Debatte um Corona-Folgen

BW-Minister Lucha verteidigt Maßnahmen - Kinder nicht optimal berücksichtigt

Stand
Onlinefassung
Matthias Breitinger
Matthias Breitinger

BW-Gesundheitsminister Lucha stellt sich im Hinblick auf die Corona-Maßnahmen ein gutes Zeugnis aus. Er räumt aber ein, man habe die besonderen Bedürfnisse von Kindern vernachlässigt.

Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) hat Kritik an der aktuellen Debatte um mögliche Fehler bei den Anti-Corona-Maßnahmen geübt. "Man vergisst jetzt im Moment die Bilder aus Bologna und China, die überfüllten und nicht mehr handlungsfähigen Intensivstationen und Krankenhäuser", sagte Lucha am Donnerstag im SWR. Zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 war in Europa zunächst Norditalien stark vom aus China eingeschleppten Virus betroffen. Um die Welt gingen damals Bilder von Militärtransportern, die Dutzende Särge in benachbarte Regionen brachten, da vor Ort die Leichenhäuser überfüllt waren.

Lucha verteidigte vor diesem Hintergrund die zu Beginn der Pandemie vor vier Jahren getroffenen Maßnahmen. "Der erste Blick war auf die Stabilisierung der Gesundheitsversorgung vulnerabler Gruppen gerichtet", sagte der Minister. Man sei damals mit einem neuen unbekannten Virus konfrontiert gewesen, gegen das es keinen Impfstoff und nicht ausreichend Schutzausrüstung gegeben habe. "Es war eine Krise, und eine Krise kann man nicht planen. Wir haben schnell entscheiden müssen."

Im SWR-Interview mit Jonathan Hadem spricht Gesundheitsminister Manfred Lucha über die Bewertung des Corona-Managements:

In künftigen Krisen Bedürfnisse von Kindern berücksichtigen

Zugleich räumte Lucha Fehler ein, insbesondere mit Blick auf die damaligen Schulschließungen. Um in der anfänglichen Krise die Verbreitung des Virus einzudämmen, seien Schulen damals ein guter Ansatzpunkt gewesen. Aber: "Wir müssen zukünftig bei weiteren Krisen dieser Art besondere Bedarfe von Kindern und Jugendlichen nochmal stärker präventiv ins Auge fassen", so Lucha. Das sei "in der akuten Bewältigungsphase tatsächlich bei niemandem auf dem Schirm" gewesen, gestand der Minister. Die Maßnahmen habe man "in einem extremen Spannungsfeld häufig widerstrebende Interessen" abwägen müssen.

Aus der Corona-Pandemie habe man außerdem gelernt, dass sich die Gesundheitsversorgung präventiv für solche Ereignisse wappnen müsse, sagte Lucha weiter. Die Instrumente der Krisenvorsorge und -bewältigung sowie den Schutz vulnerabler Gruppen und die Kommunikation in der Krise müssten betrachtet werden.

Wir hatten insgesamt 600 Gerichtsverfahren und haben weniger als drei Prozent verloren.

Corona-Aufarbeitung: Minister gegen Enquete-Kommission im Bundestag

Insgesamt stellte sich Lucha aber ein gutes Zeugnis aus. Den Entlassungsantrag gegen ihn, den die Opposition von SPD und FDP vor zwei Jahren gestellt hatte, nannte er zwar legitim, aber sachlich und fachlich unbegründet. "Wir hatten insgesamt 600 Gerichtsverfahren und haben weniger als drei Prozent verloren - also auch die Gerichte haben uns bestätigt", so der Grünen-Politiker. Zu dem Antrag sagte Lucha, die SPD habe es nicht ertragen, dass ein grüner Gesundheits- und Sozialminister eine gute Arbeit leiste, da das eigentlich das ureigene Thema der Sozialdemokraten sei.

Eine Enquete-Kommission des Bundestages zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen hält Lucha für nicht notwendig. Die im baden-württembergischen Landtag schon längst eingerichtete Enquete-Kommission stehe kurz vor dem Schlussbericht, so Lucha, "da braucht der Bund meines Erachtens nicht mehr extra tätig zu werden", sondern müsse sich lediglich die erarbeiteten Punkte ansehen.

Mehr zu Lehren aus der Corona-Pandemie

Baden-Württemberg

Vier Jahre nach harten Lockdowns "Angst, was falsch zu machen": Ex-Kultusministerin blickt zurück auf Corona-Politik

Susanne Eisenmann wollte Schulen und Kitas schnell aus dem Corona-Lockdown zurückholen. Im Interview blickt die Ex-Kultusministerin und CDU-Spitzenkandidatin zurück.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Tübingen

Ärztlicher Direktor der Uniklinik Malek hält an Impfung fest Ärztegruppe und Pandemiebeauftragte Federle: Politik will Impfrisiken nicht aufklären

Vor vier Jahren befand sich Deutschland im ersten Corona-Lockdown. Seitdem ist viel passiert – doch es sind Fragen offen. Etwa die nach Impfschäden und Übersterblichkeit.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Baden-Württemberg

Erster Lockdown vor vier Jahren Psychologin: "Impfpflicht hätte sehr viel Widerstand ausgelöst"

Katrin Schmelz hat während der Corona-Pandemie untersucht, wie sehr Menschen bereit waren, die Maßnahmen zu befolgen. Das war über die gesamte Zeit hinweg die Mehrheit, sagt die Psychologin im Interview.

Freiburg

Rückblick auf Pandemie-Maßnahmen Vier Jahre nach erstem Lockdown: Diese Spuren haben die Ausgangssperren hinterlassen

Vier Jahre ist der erste Lockdown her. Die Pandemie ist mittlerweile vorbei, zurück die alten Freiheiten. Doch Corona hat Spuren hinterlassen - wie Freiburger Experten zeigen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Laichingen

Kinder lernen Resilienz Nach Corona-Pandemie: Sozialtrainer hilft Kindern auf der Laichinger Alb

Die Bürgerstiftung Laichinger Alb hat das Projekt "Stark wie ein Löwe" für Kinder ins Leben gerufen. Fünftklässler sollen lernen, mit Konflikten umzugehen - nach Corona gibt es da Nachholbedarf.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Ulm

Ulmerin ist seit einem Jahr krankgeschrieben Wie eine 25-Jährige mit Post Covid-Symptomen lebt

Als Notfallsanitäterin hat Helene Schüle früher Patienten geholfen. Nun ist die 25-Jährige selbst krank: sie hat Post Covid. Die Hoffnung auf Heilung gibt sie nicht auf.

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.