Eine archäologische Sensation

Vollständig erhaltene keltische Grabkammer bei Riedlingen vorgestellt

Stand
Autor/in
Friederike Dauser
Friederike Dauser ist Reporterin und Redakteurin für Hörfunk und Online beim SWR im Studio Tübingen.

Auf einem Acker bei Riedlingen haben Archäologen eine keltische Grabkammer aus Holz gefunden. 2.600 Jahre alt und vollständig erhalten.

Auf einem Acker bei Riedlingen (Kreis Biberach) ist eine keltische Grabkammer gefunden worden. In einem riesigen Grabhügel, der einen Durchmesser von 65 Meter hat und heute noch knapp zwei Meter hoch ist. Die Kammer aus massiven Eichenhölzern ist 2.600 Jahre alt und vollständig erhalten. Ein Glücksfall für die Archäologie. Denn laut dem Landesarchäologen Dirk Krausse hat man in Mitteleuropa zuvor erst einmal eine solche Kammer entdeckt, 1890 in Villingen im Schwarzwald. Der Fundort liegt nahe den bekannten Keltenorten Heuneburg und Bussen.

Keltische Grabkammer ist noch vollständig erhalten

Über drei Meter breit und vier Meter lang ist die Grabkammer. Sie liegt geschützt unter einem weißen Zelt. Die dunkle Decke der Kammer aus massiven Eichenhölzern ist bereits abgetragen worden. Fast zwei Tonnen schwer war allein die Decke, so Roberto Tarpini, der die Ausgrabungen bei Riedlingen leitet.

Alte Bodenbretter der Grabkammer sind noch gut erhalten

Zurzeit kann man an der Grabungsstelle noch den kompletten Boden der Grabkammer sowie einige Seitenwände sehen. Die Wände sind teilweise eingebrochen. Der dunkle Boden aus Eichenholz ist aber noch komplett erhalten. Bis Ende des Jahres wollen die Archäologen alle Eichenholzbretter freigelegt und geborgen haben.

Die dunklen Bodenbohlen und Seitenwände aus Eichenholz sind noch gut erhalten. Landesarchäologe Dirk Krausse und Ausgrabungsleiter Roberto Tarpini präsentieren den Fund.
Die dunklen Bodenbohlen und Seitenwände aus Eichenholz sind noch gut erhalten. Landesarchäologe Dirk Krausse und Ausgrabungsleiter Roberto Tarpini präsentieren den Fund.

Frisch freigelegt nach über 2.600 Jahren, dürfen die Eichenbalken nicht lange an der Luft bleiben, erklärte Krausse dem SWR. Denn sonst würden sie ganz schnell kaputt gehen. Erst einmal müssen sie deshalb in chemischen Bädern getränkt werden. Direkt an der Ausgrabungsstelle in Plastikwannen, dann in der Restaurierungswerkstatt des Landesdenkmalamtes in der Nähe von Fellbach (Rems-Murr-Kreis). Anschließend werden sie gefriergetrocknet und dadurch haltbar gemacht. Dieser Prozess dauert rund drei bis vier Jahre.

Wissenschaftlich ist der architektonische Befund der ganzen Kammer bedeutender, weil man das eben nirgendswo hat. Dagegen Gräber mit schönen Beigaben gibt es schon mehr.

Schweineknochen und Ziernägel waren auch im Keltengrab

Im August haben die Archäologen angefangen, die Deckenbalken abzutragen. Damals konnte man schon die Wände der Grabkammer sehen. Über die Jahresringe an den Holzstämmen erhofft sich die Wissenschaft eine genaue Datierung des Fundes. Ein Artefakt aus der Kammer konnte bereits auf das Jahr 585 vor Christus datiert werden.

Nägel aus Bronze und Eisen, die aus dem Keltengrab bei Riedlingen stammen, sind in kleinen Kästchen aufbewahrt.
In der Antike ist das keltische Grab bei Riedlingen ausgeraubt worden. In einem Raubgräbertunnel an einem Ende der Grabkammer haben die Archäologen Bronzeziernägel und Eisennägel gefunden.

Große Schätze hat man in der Kammer nicht gefunden. Bislang haben die Archäologen nur Schweineknochen ausgegraben. Sie waren wahrscheinlich Speisebeigaben für den Toten. Wer dort in dem Grab beerdigt worden ist, weiß man nicht.

In der Antike ist die Grabkammer geplündert worden. Das zeigt auch ein Raubgräbertunnel, den man gefunden hat. In ihm haben die Archäologen zahlreiche Bronzeziernägel gefunden - auch ein Zeichen, dass die Grabkammer ursprünglich reiche Beigaben enthielt.

Das Skelett eines Mannes, gefunden in der Nähe des keltischen Grabes bei Riedlingen.
Das Skelett eines Mannes wurde nicht in der keltischen Grabkammer gefunden, sondern am Rande des Monuments. Die Archäologen schätzen, dass es sich um eine Nachbestattung 500 v. Chr. handelt.

Weitere Bestattungen gab es auf dem Grabhügel

Bei ihren Grabungen haben die Archäologen dicht unter der Oberfläche am Rand des Grabes auch Menschenknochen gefunden. Und zwar das Skelett eines 25 bis 30 Jahre alten Mannes. Zwei Gewandspangen aus Bronze und einen kleinen Bergkristall hat man bei den Knochen gefunden. Es handelt sich hier wahrscheinlich um eine sogenannte Nachbestattung außerhalb der Grabkammer.

Die keltische Grabkammer ist drei auf vier Meter groß und aus dunklen Eichenhölzern. Ausgrabungsleiter Roberto Tarpini zeigt den sensationellen Fund.
Die keltische Grabkammer ist drei auf vier Meter groß und aus dunklen Eichenhölzern. Ausgrabungsleiter Roberto Tarpini zeigt den sensationellen Fund.

Keltische Grabkammer soll restauriert werden

In drei bis vier Jahren soll die Sanierung der Grabkammer dann abgeschlossen sein. "Die Kammer soll 1:1 wieder aufgebaut werden, so dass auch der Laie eine Vorstellung bekommt, wie sah denn die Kammer einmal aus, wie hoch war die und wie haben die das gebaut," so Landesarchäologe Krausse. Der Plan: Die Kammer soll dann, wenn alles klappt, zur Eröffnung des neuen Besucherzentrums an der Heuneburg gezeigt werden.

Kommenden Freitag großer Besuchertag bei keltischer Grabkammer

Schon am kommenden Freitag (25.10.) darf jeder, der will, einen Blick auf die keltische Grabkammer werfen - bei einem Tag der offenen Tür. Von 10 bis 15 Uhr ist die Grabungsstelle auf dem Acker bei Riedlingen für jeden zugänglich.

Sensationelle Keltenfunde in der Region

Hayingen

Offensichtlich mochten sie Schweinefleisch Ein Tor und viele Tierknochen in Kelten-Siedlung Althayingen gefunden

Bei archäologischen Grabungen in der Nähe von Hayingen (Kreis Reutlingen) ist ein Tordurchgang freigelegt worden. Die Funde helfen, die Anlage aus der Keltenzeit besser zu verstehen.

Hülben

Geschichte der Kelten auf Schwäbischer Alb entdecken Heidengraben: Aussichtsturm als neue Attraktion

Die Schwäbische Alb war einst "Keltenland"- der Heidengraben die mächtigste Siedlung in Europa. Besucher können sich bald von oben das weitläufige Kelten-Gelände anschauen. 

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Neuhausen ob Eck

Heuneburg, Neuhausen ob Eck & Campus Galli Freilichtmuseen schließen nach erfolgreicher Saison

Zwischen Nachbauten spazieren, in die Welt der Kelten eintauchen oder an einem Kloster mitwerkeln: Das kam bei den Besuchern gut an. So geht es jetzt für die Museen in die Winterruhe.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.