7.000 Kommentare und 5 Millionen Leute erreicht

Polizei Pforzheim geht viral: "Liebe Mittelspurschleicher …"

Stand

Von Autor/in Sebastian Binz

Ausnahmezustand bei der Polizei Pforzheim. Ein Internet-Post der Pressestelle ist auf Facebook viral gegangen. Das Social Media-Team beantwortet jetzt Tausende Kommentare.

Die Polizei Pforzheim möchte regelmäßig ihre Internet-Reichweite steigern. Einmal im Vierteljahr teilen sie deshalb auf Facebook einen Beitrag unter dem Motto "humorvoll. sicher. fahren." Eigentlich ein Routine-Job.

Ausnahme-Zustand bei der Polizei Pforzheim

Diesmal wurde der Facebook-Post aber über 30.000-mal geteilt und hat nach Angaben des Polizei-Pressesprechers Christian Schulze über fünf Millionen Menschen erreicht.

🚘💡 Liebe Mittelspurschleicher, wir müssen reden … Ihr kennt das: Ihr fahrt gemütlich auf der Mittelspur, die Sonne...Posted by Polizei Pforzheim on Saturday, February 22, 2025

Das bedeutet für den Pressesprecher aus der Social-Media-Abteilung: Kommentare beantworten. Das sogenannte "Community Management" gehört zu seinem Job dazu. Seit drei Tagen macht er aber nach eigener Aussage kaum etwas anderes.

Ich muss gleich mal eine Runde spazieren gehen.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

Thema "Mittelspurschleicher" ist vielen Facebook-Nutzern wichtig

Mit dem Thema scheint die Polizei einen Nerv getroffen zu haben. Über 7.000 Menschen haben den Beitrag inzwischen kommentiert: "Rechtsfahrgebot, für viele leider ein Fremdwort", schreibt ein Nutzer. Über 50 anderen gefällt der Kommentar.

Hier erklärt SWR3, wie lange man auf der Mittelspur fahren darf:

Aufreger auf der Autobahn „Liebe Mittelspurschleicher“ – Polizei bekommt positive Reaktionen auf lustigen Post

Da schleicht einer auf der Mittelspur – dabei ist rechts eigentlich alles frei. Darf der das? Hier klären wir Missverständnisse ums Rechtsfahrgebot und geben Tipps für Autofahrer!

Nutzer kritisieren Polizei Pforzheim auf Facebook

Aber nicht alle Facebook-Nutzer sind begeistert: "Gut geschrieben, aber leider etwas verharmlost dargestellt", schreibt einer. "Kümmert euch mal lieber um Drängler und Raser …", schreibt ein anderer.

Christian Schulze aus der Social-Media-Abteilung freut sich auch über diese Kommentare: "Für uns intern ist das wertvoll. Daraus können Ideen für neue Posts entstehen." Und bald soll sich seine Abteilung sogar noch vergrößern, erzählt Schulze. Ein vierter Mitarbeiter soll das dreiköpfige Social-Media-Team ergänzen.

das ARD radiofeature Hier spricht die Polizei! – Doku über Polizeiarbeit in Sozialen Medien

Immer mehr Polizeidienststellen sind in den sozialen Netzwerken unterwegs. Und manchmal sorgen sie dort für gute Unterhaltung. Darf die Polizei das?

Rheinland-Pfalz

Sicherheitsrisiko im Verkehr So geht die Polizei gegen Drängler und Raser vor

Es gibt immer mehr Unfälle, weil Autofahrer den Sicherheitsabstand nicht einhalten. Raser zu kontrollieren, ist aber technisch aufwändig. So geht die Polizei Koblenz vor.

Deutschland

Eingeschränkte Sicht Das solltet ihr bei Fahrten im Nebel unbedingt beachten

Der Herbst ist da, das Wetter schlecht, morgens gibt es Nebel. Wir sagen euch, wie ihr euch bei Nebel und schlechter Sicht verhalten solltet.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.