SWR2 Wissen

Häuser aus Lehm und Stroh – Ökologische Alternativen zu Stahl und Beton

Stand

Von Autor/in Andreas Langen

Weltweit geht der Sand für den Beton aus. Die Herstellung von Zement verursacht mehr CO2 als der gesamte Flugverkehr, und trostlose Massen-Architektur verödet die Umgebung unzähliger Menschen.

Eine Alternative sind moderne Gebäude aus Pflanzenfasern und Lehm – natürliche, nachhaltige Materialien, die auch bei Großbauten überzeugen und einen guten Lebensraum schaffen.

SWR 2021

MycoTree at Seoul Biennale for Architecture and Urbanism 2017

Gespräch Von Prunk bis Wohnwagen – Wie leben Comic-Superschurken?

Nicht besonders geschmackssicher sei die Einrichtung vieler Bösewichte in Comics, sagt der Comicliebhaber Markus Binder. Er hat sich näher angeschaut, wie Comic-Schurken wohnen – von Joker bis zu den Panzerknackern.

Ulm

Ausstellung in Ulm Architekturexperimente an der HfG Ulm

Die Architekturabteilung der Hochschule für Gestaltung in Ulm sollte einmal die größte und wichtigste Abteilung der HfG werden. Auch, wenn sich die Hoffnung nicht erfüllte, entstanden hier viele hochmoderne Pläne und Entwürfe.

Ausstellung Modellstadt Groningen in Mainz

Von der Universitätsstadt Groningen kann man in Sachen Stadtentwicklung einiges lernen. Denn Attraktivität und hohe Lebensqualität kommen nicht von ungefähr.

Buchkritik Florentine Anders – Die Allee

Hermann Henselmann – Schöpfer des Berliner Fernsehturms und des Leipziger Universitätshochhauses. Seine Enkelin Florentine Anders beleuchtet in „Die Allee“ nicht nur seine Bauten, sondern auch die Geschichte ihrer Familie.
Rezension von Ina Beyer

Stand
Autor/in
Andreas Langen