Teamvorstellung

Thomas Hermanns

Stand

Thomas Hermanns arbeitet als Autor bei SWR Aktuell. Wir geben Einblick in aktuelle Artikel, bieten die Möglichkeit an, in Kontakt zu treten und berichten Persönliches.

Reporter Thomas Hermanns

Thomas Hermanns ist Reporter bei SWR Aktuell. Sein Studium der Politikwissenschaft führte ihn unter anderem nach Hong Kong, in die USA und in die Niederlanden. Seit April 2022 ist er beim Südwestrundfunk tätig.

Heimat

Ursprünglich aus Iserlohn im Sauerland, hängengeblieben in Freiburg im Breisgau.

Sein Antrieb

Regionales stärken und Perspektiven zeigen.

Die meiste Zeit widmet er diesem Thema

Energie und Soziales.

Schwarzwald

Rettung mit Hubschrauber und Seilwinde Bergwacht hat erste Expertin für Hubschrauber-Rettung in Baden-Württemberg

Eigentlich ist Melanie Immler bei der Polizei. In ihrer Freizeit geht's für sie aber zukünftig hoch in die Luft. Denn sie ist Rettungsspezialistin bei der Bergwacht Württemberg.

Freiburg

Mitgliederversammlung des SC Freiburg Geht's auch ohne Präsident? Das müssen SC-Fans und Verein jetzt klären

Der Präsident des SC Freiburg trat vor einem Monat zurück. Ob es einen Neuen geben wird ist unklar. Donnerstagabend wird nun diskutiert: Ist ein Präsident überhaupt nötig?

Freiburg

Waldinventur 2024 Der Wald in BW wächst nicht mehr - das hat Folgen fürs Klima

Alle zehn Jahre werden die Wälder in ganz Deutschland untersucht. Das Fazit für Baden-Württemberg ist ernüchternd: Für die Klimaneutralität braucht es mehr Holz.

Freiburg im Breisgau

Kinderliteraturfestival Eine Torte zum Jubiläum: Das Lirum Larum Lesefest feiert in Freiburg 30 Jahre Kinderliteratur

Auftakt des Lirum Larum Lesefests auf der großen Bühne im Theater Freiburg. Rund 90 Veranstaltungen finden im Rahmen des Festivals statt. Das Ziel: Kinder und Jugendliche für Literatur begeistern.

Zürich

Dreiland Aktuell Klimawandel: Schweizer Gletscher schmelzen trotz Schneefällen und Kälte

Ein Jahr ohne schmelzende Gletscher, darauf hatten Schweizer Forschende gehofft. Mit viel Schnee im Winter und einem nasskalten Frühling sah es zunächst gut aus - doch die Ernüchterung kam schnell.

Rottweil

Freikörperkultur in BW Unbekleidet bei 10 Grad: Die ersten Nacktwandertage in Rottweil

Hose aus, und nur mit Schuhen bekleidet durch die Wälder spazieren. Bei der ersten Etappe der Rottweiler Nacktwandertage wollen die Teilnehmer vor allem eins: Freiheit spüren.

Freiburg

Protest bleibt friedlich Zu laut: Polizei bremst Nachttanzdemo für mehr Freiraum in Freiburg

Hunderte junge Menschen haben in der Nacht zum Samstag in Freiburg erneut lautstark für mehr Freiräume demonstriert. Die unangemeldete Demo wurde von der Polizei schließlich aufgelöst.

Gundelfingen

Biodiversität in der Landwirtschaft Wieso auf dem Acker eines Landwirts Blümchen statt Maiskolben wachsen

Den Mais hat Landwirt Christoph Blattmann in Gundelfingen durch Schafgarbe und Hasenpfotenklee ausgetauscht. Das macht er aber nicht nur aus Überzeugung, sondern auch weil er damit mehr verdienen kann.

Freiburg

Anwohner klagen über Stress und Müll am Colombipark Ärger um neuen Treffpunkt für Drogensüchtige in Freiburg

Laute Musik, Streitereien, Müll: Der neu gestaltete Bereich für Drogensüchtige im Freiburger Colombipark steht in der Kritik. Weder die Nutzer noch die Anwohner sind damit glücklich.

Freiburg

Bergzeitfahren für jedermann Rad-Spektakel an Freiburgs Hausberg: Der Schauinslandkönig 2024

Der Schauinslandkönig hat am Sonntag rund 1.000 (Hobby)-Sportler an den Schauinsland gelockt. Neben Fahrrädern kamen auch Inline-Skates, Skiroller oder Einräder zum Einsatz.

Freiburg

Aktionstag Sonne und Haut Hautkrebs früh erkennen: Dermatologen der Uni Freiburg geben Tipps

Haben sie verdächtige Hautveränderungen, Muttermale oder Pigmentflecken? Dermatologen der Uniklinik Freiburg klären über Risiken für Hautkrebs auf und gucken ganz genau hin.

Freiburg

Überraschung bei Frankreichwahl Das Elsass wählt überwiegend Macrons Bündnis

Was viele befürchtet hatten, ist im Elsass ausgeblieben. Der Rassemblement National kann in der Stichwahl nur einen Wahlkreis für sich entscheiden. Die meisten Stimmen kriegt Macron.

Stand
Autor/in
SWR