Studie der Universitäten Hohenheim und Trier

Falschmeldungen zur Windkraft: Viele Menschen glauben Fake News

Stand
Autor/in
Susanne Henn
Onlinefassung
Petra Thiele
SWR-Wirtschaftsredakteurin Petra Thiele

Falsche Informationen über Windräder stoßen auf große Zustimmung und erschweren so den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Das zeigt eine Studie der Universitäten Hohenheim und Trier.

Windräder schaden der Gesundheit und sind wirtschaftlich ineffizient: Über ein Viertel der Befragten in Australien, den USA und Großbritannien stimmen solchen Aussagen zu, auch wenn sie wissenschaftlich nicht haltbar sind. Mehr als 40 Prozent glauben sogar, dass offizielle Informationen zum Ausbau von Windrädern bewusst manipuliert werden. Das hat eine Studie der Universitäten Hohenheim (Stuttgart) und Trier ergeben.

Bisher war wenig darüber bekannt, in welchem Ausmaß Menschen Falschinformationen über Windräder zustimmen.

In Deutschland weniger Zustimmung zu falschen Informationen

Bei einer ähnlichen Umfrage in Deutschland waren diese Werte nicht ganz so hoch. Die Zustimmung zu solchen Falschinformationen hängt aber nicht vom Bildungsgrad, sondern von der Weltanschauung ab. Wer generell dazu neigt, Verschwörungen hinter gesellschaftlichen Ereignissen zu vermuten, stimmt den Falschinformationen eher zu.

Forscher: Persönliche Vorteile wichtiger als wissenschaftliche Daten

Deshalb, so die Autoren der Studie aus Hohenheim und Trier, ließen sie sich durch wissenschaftlich basierte Fakten auch nicht ausräumen. Aussichtsreicher könnte es sein, den Menschen persönliche Vorteile, etwa finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten, aufzuzeigen, um eine breitere gesellschaftliche Akzeptanz für den Ausbau der Windräder zu erreichen.

Überrascht hat uns, dass die Zustimmung zu thematisch sehr unterschiedlichen falschen Aussagen von den gleichen Personen kam.

Die Zustimmung zu ganz unterschiedlichen falschen Aussagen erfolgt den Forschenden zufolge häufiger von ein und derselben Person. Wer glaubt, Windräder hätten einen schädlichen Einfluss auf die Gesundheit, stimmte beispielsweise auch eher der Behauptung zu, Windräder seien ökonomisch ineffizient, so eine weitere Erkenntnis der Studie.

770 Anlagen in Baden-Württemberg - 1.800 in Rheinland-Pfalz

In Baden-Württemberg standen im Frühjahr 2024 rund 770 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt rund 1,8 Gigawatt. Bis zum Jahr 2040 sollen es 3.000 Windräder mit einer Leistung von zwölf Gigawatt werden, so die Angaben der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW).

In Rheinland-Pfalz gab es rund 1.800 Windkraftanlagen, so die Angabe des Landesrechnungshofes vom Februar 2024.

In Deutschland befinden sich die meisten Windräder im Norden: In Niedersachsen, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein.

Mehr zu Windenergie:

Schauinsland

Neues Riesen-Windrad nimmt Form an Schwebende Kolosse am Schauinsland: Wenn einem Windrad Flügel wachsen

Tonnenschwer und hochmodern: Am Schauinsland entsteht ein Windrad der neuen Generation: Es soll viermal so viel Energie erzeugen wie sein Vorgänger. Das erste Rotorblatt ist angebracht - in 160 Metern Höhe.

Donzdorf

Artenschutz und Klimaschutz Donzdorf: Vogel kommt, Windrad stoppt?

Baden-Württemberg hinkt beim Windkraft-Ausbau hinterher. Ein Grund dafür: der Artenschutz. Hier setzt der sogenannte "BirdRecorder" an, der bedrohte Vögel schützen soll.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Tübingen/Reutlingen/Zollernalb

Fast 440.000 Einsprüche gegen Windflächen Region Neckar-Alb: Scheitert die Windkraft allein an der Papierflut?

Drohen Planungen für Windräder in der Region Neckar-Alb zu scheitern? Bürgerinitiativen haben dagegen 440.000 Einsprüche erhoben. Für die Behörde heißt das: Stress und hohe Kosten.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
Susanne Henn
Onlinefassung
Petra Thiele
SWR-Wirtschaftsredakteurin Petra Thiele