Die Polizei Pforzheim möchte regelmäßig ihre Internet-Reichweite steigern. Einmal im Vierteljahr teilen sie deshalb auf Facebook einen Beitrag unter dem Motto "humorvoll. sicher. fahren." Eigentlich ein Routine-Job.
Ausnahme-Zustand bei der Polizei Pforzheim
Diesmal wurde der Facebook-Post aber über 30.000-mal geteilt und hat nach Angaben des Polizei-Pressesprechers Christian Schulze über fünf Millionen Menschen erreicht.
Das bedeutet für den Pressesprecher aus der Social-Media-Abteilung: Kommentare beantworten. Das sogenannte "Community Management" gehört zu seinem Job dazu. Seit drei Tagen macht er aber nach eigener Aussage kaum etwas anderes.
Ich muss gleich mal eine Runde spazieren gehen.
Thema "Mittelspurschleicher" ist vielen Facebook-Nutzern wichtig
Mit dem Thema scheint die Polizei einen Nerv getroffen zu haben. Über 7.000 Menschen haben den Beitrag inzwischen kommentiert: "Rechtsfahrgebot, für viele leider ein Fremdwort", schreibt ein Nutzer. Über 50 anderen gefällt der Kommentar.
Hier erklärt SWR3, wie lange man auf der Mittelspur fahren darf:
Aufreger auf der Autobahn „Liebe Mittelspurschleicher“ – Polizei bekommt positive Reaktionen auf lustigen Post
Da schleicht einer auf der Mittelspur – dabei ist rechts eigentlich alles frei. Darf der das? Hier klären wir Missverständnisse ums Rechtsfahrgebot und geben Tipps für Autofahrer!
Nutzer kritisieren Polizei Pforzheim auf Facebook
Aber nicht alle Facebook-Nutzer sind begeistert: "Gut geschrieben, aber leider etwas verharmlost dargestellt", schreibt einer. "Kümmert euch mal lieber um Drängler und Raser …", schreibt ein anderer.
Christian Schulze aus der Social-Media-Abteilung freut sich auch über diese Kommentare: "Für uns intern ist das wertvoll. Daraus können Ideen für neue Posts entstehen." Und bald soll sich seine Abteilung sogar noch vergrößern, erzählt Schulze. Ein vierter Mitarbeiter soll das dreiköpfige Social-Media-Team ergänzen.