Feuer in Mehrfamilienhaus mit Schwerverletztem

Nach Brand in Oberndorf am Neckar: Ursache immer noch unklar

Stand

Vor rund drei Wochen brannte in Oberndorf am Neckar ein Wohnhaus. Ein Bewohner verletzte sich dabei schwer. Laut der Staatsanwaltschaft Rottweil ist die Brandursache weiter unklar.

SWR Aktuell Audio

Staatsanwaltschaft Rottweil ermittelt nach Brand in Oberndorf

Nach dem Brand in Oberndorf am Neckar (Kreis Rottweil) vor rund drei Wochen hat die Staatsanwaltschaft Rottweil die Ermittlungen übernommen. Bei dem Feuer im Mehrfamilienhaus hatte sich ein 52-jähriger Bewohner schwere Brandverletzungen zugezogen.

Staatsanwaltschaft Rottweil: Keine vorsätzliche Brandstiftung

Die Brandursache sei noch unklar, teilte die Staatsanwaltschaft Rottweil am Dienstag dem SWR mit. Es gebe keine Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung. Die Ermittler prüfen nun, ob es sich um fahrlässige Brandstiftung gehandelt haben könnte.

Analyse über Feuerausbruch in Oberndorf erwartet

Daher warte die Behörde auf die Analyse der Brandexperten, die sich mit dem Ausbruch und der Entwicklung des Feuers im Dachstuhl beschäftigten, hieß es. Die Löscharbeiten Anfang Januar gingen über mehrere Tage. Das Feuer war immer wieder nochmal ausgebrochen.

Der Dachstuhl des Wohnhauses ist komplett ausgebrannt.
Der Dachstuhl des Wohnhauses ist komplett ausgebrannt.

Nachbar rettet 52-Jährigen aus brennender Wohnung

Ein Nachbar wurde für einen Bewohner des Mehrfamilienhauses zum Schutzengel. Der 52-jährige Bewohner versuchte, das Feuer in seiner Dachgeschosswohnung zu löschen und erlitt dabei schwere Verbrennungen, berichtete die Polizei. Seine Hilferufe alarmierten einen Nachbarn, der ihn aus den Flammen rettete. Ein Rettungshubschrauber brachte den Verletzten in eine Klinik. Lebensgefahr bestehe nicht, so die Polizei damals.

Über diese Rettung hat SWR-Reporter David Zastrow am 16.01.2025 in der Landesschau Baden-Württemberg berichtet:

Feuerwehr befreit Hund per Drehleiter

Als die Einsatzkräfte vor Ort ankamen, hätten Flammen aus dem Dachgeschoss geschlagen. Bis auf den 52-Jährigen hatten sich keine weiteren Personen im Haus befunden. Die Feuerwehr rettete jedoch einen eingeschlossenen Hund über eine Drehleiter aus dem Gebäude. Auch ein Feuerwehrmann verletzte sich leicht. Laut Polizei zog er sich bei den Löscharbeiten eine Rauchgasvergiftung zu und musste in einer Klinik behandelt werden.

400.000 Euro Sachschaden

Das Haus sei einsturzgefährdet und aktuell nicht bewohnbar, teilte die Polizei weiter mit. Der Einsatz dauerte am späten Abend an. Die beiden ebenfalls im Haus lebenden Familien wurden vorübergehend in einem Hotel untergebracht. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei Rottweil hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen bei rund 400.000 Euro.

Kehl

Mindestens acht Menschen verletzt Brand bei Fastnachtsumzug in Kehl wirft Sicherheitsfragen auf

Ein Brand auf einem Wagen beim Fastnachtsumzug in Kehl hat mindestens acht Menschen verletzt. Die Polizei ermittelt. Laut Veranstalter war der Wagen vorher überprüft worden.

Freiburg

Überwältigende Hilfsbereitschaft Nach Brand in Freiburger Tierheim: Container und Spenden bringen etwas Alltag zurück

Zwei Tage nach dem Feuer im Freiburger Tierheim ist die Betroffenheit und Hilfsbereitschaft weiter groß. Eine Firma liefert Container, die die abgebrannten Gebäudeteile ersetzen sollen.

Lörrach

Narrenzunft verliert dadurch fast alle Kulissen Lörrach: Firmenhalle brennt komplett aus

Am Sonntag ist in Lörrach eine Lagerhalle ausgebrannt. Die Polizei spricht von einem Schaden in Millionenhöhe. Ein Schicksalsschlag auch die Narrenzunft.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.