SWR2 Wissen

Gewalt gegen Menschen mit Behinderung

Stand

Von Autor/in Zita Zengerling

Sexueller Missbrauch, körperliche und psychische Übergriffe: Menschen mit Beeinträchtigung sind zwei- bis viermal häufiger von Gewalt betroffen als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die Dunkelziffer der Fälle gilt als enorm. Und oft kommen die Gewalttäter aus dem engeren Umfeld: Sie sind Mitbewohner, Werkstatt-Kollegen oder auch Betreuer und Familienmitglieder.

Hat die Behindertenhilfe ein Gewaltproblem? Was wird getan, um Menschen mit Beeinträchtigung zu schützen?

Ein Mann arbeitet in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung: Können die Werkstätten die Inklusion fördern, wie es die UNO-Behindertenrechtskonvention vorsieht, oder sind andere Konzepte nötig?

Arbeitsmarkt Werkstätten für Menschen mit Behinderung – Kein Ort für Inklusion?

Kaum Kontakt zu Menschen ohne Behinderung. In den Werkstätten bleiben Menschen mit Handicap unter sich. Doch viele arbeiten gern hier. Auch weil es keine Alternativen gibt?

Arbeit Inklusion – Neue Wege in Ausbildung und Beruf

Seit 2015 können Schulkinder mit Behinderung eine Regelschule besuchen. Welche beruflichen Möglichkeiten bieten sich ihnen nach der Schule? Die Hürden am Arbeitsmarkt sind hoch.

Gesellschaft Rechtliche Betreuung – Echte Hilfe oder Entmündigung?

Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder einer Behinderung können unter einen rechtlichen Betreuer gestellt werden, wenn sie ihre Angelegenheiten nicht regeln können.

Kriminalität Kinderpornografie im Netz – Neue Dimension des sexuellen Missbrauchs

Missbrauchstäter fühlen sich in den Weiten des Internets zu sicher. Um sexuelle Gewalt an Kindern zu verhindern und aufzuklären, muss ihr Risiko steigen, entdeckt zu werden.

Kriminalität Konzepte gegen häusliche Gewalt – Was tun, wenn er prügelt?

In Deutschland gibt es zu wenig Plätze in Frauenhäusern für gewaltbedrohte Frauen und ihre Kinder. Neue Ansätze fordern, zudem verstärkt auf Prävention und Täterarbeit zu setzen.

Gesellschaft Gewalt gegen Pflege- und Einsatzkräfte – Helfer als Opfer

Beleidigungen, Behinderungen medizinischer Maßnahmen, Anwendung von Gewalt haben viele Rettungskräfte schon erlebt. In Kursen trainieren sie, eine Eskalation zu verhindern.

Bildung Gegen Mobbing an Schulen – Das Olweus-Programm

Gewalt an Schulen ist ein verbreitetes Problem. Das norwegische Olweus-Programm verspricht, das Schulklima deutlich zu verbessern.

Psychologie Erinnerung an sexuellen Missbrauch – Echt oder eingeredet?

Viele leiden unter wiedergefundenen Erinnerungen an frühen sexuellen Missbrauch. Sind die Taten wirklich passiert oder wurden sie durch Therapeuten oder Medienberichte suggeriert?

Stand
Autor/in
Zita Zengerling