Das ungarische Gulasch wird in einem weißen Teller präsentiert. Neben dem Teller sind zwei aufgeschnittene Baguettscheiben platziert. Auf der anderen Seite des Tellers liegt ein Geschirrtuch.

Einfach und lecker – Ungarisches Kesselgulasch

Stand

SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer kocht das Nationalgericht der Magyaren, ein herzhaftes Gulasch. Dieses Fleischragout mit viel Gemüse drin ist in Ungarn auch unter dem Namen "Pörkölt" bekannt und schmeckt richtig lecker.

Zutaten für das ungarische Gulasch:

  • Öl
  • 1 kg Rindergulasch
  • 500 g Kartoffeln (geschält, in ein Zentimeter große Würfel geschnitten)
  • 3 Karotten (in ein Zentimeter große Würfel geschnitten)
  • 1 kg Zwiebeln (geschält, in zwei Zentimeter große Würfel geschnitten)
  • 2 Knoblauchzehen (geschält, fein geschnitten)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL geräuchertes Paprikapulver
  • ½ TL Kümmel (ganz oder gemahlen, je nach Vorliebe)
  • 1 EL Majoran (getrocknet)
  • 1 Chilischote
  • 1 Lorbeerblatt
  • Brühe
  • Salz
  • Pfeffer
Auf dem Bild stehen alle Zutaten nebeneinander. Ein Topf mit Brühe steht am linken Rand, daneben ist ein Schüssel mit Karotten- und Kartoffelwürfeln gefüllt, es stheht noch eine Schüssel mit in würfeln geschnittenen Zwiebeln daneben. Auf einem Tuch ist das Killo Rindergulasch ausgebreitet. Darüber liegen zwei Knoblauchzehen und eine kleine Chilischote. Danebn sind die Gewürze geräuchertes Paprikapulver, Kümmel, Majoran und ein Lorbeerblatt. Außerdem steht hier noch eine Schüssel Tomatenmark, Öl und Salz und Pfeffer.

Das Öl in einem Topf erhitzen und darin die Zwiebelwürfel zusammen mit dem gehackten Knoblauch leicht anschwitzen. Nicht zu sehr braten, damit der Knoblauch nicht bitter wird!

Das geräucherte Paprikapulver und das Tomatenmark zugeben, kurz mit angehen lassen und damit Farbe erzeugen.

Nun kommen die Rindfleischwürfel dazu und werden darin gut bei hoher Hitze anbraten. Weitere Gewürze wie Chili, Kümmel, Majoran und das Lorbeerblatt zugeben, mit so viel Brühe auffüllen, dass das Fleisch bedeckt ist.

Jetzt zirka drei Stunden leicht köcheln lassen. Eventuell nochmals etwas Brühe nachgießen.

Der Koch Jörg Ilzhöfer kippt in den Topf, mit dem ungarischen Gulasch eine Schüssel kleingeschnittene Karotten- und Kartoffelwürfel.

Danach die Karotten- und Kartoffelwürfel zugeben, nochmals 30 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss mit den Gewürzen fein abschmecken und mit einem knusprigen Brot genießen.

Das ungarische Gulasch wird in einem weißen Teller präsentiert. Neben dem Teller sind zwei aufgeschnittene Baguettscheiben platziert. Auf der anderen Seite des Tellers liegt ein Geschirrtuch.

Weitere Rezepte passend zum Gulasch

Damit Ihr Fußball-Klassiker ein voller Erfolg wird, empfehlen wir Ihnen als Beilage unser Rezept für ein herzhaft-knuspriges Baguette mit Speckwürfeln. Als Nachtisch empfehlen wir Ihnen unser verführerisches Rezept Zitroneneis mit marinierter Ananas und Minzzucker.

Mehr leckere Rezepte

Ein Klassiker Schweinemedaillons im knusprigen Speckmantel

SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer umhüllt saftige Schweinemedaillons mit knusprigem Speck und garniert das Gericht mit einer schnellen, würzigen Soße. Fertig ist der leckere Klassiker!

SWR4 am Mittwoch SWR4

Stand
Autor/in
SWR