Ventilatorenhersteller investiert weiter

Neuer Wind in Hohenlohe: Ebm-papst bekennt sich zum Standort Mulfingen

Stand

Von Autor/in Peter Wedig

Wasserkühlung für Datenzentren, eine neue Generation von Elektromotoren: Darüber machen sich ab sofort die Ingenieure im neuen Innovationszentrum von ebm-papst Gedanken.

SWR Aktuell Audio

ebm-papst eröffnet neues Innovationszentrum "E-Drive Solution Labs"

Während viele Firmen in der Region zurzeit Stellen abbauen, investiert der Ventilatorenbauer ebm-papst aus Mulfingen (Hohenlohekreis) weiter: Rund 130 Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Entwicklerinnen und Entwickler sollen im neuen "E-Drive Solutions Labs" Elektronik und Software entwickeln. Insgesamt gibt es acht Themengebiete, erklärt Technikchef Tomas Smetana. Der Name "E-Drive Solutions" bezieht sich dabei auf neue Elektromotoren für Ventilatoren.

Neue Generation von Motoren entwicklen

Andere Themen sind die Wasserkühlung für Datenzentren oder eine neue Generation von Motoren für Kompressoren. Solche Dinge sollen dann im bereits existierenden Testzentrum für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von ebm-papst wiederum erprobt werden. Und die entwickelte Elektronik kommt in Turboverdichtern im HighSpeed-Technikum zum Einsatz - das hatte der Ventilatorenhersteller erst im Dezember eingeweiht.

Dr. Sebastien Heini (Vice President E-Drive Solutions), Dr. Klaus Geißdörfer (CEO), Manuel Hagel (Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg), Jan Philippiak (Gesellschafter ebm-papst) und Prof. Dr.-Ing.Tomas Smetana (CTO) eröffnen die E-Drive Solution Labs.
Dr. Sebastien Heini (Vice President E-Drive Solutions), Dr. Klaus Geißdörfer (CEO), Manuel Hagel (Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg), Jan Philippiak (Gesellschafter ebm-papst) und Prof. Dr.-Ing. Tomas Smetana (CTO) eröffnen die E-Drive Solution Labs.

30 Millionen Euro für Standort Mulfingen

Rund 30 Millionen Euro hat das neue "E-Drive Solution Labs" in seinen zwei Jahren Bauzeit gekostet. Für den Vorstandsvorsitzenden Klaus Geißdörfer ein großes Bekenntnis zum Standort Mulfingen und eine Möglichkeit, das Know-how vor Ort zu bündeln. Denn gerade mit dem Thema künstliche Intelligenz sieht Geißdörfer mit dem entstehenden Innovationspark für künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn in (fast) unmittelbarer Nachbarschaft große Chancen für die Zukunft.

Mulfingen

Kunde beschwerte sich über Produkte Mulfingen: ebm-papst deckt wieder Fälscherwerkstatt in China auf

Der Mulfinger Ventilatorenhersteller ebm-papst hat erneut eine Fälscherwerkstatt in China aufgedeckt. Dort waren zuvor Produkte unter seinem Namen verkauft worden.

Mulfingen

Investition für 60 Millionen Euro - Einweihung mit MP Kretschmann in Mulfingen ebm-papst setzt auf neue Technik für Klimaanlagen und Wärmepumpen

Der Hohenloher Ventilatorenhersteller ebm-papst will Kernkompetenzen in einem neuen Produktionszentrum bündeln. Das Unternehmen erhofft sich davon, neue Märkte zu erschließen.

Mulfingen

Die Entwicklung eines Weltmarktführers Der Motoren-Erfinder aus Mulfingen: ebm-papst-Gründer Gerhard Sturm wird 90

Ein Weltmarktführer im sonst so beschaulichen Hohenlohekreis. Wäre Mulfingen ohne ebm-papst dasselbe? Ein langjähriger Weggefährte von Gründer Gerhard Sturm denkt: Sicher nicht!

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.