Der Nachfragerückgang macht sich bei den Autobauern im Land bemerkbar. Denn nur zu etwas mehr als zwei Dritteln waren die deutschen Werke von Mercedes, BMW, Volkwagen und Co. im vergangenen Jahr im Durchschnitt ausgelastet, so der Datenspezialist Marklines in einer Auswertung für die Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Hersteller liefern weniger Autos - wenig Auslastung in den Werken
Insgesamt könnten in den deutschen Werken knapp 6,2 Millionen Autos pro Jahr hergestellt werden, so Marklines weiter. 2023 seien es jedoch nur 4,1 Millionen gewesen. Drei Viertel davon gingen dem Verband der Automobilindustrie zufolge ins Ausland.
Werke nicht ausgelastet: Drosselung der Kapazitäten Schlechte Stimmung in der Autoindustrie
Die Stimmung in der Autoindustrie verschlechtert sich. Viele Werke sind nicht ausgelastet, auch bei Audi in Neckarsulm. Neue Modelle sollen hier aber die Wende bringen.
Doch zwischen den einzelnen Standorten gibt es große Unterschiede: So war die Produktion bei Porsche in Stuttgart im vergangenen Jahr fast zu 100 Prozent ausgelastet. Damit ist der Stuttgarter Autobauer in diesem Fall Spitzenreiter. Dicht gefolgt vom Audi Werk Ingolstadt und BMW in München (beide Bayern) mit knapp 90 Prozent Auslastung. Währenddessen kam Mercedes-Benz bei seinem Stammwerk in Sindelfingen lediglich auf rund die Hälfte der Kapazitäten.
Am meisten Probleme hatte Opel mit der Auslastung seiner Werke. So seien der Auswertung zufolge beim Werk in Eisenach (Thüringen) nicht einmal 30 Prozent der Kapazitäten genutzt worden. Und auch das Ford-Werk in Köln (Nordrhein-Westfalen) schaffte es nur auf gut ein Drittel Auslastung.
Schwache Auslastung: Autobauer drosseln Produktion
Mehrere Autobauer hätten bereits Konsequenzen aus der schwachen Auslastung gezogen, so die dpa weiter. So überlege Audi, die E-Auto-Produktion in Brüssel (Belgien) zu stoppen und das Werk zu schließen. Zudem seien die Nachtschichten in Ingolstadt und Neckarsulm gestrichen worden. Auch VW habe dies an mehreren Standorten getan. Dadurch fallen ein Viertel der Kapazitäten weg.
Kommentare (3)
Die Kommentarfunktion zu dieser Seite wurde geschlossen.
Beispiel_2: _ a.) SWR Aktuell Juli 2017 Studie der Uni Kaiserslautern | Psychopathen in Wirtschaftsunternehmen _ Wer in Unternehmen kriminell wird, um mehr Gewinn herauszuholen, ist ein Psychopath – sagen Wissenschaftler der TU Kaiserslautern. Die Studie ist weltweit einmalig. _ Professor Volker Lingnau hat zusammen mit seinem Team aus Betriebswirtschaftlern an der Technischen Universität Kaiserslautern die Studie erarbeitet. Dabei sei er zu Beginn verblüfft gewesen, denn er habe den Begriff "Psychopath" erst einmal anders verstanden. "Für mich waren das Menschen, die anderen die Bäuche aufschlitzen oder mit Kettensägen in Stücke … 28.03.2017 ARTE-Doku "EGOnomics" über Führungskräfte | Alles Psychopathen in der Chefetage? _|_ SPIEGEL 09.04.2015 Psychopathen in der Chefetage | Zeitbomben mit Schlips _|_ ZEIT 26. Mai 2014 Persönlichkeitsstörung | "Auffällig viele Psychopathen werden Chef"
Beispiel_2: _ b.) Der MENSCHENENTWICKLER Boris Grundl in der TV Sendung Chefsache 30.09.2017 antwortet auf die Frage: „Lassen Sie uns mal dem Ganzen ein Gesicht geben. Welchen Top-Leader ham wer den in Deutschland in den Unternehmen?“ ab Min. 17:03 „Ich muss sagen, wer mich in den letzten 2 Jahren am meisten beeindruckt hat, ist Ola Källenius“ --- Auch heute noch? Wohl eher nicht! __ Psychopathen: _ Wir haben einen einfacheren -leichteren- Zugang zu den Unfähigen in Verwendung, die sich gegenseitig vor der Verantwortung _ihrer_ Fehlleistungen schützen. Hiermit ist auch noch eine breitere Verwendung gegeben: "Schizophreniker" _ Sich _selbst_ Schaden zufügen = schizophren | … = hochgradig schizophren _|_ Schizophrenie = … | hochgradige Schizophrenie = "Sich selbst Schaden zufügen, im Zufügen von Schaden anderen gegenüber, um Dritten zu gefallen, unter Aufgabe der eigenen Persönlichkeit."
Beispiel_1: _ b.) SWR Aktuell März 2018 Prozess zum LKW-Kartell in Stuttgart | Erster Kunde klagt gegen Daimler _ Jahrelang haben Daimler und andere LKW-Hersteller ein Kartell zur Preisabsprache gebildet. Die erste Schadenersatzklage gegen den Stuttgarter Autobauer wird am Donnerstag vor dem Landgericht Stuttgart verhandelt. … – in meinen 9 Kommentaren Volksvertreter als Dienst- und Disziplinaraufsicht in den Blick genommen: Auszug 02.04.2018 um 11:12 Uhr Überschrift* Staatsdiener Büttel der "Finanzadligen"? _ EU-Recht, das im Bund anzuwenden ist: Zum 01.01.2002 Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts – Merkblatt Bundesministerium der Justiz "Mehr Verbraucherschutz durch das neue Schuldrecht" mit den 3 Beispielen Verjährungs-, Kauf- und Leistungsstörungsrecht – verglichen wird "altes und neues Recht". … Was haben nun _alle_ STAATSDIENER zu tun? Dem RECHT Geltung verschaffen!! …
Schwächeln ist bei _allen_ Deutschen Autobauern ein jahrzehntelang fortgesetzter Zustand, der allein dadurch aufrechterhalten werden kann, da Politiker _ihren fortgesetzten Einsatz_ im Politikbetrieb zu einem GROẞEN Anteil eben den GROẞ-Unternehmen zu verdanken haben. Beispiel_1: _ a.) SWR Aktuell Febr. 2018 Urteil zu Dieselfahrverboten vertagt | SWR-Experte: "Das sind keine banalen Dinge" – in meinen 18 veröffentlichten Kommentaren unsere anzuwendenden Gesellschaftsgrundlagen aufgezeigt, gegen die "Regierende" beständig verstoßen "Entscheidungsträger in gesellschaftlicher Verantwortung und Aufsicht über die Marktteilnehmer". Beginnend auf der Gemeindeebene -> Landesebene -> Bundesebene -> EU-Ebene: _ SPIEGEL 06.02.2018 Verkehr, Umwelt, Finanzen: 74 EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland _ Deutschland gibt innerhalb der EU gern den Musterschüler. …