Sperrfahrzeuge auf Zufahrtsstraßen

Strengere Maßnahmen an Fastnacht: Mehr Sicherheit bei Umzügen in Durlach und Karlsruhe

Stand

Von Autor/in Mathias Zurawski

Die Stadt Karlsruhe verschärft die Sicherheitsvorkehrungen für die kommenden Fastnachtsumzüge. Die Zufahrt zu den Umzugsstrecken in Durlach und der Innenstadt wird weiter erschwert.

Die anstehenden Fastnachtsumzüge im Stadtteil Durlach und in der Karlsruher Innenstadt sollen noch sicherer werden. Man habe Konsequenzen aus Anschlägen der vergangenen Monate gezogen, sagte der Leiter des Karlsruher Ordnungsamts Maximilian Lipp.

Zufahrt zu den Umzugsstrecken in Karlsruhe wird blockiert

Nach den neuesten Erkenntnissen aus den Ereignissen in München und Magdeburg sei es wichtig, die Zufahrt zu den Strecken der Umzüge auch für kleinere Fahrzeuge zu erschweren, betonte der Chef des Ordnungsamts. Deswegen wurde die Zahl der sogenannten Sperrfahrzeuge beim Karlsruher Umzug am Faschingsdienstag von bisher zehn auf 25 erhöht.

Die Tatmittel bei Anschlägen haben sich verändert. Es werden kleinere Fahrzeuge verwendet.

Kleinere Straßen, die die Zugstrecke kreuzen, sollen dadurch weitgehend blockiert werden. Es werde auch mehr städtisches Personal eingesetzt. Die Kosten für die zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen bei den Umzügen in Karlsruhe und Durlach trage die Stadt.

Baden-Württemberg

Keine Hinweise auf konkrete Gefährdung Sicherheit bei Fastnachtsumzügen: Das ist bei den größten Umzügen in BW geplant

In den kommenden Tagen sind Tausende Narren in ganz Baden-Württemberg bei Fasnetsumzügen und -feiern dabei. Wie es um die Sicherheit bei den Umzügen bestellt ist.

250 Ordner sorgen beim Karlsruher Umzug für Sicherheit

Man spreche von einer abstrakten Gefahr, sagte der Leiter des Ordnungsamts. Es gebe keine konkreten Hinweise für eine Gefährdung. Dabei bleibe auch hier ein Restrisiko, so Lipp weiter. 250 Ordner werden beim Karlsruher Umzug entlang der 2,22 Kilometer langen Strecke durch die Innenstadt für Sicherheit sorgen.

Mit der Unterstützung des Ordnungsamts läuft es gut und wir kriegen es in den Griff!

Aufgabe der Veranstalter sei es, die teilnehmenden Gruppen noch mehr als früher auf Sicherheitsvorgaben hinzuweisen und dafür zu sorgen, dass diese auch eingehalten werden, sagte der Präsident des Festausschusses Karlsruher Fastnacht Michael Maier. Man werde auch mehr Sperrgitter aufstellen, um "das närrische Volk in die Schranken zu weisen". Der Aufwand für die Sicherheit werde immer größer.

Bei den traditionellen Umzügen in Durlach am 2. März und in Karlsruhe am 4. März werden jeweils zehntausende Besucherinnen und Besucher an den Strecken erwartet.

Freiburg/Bad Krozingen

Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen Polizei mit Maschinenpistolen: Angst oder Sicherheitsgefühl bei Fastnachtsumzügen?

Während der närrischen Tage treffen sich überall in Südbaden Tausende Menschen, um Fastnacht zu feiern. Vielerorts werden die Sicherheitsvorkehrungen für die Straßenumzüge erhöht.

Zeugen gesucht Wegen K.O.-Tropfen? Polizei beendet Fastnachtsparty in Südbaden

Mehrere Gäste auf der Fastnachtsveranstaltung in Südbaden klagten über typische Symptome von K.O.-Tropfen. Die Polizei musste einschreiten. Warum sind die Tropfen so gefährlich?

Markdorf

Sicher feiern mit der "Initiative Nachtsam" Markdorfer Narrenzunft schult sich gegen Gewalt während der Fastnacht

Mehr Sicherheit im Nachtleben, das ist das Ziel der Initiative "Nachtsam". Auch die Markdorfer Narrenzunft hat daran teilgenommen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.