Bundesrat könnte Subventionen kürzen

Droht dem Schweizer Flughafen Altenrhein das Aus?

Stand

Von Autor/in Tina Löschner

Die Zukunft des Flughafens St. Gallen-Altenrhein am Schweizer Bodenseeufer ist ungewiss. Der Grund: Der Bundesrat denkt darüber nach, Zuschüsse zu kürzen.

Droht dem Flughafen St. Gallen-Altenrhein am Schweizer Bodenseeufer das Aus? Das ist derzeit eine offene Frage. Sicher ist: Sollte der Schweizer Bundesrat Subventionen kürzen, fehlt dem Airport Geld.

Zuschüsse für Flughafen Altenrhein auf der Kippe

Bislang unterstützt der Schweizer Bundesrat im ganzen Land die Flugsicherung auf Regionalflughäfen. Altenrhein erhält dabei jährlich bis zu fünf Millionen Franken. Zuschüsse gibt es aber nur für Flughäfen, die dem Interesse des Staates dienen und dies stehe beim Flughafen Altenrhein in Frage. Das geht aus dem sogenannten "Entlastungspaket 2027" des Bundes hervor.

Eine Kürzung der Beiträge aber hätte für den Flughafen Altenrhein drastische Konsequenzen. So heißt es in einer Stellungnahme des St. Galler Kantonsrates: Ohne Zuschüsse stehe der Airport vor dem Aus, die grenzüberschreitende Wirtschaftsregion könne ihre internationale Anbindung verlieren. Der volkswirtschaftliche Schaden wäre massiv, ebenso der Verlust von Arbeitsplätzen.

Flughafen Altenrhein am Schweizer Bodenseeufer braucht Geld

Eine Nachricht, die zur Unzeit kommt. Denn der Regionalflughafen braucht Geld. So muss im August die Start- und Landebahn saniert werden. Dem Betreiber zufolge wird der Flugbetrieb dann drei Wochen lang ruhen. Entsprechend fehlen Einnahmen. Sollte der Flughafen wegen wegfallender Zuschüsse die Kosten für die Flugsicherung allein tragen müssen, könnte es eng werden.

Vom Flughafen St. Gallen-Altenrhein starten und landen jährlich rund 35.000 Charterpassagiere, hinzu kommen 40.000 Linien-Fluggäste auf der Strecke von und nach Wien. Auf dem Flugplan stehen dabei Ziele wie Ibiza, Korfu, Mallorca, Menorca sowie Sizilien. Betreiberin des Flughafens ist die Airport Altenrhein AG. Für die Flüge zuständig ist ihre Tochtergesellschaft Altenrhein Luftfahrt GmbH, die Flüge unter dem Markennamen "People’s" anbietet.

Memmingen

15 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahr Rekordergebnis für den Flughafen Memmingen

Das vergangene Jahr war für den Flughafen Memmingen das nach eigenen Angaben erfolgreichste seiner Geschichte. 3,2 Millionen Passagiere nutzten den Airport.

Friedrichshafen

Regionalflughäfen im Vergleich Flughafen Friedrichshafen: Wie geht es weiter?

Der Bodensee-Airport kommt bisher nicht wieder in die Gänge. Die Kurzarbeit soll verlängert werden. Der benachbarte Flughafen Memmingen dagegen boomt. Was sind die Gründe?

Friedrichshafen

Fluggäste dürfen sich Reiseziele selbst aussuchen Neuartiges Konzept: "Fly on demand" am Flughafen in Friedrichshafen geplant

Flüge anfrage wie eine Mitfahrgelegenheit: Ein Start-Up will 2025 ein neuartiges Konzept am Flughafen in Friedrichshafen anbieten. Fluggäste können dabei selbst Reiseziele vorschlagen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.