefahrer stirbt bei einem Unfall im Hunsrück

Ein Mann war im Hunsrück mit einem Trike unterwegs, einer Art Motorrad mit insgesamt drei Rädern. Er war in Argenthal auf der B50 in einer lang gezogenen Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten und dort erst mit einem Reisebus und dann frontal mit einem Auto zusammengestoßen. Der Mann starb noch am Unfallort.

Das kürzeste 24-Stunden-Rennen am Nürburgring

Das nasse Wetter am Wochenende hatte auch Auswirkungen auf den Sport: Am Nürburgring wurde das 24-Stunden-Rennen zunächst unterbrochen und dann nach siebeneinhalb Stunden vorzeitig beendet. Laut Veranstalter war es das kürzeste Rennen in der langen Geschichte.

Nürburg

Rund 240.000 Besucher in der Eifel 24-Stunden-Rennen am Nürburgring vorzeitig beendet

Am Nürburgring stand am Fronleichnams-Wochenende das 24-Stunden-Rennen auf dem Programm. Das Wetter sorgte erst für eine Unterbrechung - und dann für ein vorzeitiges Ende.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Verkehr: So sieht's auf den Straßen aus 🚗

Der Rückreiseverkehr nach dem langen Wochenende sollte durch sein, die allermeisten starten wieder Richtung Arbeit. Wegen des Rheinhochwassers wird ab heute auf der Autobahn A60 zwischen Ingelheim und Bingen die Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 80 reduziert. Grund ist nach Angaben der Polizei, dass Wildtiere vermehrt von den überfluteten Wiesen möglicherweise in Panik auf die Autobahn rennen könnten. Was sonst noch auf den Straßen in Rheinland-Pfalz los ist, seht ihr in unserer Verkehrsübersicht.

Ausgebranntes Holzlager sorgt für 100.000 Euro Schaden

Mehr als sechs Stunden hat die Feuerwehr gebraucht, um den Brand des Holzlagers im Gewerbegebiet Baumholder im Kreis Birkenfeld zu löschen. Dabei ist ein hoher Schaden entstanden, verletzt wurde niemand.

Viel Anteilnahme nach dem Tod des Polizisten in Mannheim

Traurige Nachrichten aus Baden-Württemberg: Nach der Messerattacke in Mannheim am Freitag ist der schwerverletzte Polizist seinen Verletzungen erlegen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Innenminister Thomas Strobl (CDU) sprachen ihre Erschütterung und Trauer aus. Außerdem fand eine Mahnwache auf dem Marktplatz statt.

Mannheim

Angriff am Freitag Nach Messerattacke in Mannheim: Verletzter Polizist ist tot

Bei der Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz am Freitag wurde auch ein Polizist schwer verletzt. Am Sonntagabend ist klar: Er ist seinen Verletzungen erlegen.

Hohe Wasserstände in Rheinland-Pfalz

In vielen Orten in Rheinhessen, wie Ingelheim, Oppenheim und Worms fährt die Polizei zurzeit vermehrt Streife in flussnahen Bereichen, um das Hochwasser im Auge zu behalten. Autofahrer und -fahrerinnen werden um erhöhte Aufmerksamkeit auf Straßen in Nähe des Rheins, insbesondere auf der Autobahn A60, gebeten. Tiere könnten in Panik vor steigendem Wasser auf A60 rennen.

In Heidesheim-Heidenfahrt musste am Samstag vorsorglich der Campingplatz am Rheinufer geräumt werden. Gefährlich ist laut Polizei Ingelheim, dass der Wasserstand im Rhein sprunghaft ansteigen könnte, weil das Hochwasser in zwei Wellen aus den Zuflüssen von Neckar und Main in den Rhein gelangt.

Der Campingplatz am Rhein bei Heidenfahrt (Ingelheim) musste wegen Hochwasser geräumt werden.
Der Campingplatz am Rhein bei Heidenfahrt (Ingelheim) musste wegen Hochwasser geräumt werden.

Auch wenn es in Rheinland-Pfalz wieder trocken wird, so haben die Regelfälle im Süden Deutschlands Auswirkungen auf die Pegelstände hierzulande. Städte und Kommunen bereiten sich deshalb auf die hohen Wasserstände vor. In Baden-Württemberg hat sich währenddessen in einigen Regionen die Lage zugespitzt, in mehreren Gemeinden herrscht extreme Hochwasserlage. Mehr dazu gibt's im Liveticker zum Unwetter.

Wetter in RLP: Es wird trocken ⛅

Wie steht es um das Wetter? Während Baden-Württemberg und Bayern weiterhin mit Hochwasser zu tun haben, wird es in Rheinland-Pfalz zunächst einmal trocken, hat unsere Wetter-Redaktion gestern verraten. Es kommt sogar die Sonne raus und wir starten in die neue Woche mit Temperaturen bis zu 21 Grad.

Video herunterladen (26,1 MB | MP4)

Das wird heute wichtig in Rheinland-Pfalz ❗

  • Innenminister Michael Ebling (SPD) stellt um 12 Uhr den Verfassungsschutzbericht Rheinland-Pfalz 2023 vor. Bei der Pressekonferenz wird es auch rechte Vernetzungsbestrebungen, die Auswirkungen des Urteils des Oberverwaltungsgerichts Münster zur AfD sowie um "Reichsbürger" und "Selbstverwalter" gehen.
  • Eine närrische Jury entscheidet heute über das neue Mainzer Fastnachtsmotto. Einsendeschluss für Vorschläge war der 30. April. Einzige Vorgabe in diesem Jahr: Das Wort Zugplakettchen oder auch nur Plakettchen musste enthalten sein - anlässlich seines 75. Geburtstags.
  • Unter dem Motto "Deutschland trennt. Du auch?" werben bundesweit rund 200 Kommunen erstmals gemeinsam mit den dualen Systemen und großen Partnern aus dem Lebensmitteleinzelhandel und der Entsorgungswirtschaft für eine bessere Mülltrennung. Aus Rheinland-Pfalz sind elf Kommunen dabei.

Guten Morgen Rheinland-Pfalz! 👋

Hallo und herzlich Willkommen in einer neuen Woche - der ersten im Juni! Auch wenn der Sommer weiter auf sich warten lässt, die Tage sind schon richtig lange hell - auch jetzt schon wieder um 6 Uhr. Mein Name ist Ingrid Reitenbach und ich halte euch heute hier bis 10 Uhr auf dem Laufenden über alles, was für und über Rheinland-Pfalz hinaus heute wichtig wird.

Falls ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt: Schickt mir einfach eine Mail an: rlp-newsticker@swr.de. Habt ihr schöne Fotos von eurem verlängerten Wochenende? Die könnt ihr hier 👇 hochladen:

Der Ticker vom Freitag

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Freitag ++ Fridays for Future-Demos ++ Störung bei 1&1 behoben ++ Tödlicher Unfall ++

Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz