Finanzierung nicht gesichert

Meinung: World Games in Karlsruhe trotz Finanzkrise – Da ist Druck im Kessel!

Stand

Von Autor/in Rebekka Plies

Der Gemeinderat Karlsruhe hat sich erneut für die World Games 2029 ausgesprochen, trotz mieser Finanzen. Doch die Skepsis wächst. Aber die Kritik ist zu leise, meint Rebekka Plies.

Haushaltssperre, Sanierungsstau, Millionenlöcher in den Kassen, trotzdem will die Stadt Karlsruhe die World Games 2029 ausrichten. Ein weiteres Multimillionenprojekt ohne gesicherte Finanzierung. Die Mehrheit der Stadträte hat das nun erneut abgesegnet. Auch wenn die Zahl der Gegner wächst. Der Gegenwind ist zu wenig spürbar, meint Rebekka Plies.

"Wenn das Haus brennt, macht man keine Party"

Die Stadträtinnen und Stadträte in Karlsruhe stehen massiv unter Druck. Druck von innen wegen der desaströsen Finanzlage. Druck von außen, denn es geht um den Sportstandort Deutschland auf internationaler Bühne und da will man sich nicht blamieren. Nicht nur Deutschland, sondern die ganze Welt schaue auf Karlsruhe, so ein Befürworter der World Games. Von unbezahlbarer Strahlkraft ist die Rede.

Kritiker halten dagegen, es gehe um die gesamte Zukunft der Stadt. Wenn das Haus brennt, macht man keine Party, war im Gemeinderat zu hören. Die Streichlisten für den kommenden Doppelhaushalt werden weh tun. Das wissen alle, ohne Details zu kennen. Niemand werde ungeschoren davonkommen, heißt es hinter vorgehaltener Hand. Doch einige wollen trotzdem weiter feiern.

Karlsruhe

Viele Gegenstimmen im Gemeinderat Skepsis nimmt zu: Karlsruhe stimmt erneut für World Games 2029

Karlsruhe will die World Games 2029 trotz anhaltender Finanzkrise und fehlender Zuschüsse ausrichten. Der Gemeinderat stimmte erneut für die Veranstaltung, 16 Stadträte stimmten dagegen.

Kritik an riskanter Finanzplanung mit angezogener Handbremse

Die Gruppe der Skeptiker wächst. Insbesondere bei den Grünen. Inzwischen will nur noch die Hälfte der größten Fraktion das mit den World Games verbundene finanzielle Risiko eingehen.

Auch andere Stadträte fürchten, sich bei den Karlsruher Bürgerinnen und Bürgern für diese Entscheidung in Zeiten klammer Kassen erklären zu müssen. Die Zerrissenheit zwischen Träumerei und Realitätssinn ist spürbar. Schillernde Planungen werden nur zaghaft in Frage gestellt.

Trotzdem versuchte die Stadtspitze auch während der Sitzung am Dienstag hilflos die Abweichler umzustimmen – ohne Erfolg. Die Verantwortlichen wünschten sich ein starkes, möglichst einstimmiges Signal. Bei 16 Gegenstimmen ging der Schuss nach hinten los.

"Augen zu und durch" im Karlsruher Gemeinderat

Die Zweifel werden bleiben. Und der Druck wird weiter steigen, solange die Finanzierung ungeklärt ist. Die Mehrheit entscheidet sich trotz des Risikos für "Augen zu und durch". Man stellt sich die Frage, warum einige dieses Projekt mit derartigem Nachdruck verfolgen.

Und so bleiben die World Games für die einen ein Licht in dunklen Zeiten. Für andere ist die Entscheidung für die Spiele eine Bankrotterklärung an das städtische Verantwortungsbewusstsein.

Karlsruhe

Gemeinderat muss erneut entscheiden World Games als Zerreißprobe - Karlsruhe zwischen Finanzkrise und Großprojekten

Die World Games sollen 2029 in Karlsruhe stattfinden. Angesichts der Finanzkrise und steigender Kosten stehen die Stadträte vor einer weiteren Entscheidung massiv unter Druck.

Karlsruhe

Prüfung der DOSB-Ethikkommission Abschlussbericht: Vergabe der World Games nach Karlsruhe war "unfair"

Die Vergabe der World Games 2029 nach Karlsruhe steht massiv in der Kritik. Die DOSB-Ethikkommission bestätigt Vorwürfe und bescheinigt ein unfaires Verfahren. Die Finanzierung bleibt unklar.

Karlsruhe

Keine Zusagen von Bund und Land World Games Karlsruhe 2029: Finanzierung weiter auf der Kippe

Die Finanzierung der in Karlsruhe geplanten World Games 2029 ist nicht gesichert. Die Stadt hatte im Frühjahr den Zuschlag für die Ausrichtung der Wettkämpfe für nicht-olympische Sportarten erhalten.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.