Teamvorstellung

Anita Westrup

Stand

Anita Westrup ist multimediale Reporterin und Redakteurin im SWR Studio Freiburg. Sie berichtet aktuell im Fernsehen – vor und hinter der Kamera, arbeitet für die Regionalnachrichten, fertigt Reportagen für die SWR Hörfunkwellen an und schreibt Artikel für die Online-Nachrichtenseite. Alles, was rund um Freiburg und im Schwarzwald passiert, fängt sie mit dem Mikro ein. Thematisch brennt sie für Fußball, Musik-Festivals und Heldengeschichten im Kleinen.

Anita Westrup ist Reporterin und Redakteurin im SWR Studio in Freiburg.
Anita Westrup ist Reporterin und Redakteurin im SWR Studio in Freiburg.

Vor der Zeit beim SWR

Ein Nordlicht im tiefen Süden: Nach dem Abitur im niedersächsischen Papenburg und einem Freiwilligen Sozialen Jahr in einer Jugendherberge im Elsass hat Anita Westrup 2010 ihr Studium an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg begonnen: FrankoMedia (Französische Sprache, Literatur und Medienkultur) und Europäische Ethnologie. Kurz nach dem Bachelor ging die Reise in Frankreich weiter. In Paris an der Sorbonne hat Anita Westrup ihren Master in deutsch-französischem Journalismus absolviert. Es folgten diverse Praktika und einige Kurzzeitverträge, unter anderem im ARD Studio in Paris und bei ARTE. 2016 Umzug wieder nach Deutschland, Beginn des trimedialen Volontariats beim Südwestrundfunk in Stuttgart. Seit 2017 arbeitet Anita Westrup als Hörfunk- und Fernseh-Reporterin im SWR Studio in Freiburg. Zusätzlich zu den Diensten in der Redaktion moderiert sie Veranstaltungen wie die Podiumsdiskussion "Ende der Zeitzeugenschaft?" (2023) im historischen Kaisersaal in Freiburg anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Auschwitz – in Kooperation mit dem Kulturamt Freiburg.

Außerdem hat Anita Westrup eine vierjährige, berufsbegleitende Weiterbildung zur Theaterpädagogin abgeschlossen.

Artikel von Anita Westrup

Freiburg

Proteinmilch und Lactosefreies auf dem Vormarsch Mehr Lizenzen: Schwarzwaldmilch produziert bald Proteinmilch für "Ehrmann"

Nach der Lizenz für Milchprodukte von "Landliebe" wird die Schwarzwaldmilch-Gruppe auch für "Ehrmann" tätig sein. Konkret geht es um Proteinmilch.

Weil am Rhein

Fackellauf über die Grenze Auf dem Weg nach Paris: Olympia-Flamme in Weil am Rhein angekommen

Genau einen Monat vor Beginn der Sommerspiele in Paris hat das Olympische Feuer Station in Weil am Rhein gemacht. Für einige Schülerinnen und Schüler ein großer Tag.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Breisach

Vier Tage Festival in Breisach Bands, Tickets, Programm: Das müssen Sie zum Pinot and Rock wissen

Viel Musik, regionale Weine, Sonnenuntergänge am Rheinufer - vereint beim Pinot and Rock Festival Anfang Juli in Breisach. Auf der Bühne stehen nicht nur Weltstars, sondern auch Lokalmatadore. Hier gibt's alle Infos!

Ehrenkirchen

Investor plant zwei Windparks bei Ehrenkirchen Steife Brise oder nur laues Lüftchen? Zukunft des Windparks Breisgau noch unklar

Bei Ehrenkirchen sollen zwei Windparks entstehen. Der Gemeinderat hat das Projekt schon abgesegnet. Gegenwind kommt von einer Bürgerinitiative. Unklar ist auch, ob sich die Anlagen überhaupt rentieren.

Freiburg

Gewinner und Verlierer Europawahl: So hat die Region Freiburg gewählt

Die Einen ziehen ins Europaparlament ein, die Anderen müssen Koffer packen und ihren Schreibtisch räumen: Welche Politikerinnen und Politiker aus Südbaden gehen als Gewinner aus der Europawahl hervor? Wer hat einen Dämpfer erhalten? Ein Überblick.

Freiburg

Noch mehr falsche Wahlunterlagen im Umlauf Brief von Freiburger OB: Alle 173.000 Wahlberechtigten sollen Stimmzettel prüfen

Ein Stimmzettel in Freiburg umfasst 24 Seiten mit 20 verschiedenen Wahllisten: Der ist aber nicht bei allen so angekommen. Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn bittet alle Wahlberechtigten, genau hinzuschauen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Freiburg

Argumente für die Urne Warum noch wählen? Talk mit überzeugten Demokraten im SWR Studio Freiburg

Für sie ist die Demokratie unverzichtbar: Michael Wehner, Şenay Awad und Dejan Mihajlović. Drei Tage vor den Europa- und Kommunalwahlen sprechen sie im SWR Studio Freiburg darüber, warum jede Stimme zählt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Freiburg

Kulttrainer des SC Freiburg Räder reparieren statt Politik: Das sind die Zukunftspläne von Christian Streich

Gibt es für Christian Streich ein Leben außerhalb des grünen Rasens? Und wenn ja, wie sieht es aus? Praktisch soll es sein, sagte Streich im Kicker. Ganz oben auf der Liste: lernen, wie man Räder repariert.

Offenburg

Polizei geht Zeugenhinweisen nach Nach Schändung von Schäuble-Grab: Noch keine "heiße Spur"

Die Polizei hat noch keine konkreten Hinweise auf den Täter, der das Grab von Wolfgang Schäuble beschädigt hat. Die Sicherheit auf dem Offenburger Waldbachfriedhof wird erhöht.

Stand
Autor/in
SWR