SWR2 Wissen

Wirtschaftssanktionen – Was bewirkt der Druck auf Staaten?

Stand

Von Autor/in Beate Krol

Wladimir Putin (rechts), Präsident von Russland, und Alexander Lukaschenko, Präsident von Belarus, auf einem Boot während ihres Treffens in Sotschi am Schwarzen Meer. Russland will das autoritär geführte Belarus bis Ende Juni 2021 mit einem Kredit in Höhe von ca. 410 Millionen Euro unterstützen.

Wirtschaftssanktionen – Was bewirkt der Druck auf Staaten?

Wirtschaftssanktionen sollen menschenverachtende und korrupte Regime an ihrer empfindlichsten Stelle treffen: dem Fluss von Waffen, Geld und Waren. Mit der Globalisierung haben Embargos als politisches Instrument zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch einflussreiche Privatpersonen oder Terrorgruppen werden mit Sanktionen belegt.

Doch was bewirken Wirtschaftssanktionen? Die Mächtigen des betroffenen Landes zeigen sich häufig unbeeindruckt. Die Menschenrechtsverletzungen in Russland, Nordkorea und Iran gehen weiter. Gegensanktionen wurden ausgesprochen.

Kriminalität Telegram – Der Messengerdienst als rechtsfreier Raum

Telegram ist beliebt bei Aktivisten, bei Kriminellen und Extremisten sowie bei einer halben Milliarde ganz normaler User weltweit. Alle vertrauen der App. Zu Recht?