Trotz Pannen bei den Vorgänger-Projekten

Noch eine beheizbare Brücke für Radfahrer in Tübingen

Stand

Von Autor/in Sonja Legisa

Tübingen baut eine weitere beheizbare Fahrradbrücke. Im Ortsteil Lustnau soll es eisfrei über den Neckar gehen. Die alte Brücke an dieser Stelle fanden viele Radler umständlich.

SWR Aktuell Audio

Eine Fahrradbrücke wird in Tübingen-Lustnau gebaut

Mehr Fahrräder, weniger Autos - Tübingen fördert weiterhin den Radverkehr. Jetzt startete der Bau einer neuen Fahrradbrücke im Ortsteil Lustnau. Diese Brücke über den Neckar erleichtert Radfahrern den Weg ins Tübinger Gewerbegebiet "Unterer Wert" und in Zukunft auch weiter bis nach Reutlingen.

Schon zuvor gab es an dieser Stelle eine Brücke. Die wurde aber vorrangig von Fußgängern benutzt, weil Radfahrer nur über eine Kinderwagen-Rampe hoch kamen. Das wollte die Stadtverwaltung ändern.

In Tübingen-Lustnau wird eine Fahrradbrücke über den Neckar eingesetzt.
Die Fahrradbrücke in Tübingen-Lustnau wird einen eigenen Stromkasten für den Betrieb der Heizung bekommen.

Sobald die neuen Brückenteile stehen, wird die Stadt eine elektrische Fußbodenheizung einbauen. Sie besteht aus Matten mit eingearbeiteten Drähten und soll die Brücke eisfrei halten. Damit spart die Stadt nach eigenen Angaben Streusalz, es erhöht die Sicherheit und verlängert die Lebensdauer der Brücke - eben weil auf Streusalz verzichtet wird.

Fertig in wenigen Monaten

Die Brücke soll bis zum Sommer fertig sein. Ulrike Schäfer, die das Projekt der Lustnauer Radbrücke leitet, erwartet täglich bis zu tausend Nutzer. Auch Fußgänger dürfen sie benutzen. Die Kosten liegen bei etwa 4,7 Millionen Euro. Die Stadt und das Land teilen sich die Summe.

In Tübingen-Lustnau wird eine neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Neckar eingesetzt.
In Tübingen-Lustnau wird eine neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Neckar eingesetzt.

2021 entstand in Tübingen die erste beheizbare Fahrradbrücke Deutschlands. Drei solcher Brücken wurden bisher in Tübingen gebaut, aber ihre Heizungen fielen in den letzten Wintern regelmäßig aus. Laut Ulrike Schäfer gab es ein Problem mit den Sensoren. Die Stadt sei dabei, den Fehler zu beheben.

Tübingen

Überquerung für Fußgänger eigentlich verboten Wieso die 16 Millionen Euro teure beheizte Brücke in Tübingen nur für Fahrradfahrer ist

Die Fahrradbrücken in Tübingen-West und in der Innenstadt sind für Fußgänger verboten. Viele Menschen gehen trotzdem darüber, das weiß die Stadt. Aber OB Palmer drückt ein Auge zu.

Landau

Kritik kommt aus dem Stadtrat Stadt Landau stoppt lange geplante Radbrücke kurz vor Baubeginn

Es war das Prestigeprojekt der Landauer Verkehrspolitik: Eine Radbrücke zwischen der Innenstadt und dem Stadteil Queichheim. Statt Baubeginn kommt nun die Absage. Was ist passiert?

Tübingen

Brücke hat 16 Millionen Euro gekostet Die Heizung der neuen Radbrücke in Tübingen ist defekt

Die neue Radbrücke in Tübingen wurde im Oktober eröffnet und kostete 16 Millionen Euro. Eine Heizung soll die Brücke langlebiger und sicherer machen. Doch jetzt ist sie defekt.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.