12:00h
Aktuelles & Sport
12:30h
Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume
Thomas-Gabriel Rüdiger: Was tun gegen Cybergrooming?
Frage an eine 10. Klasse: Wer von euch hat im Netz schon mal eine sexuell anzügliche, übergriffige Anfrage bekommen? Ergebnis: Alle!
Das Problem des Cybergrooming wird im Verhältnis zu anderen Straftaten massiv unterschätzt - davor warnt der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger. Er forscht an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg und berät auch Schulen zum Thema.
Im Gespräch mit Bob Blume erklärt er, warum die Polizei hier oft machtlos scheint, was Schulen und Eltern tun können - und was Lehrkräfte auf keinen Fall tun sollten.
Podcast zum Nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/
13:00h
ARD Interview der Woche~
Dietrich Karl Mäurer im Gespräch mit Burkhard Blienert, Drogenbeauftragter der Bundesregierung
Zum Nachhören:
https://www.swr.de/swraktuell/radio/idw-swr-aktuell-uebersicht-100.html
13:30h
Weltspiegel - Gedenken an Auschwitz - Mit TikTok gegen das Vergessen
Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz von der Roten Armee befreit. Dieses Konzentrationslager, das am Rande der polnischen Stadt Oświęcim errichtet wurde, steht für die Verbrechen der Deutschen während des Nationalsozialismus. Der 27. Januar, der Tag der Befreiung von Auschwitz, gilt in Deutschland seit 1996 als Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Wir wollen in dieser Folge wissen: Welche Formen des Gedenkens an die Opfer des Holocausts gibt es?
Weltspiegel gibt es auch als Podcast in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
14:00h
SWR1 Leute
Gast: Judith Brauneis, Leichenpräparatorin u. Trauerbegleiterin
Sie spricht darüber, wie sie auf den Tod blickt und wie sie mit Trauer umgeht.
Judith Brauneis - alias "Frollein Tod" - hat täglich mit Verstorbenen und ihren Angehörigen zu tun. Sie seziert Leichen und findet heraus, an welchen Krankheiten die Menschen gestorben sind. Die Ursachen findet Brauneis in der Pathologie der TU München immer. Und das hilft zum einen den Ärzt:innen, aber vor allem auch den Angehörigen.
Moderation: Nicole Köster
Gibt es auch zum Nachhörenin der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr1-leute/66738924/
14:30h
SWR Aktuell Global - Das Umweltmagazin - Top-Thema: Altkleiderverwertung
Seit Jahresbeginn gilt eine neue EU-Richtlinie, die schon für einige Verwirrung gesorgt hat. Wir klären, welche Alttextilien jetzt wo hingehören und sprechen mit Thomas Ahlmann vom Dachverband FairWertung e.V. außerdem darüber, warum das deutsche Altkleidersystem kurz vorm Kollaps steht und wie strengere Recyclingauflagen helfen könnten.
Das Umweltmagazin gibt es auch als Podcast in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-global/53608482/