Matthias Breitinger

Stand
SWR-Redakteur Matthias Breitinger
SWR-Redakteur Matthias Breitinger

Matthias Breitinger arbeitet seit November 2023 als Online-Redakteur für SWR Aktuell Baden-Württemberg. Dort steuert er die Seite von SWR Aktuell Baden-Württemberg und erstellt Nachrichten für Web und App über alles, was Relevantes im Land passiert - denn das interessiert ihn selbst ja auch brennend. Schließlich ist er in BW geboren und aufgewachsen, im Remstal östlich von Stuttgart.

Vor dem SWR...

... war er zwei Jahrzehnte Online-Redakteur in Berlin, unter anderem neun Jahre bei ZEIT ONLINE im Großressort Politik/Wirtschaft/Gesellschaft. Dort war er Wirtschaftsredakteur und verantwortete später das Ressort Mobilität, schrieb viel über die Transformation zur Elektromobilität, den ÖPNV und den Diesel-Abgasskandal.

Davor war er leitender Redakteur im Wirtschaftsressort der inzwischen eingestellten "Netzeitung" und arbeitete bei einem auf Wirtschaftsthemen spezialisierten Radiosender in Frankfurt am Main.

Das journalistische Handwerk erlernte Matthias Breitinger im Journalistik-Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, mit Beifach Volkswirtschaftslehre. Dabei absolvierte er Praktika unter anderem bei SWR1 Baden-Württemberg, der Deutschen Welle und dem ZDF.

2016 erschien von Matthias Breitinger außerdem das Buch "Europe 12 Points" über die Geschichte des Eurovision Song Contest. Für "Netzeitung" und ZEIT ONLINE berichtete er mehrere Jahre lang über den ESC.

Baden-Württemberg

Licht aus für den Artenschutz BW-Gesetz verbietet Beleuchtung von privaten und gewerblichen Hauswänden im Sommer - doch Strafen drohen nicht

Was viele vermutlich nicht wissen: Ab 1. April bis Ende September ist das Anstrahlen von Fassaden in BW verboten - zum Schutz von Insekten und anderen Tieren. Der BUND beklagt, dass die Regelung kaum beachtet werde.

Baden-Württemberg

FAQ Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst vorerst gescheitert: Wie geht es jetzt weiter?

Geschlossene Kitas, Kliniken im Notbetrieb, eingeschränkter Nahverkehr: Rückt ein unbefristeter Streik näher, nachdem sich Arbeitgeber und Gewerkschaften nicht einig geworden sind?

Zerwürfnis zwischen Trump und Selenskyj Ukrainer in BW nach Eklat im Weißen Haus: Jetzt müssen Europäer zusammenstehen

Der Eklat beim Treffen von Ukraines Präsident Selenskyj mit US-Präsident Trump in Washington hat auch Ukrainer in BW schockiert. "Selenskyj wurde angegriffen wie ein Täter."

Wahlkampf nach Parteitag Kanzlerkandidat Scholz: SPD-Co-Chefin Esken und BW-Landeschef Stoch kämpferisch

Der frisch gekürte SPD-Kanzlerkandidat Scholz sei der Richtige fürs Land, sagte BW-Landeschef Stoch. Er und die aus BW stammende Co-Parteichefin Esken betonten die Pläne der SPD, um die Wirtschaft wieder voranzubringen.

Freiburg

Gemeinderat beschließt neuen Hebesatz Grundsteuerreform in Freiburg: Wer profitiert und wer verliert?

Der Freiburger Gemeinderat hat am Dienstag einen niedrigeren Hebesatz der Grundsteuer beschlossen. Trotzdem werden viele in der Stadt ab kommendem Jahr mehr bezahlen müssen.

Biberach

Künstlerischer Leiter "total glücklich" 46. Biberacher Filmfestspiele beendet - Goldener Biber für "Frisch"

Bei der Abschlussgala der Biberacher Filmfestspiele 2024 ist "Frisch" am Sonntagabend als bester Spielfilm prämiert worden. Sieben weitere Filme erhielten Preise.

Baden-Württemberg

Viel Geld und politischer Wille nötig Sommer immer heißer: So wollen sich Städte in BW an den Klimawandel anpassen

Städte heizen sich im Sommer besonders auf, der Klimawandel verstärkt das Problem. Kommunen müssen sich anpassen. Die Maßnahmen kosten viel Geld. Wer zahlt?

Baden-Württemberg

Daten der Krankenkasse BARMER für 2023 Psychische Erkrankungen verursachen in BW immer mehr Krankheitstage

Baden-Württemberg zählt zu den "gesündesten" Bundesländern. Allerdings liegen die Zahlen zur Arbeitsunfähigkeit auf höherem Niveau als in der Vor-Corona-Zeit.

Baden-Württemberg

FDP nennt Projekt "peinlich" "Nerds" gesucht: Wie BW mit neuer Kampagne Studenten anwerben möchte

Das Land möchte mit der neuen Kampagne "The Nerd Länd" für ein naturwissenschaftliches oder Ingenieursstudium in BW begeistern. Die FDP findet die Kampagne "peinlich".

Baden-Württemberg/Deutschland

DB-Angebot an Zugbegleiter Sicherheit contra Datenschutz: Wie verändern Bodycams den regionalen Bahnverkehr?

Zugbegleiter im Regionalverkehr dürfen künftig Bodycams tragen - das bietet die Bahn nach einem Pilotversuch ihren Mitarbeitenden an. Aber: Was ist mit meinen Daten als Fahrgast?

Baden-Württemberg

Erster Lockdown vor vier Jahren Psychologin: "Impfpflicht hätte sehr viel Widerstand ausgelöst"

Katrin Schmelz hat während der Corona-Pandemie untersucht, wie sehr Menschen bereit waren, die Maßnahmen zu befolgen. Das war über die gesamte Zeit hinweg die Mehrheit, sagt die Psychologin im Interview.

Baden-Württemberg

Rückblick auf ersten Lockdown vor vier Jahren So hat die Corona-Pandemie das Leben in BW eingeschränkt

Geschäfte und Restaurants schließen, Schüler bleiben zu Hause: Vor vier Jahren trat der erste Lockdown in der Pandemie in Kraft. Es sollten weitere folgen. Ein Rückblick.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.