Teamvorstellung

Thomas Hermanns

Stand

Thomas Hermanns arbeitet als Autor bei SWR Aktuell. Wir geben Einblick in aktuelle Artikel, bieten die Möglichkeit an, in Kontakt zu treten und berichten Persönliches.

Reporter Thomas Hermanns

Thomas Hermanns ist Reporter bei SWR Aktuell. Sein Studium der Politikwissenschaft führte ihn unter anderem nach Hong Kong, in die USA und in die Niederlanden. Seit April 2022 ist er beim Südwestrundfunk tätig.

Heimat

Ursprünglich aus Iserlohn im Sauerland, hängengeblieben in Freiburg im Breisgau.

Sein Antrieb

Regionales stärken und Perspektiven zeigen.

Die meiste Zeit widmet er diesem Thema

Energie und Soziales.

Freiburg

80 Jahre Befreiung von Auschwitz Urenkelin erinnert an "NS-Euthanasiemord" ihrer jüdischen Urgroßmutter aus Freiburg

Die NS-"Euthanasie" war auch für die Familien der Ermordeten traumatisch. Eine Urenkelin erzählte beim Auschwitz-Gedenken in Freiburg von ihrer Urgroßmutter Flora Baer. Sie wurde 1940 in Grafeneck ermordet.

Freiburg

Streit um Kündigung von Domkapellmeister Vorstand des Freiburger Domchors tritt geschlossen zurück

Im Streit um die Kündigung des Freiburger Domkapellmeisters ist der Vorstand des Domchors zurückgetreten. Es gebe keine Grundlage mehr für eine Zusammenarbeit.

Freiburg

Wegen politischer Parteinahme Badenova will aus Protest gegen Elon Musk seine Tesla-Flotte loswerden

Weder Kommunikation über X noch Teslas im Fuhrpark. Das südbadische Energieunternehmen hat genug von Elon Musk. Unterstützung kommt vom Regierungspräsidenten.

Staufen im Breisgau

Kalte Füße und eisige Trauben Minus sieben Grad: Eisweinlese im Staufener Weingut Löffler

Vollmond und klirrende Kälte: Perfekte Bedingungen für die Eisweinlese am Montagmorgen bei Staufen. Aus den Trauben soll im Weingut Löffler ein ganz besonderer Tropfen werden.

Lörrach

Dreiland Aktuell Erste direkte Busverbindung zwischen Lörrach und EuroAirport

Jetzt fährt ein Bus von Lörrach direkt zum Euroairport. Bisher mussten Reisende mit dem öffentlichen Nahverkehr einen Umweg über Basel fahren.

Freiburg

Im Historischen Kaufhaus Freiburg feiert Einbürgerungen: Die meisten kommen aus Syrien

Sie sind jetzt Deutsche: Knapp 400 Menschen, darunter viele aus Syrien, haben sich in diesem Jahr in Freiburg einbürgern lassen, . Bei der Feier im Historischen Kaufhaus wurde auch der Freiburger Integrationspreis verliehen.

Villingen-Schwenningen

Großer Polizeieinsatz Polizei durchsucht Schule nach mutmaßlich falschem Amok-Alarm in Villingen

Am Donnerstagnachmittag wurde an der Villinger Albert-Schweitzer-Schule ein Amok-Alarm ausgelöst. Die Polizei durchsuchte das gesamte Gebäude. Gefahr bestand wohl zu keiner Zeit.

Vöhrenbach

Landstraße L173 stundenlang gesperrt Schwerer Unfall bei Vöhrenbach: Fahrer im Sekundenschlaf

Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen Vöhrenbach und Unterkirnach im Schwarzwald-Baar-Kreis sind drei Menschen verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Ursache war ein Sekundenschlaf.

Elzach

Ersatzverkehr eingerichtet Elztalbahn fährt die ganze Woche nur eingeschränkt

Wegen eines kaputten Prellbocks ist die Elztalbahn zwischen Gutach und Elzach gesperrt. Die Reparatur dauert voraussichtlich bis zum Wochenende, ein Ersatzverkehr ist eingerichtet.

Freiburg im Breisgau

Gewerbeschule nur 30 Meter entfernt Drogen-Treff nahe Schule in Freiburg: Weniger Ärger als befürchtet

Im Sommer eröffnete die Stadt Freiburg einen Aufenthaltsplatz für Drogensüchtige nahe einer Schule - und der Aufschrei war groß. Das Nebeneinander klappt aber besser als gedacht.

Südbaden

Räumdienste im Dauereinsatz Höllental wieder frei, aber viele Blechschäden und liegengebliebene Lkw

Reifen drehen durch, Lastwagen bleiben stecken, Autofahrer harren stundenlang im Schneegestöber aus: Die starken Schneefälle haben in Südbaden zu Dutzenden Unfällen und langen Staus geführt. Nicht nur in der vergangenen Nacht, auch heute Morgen hat es schon gekracht.

Freiburg

Rassismus im Studierendenwohnheim? Polizei ermittelt wegen ausländerfeindlicher Gesänge in Freiburg

Bei einer Party in einem privaten Wohnheim sollen Bewohner ein Lied mit rassistischen Sprüchen gesungen haben. Der Vorfall wurde erst mit Verspätung gemeldet.

Stand
Autor/in
SWR