SWR Kultur lesenswert - Literatur im Kulturradio

lesenswert Magazin Von Spionen, Phantomen und Künstlern – Neue Bücher von Karl Ove Knausgård, Steffen Kopetzky, Hilmar Klute

Mit Gesprächen von der Leipziger Buchmesse über eine der geheimnisvollsten Figuren des NS-Staates und über einen Mann, für den die Literatur die Befreiung aus sozialen Zwängen bedeutet. Und mit einem literarischen Superstar aus Norwegen.

lesenswert Gespräch Gespräch mit der Peter-Huchel-Preisträgerin 2025 Olga Martynova

Olga Martynova war durch den Tod ihres Mannes mit einer existenziellen Situation konfrontiert. Ihr Gedichtband „Such nach dem Namen des Windes“, für den sie den Peter-Huchel-Preis 2025 erhält, reagiert auf diese Erfahrung.

Literatur Dieser unstillbare Hunger nach Leben – Günter Grass und die Arbeit am Vermächtnis

Schriftsteller. Bildhauer. Zeichner. Unersättlicher Genussmensch. Mahner. Begeisterter Tänzer. Politisches Gewissen der Nation. SPD-Wahlkämpfer. Intellektueller. Förderer. Fordernder. Literaturnobelpreisträger. Günter Grass – Jahrhundertfigur.
Von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer

lesenswert Magazin Nordische Träume und beziehungsreiche Albträume - Das war die Leipziger Buchmesse

Neue Bücher von Ingeborg Arvola, Oliver Lovrenski, Susan Barker, ein Gespräch mit der Preisträgerin des Preises der Leipziger Buchmesse 2025 und eine Gratulation zum 85. Geburtstag

lesenswert Magazin Literatur entdecken: Neue Stimmen, große Romane und bewegende Geschichten von Patrick Modiano, Jonathan Lethem, Kjersti Anfinnsen u.a.

Mit einem Gespräch über die norwegische Literaturszene, neuen Büchern über eine Blumenhändlerin und Brooklyn und der Frage: Wäre Goethe heute TikTok-Star?

lesenswert Magazin Von Spionen, Phantomen und Künstlern – Neue Bücher von Karl Ove Knausgård, Steffen Kopetzky, Hilmar Klute

Mit zwei Gesprächen von der Leipziger Buchmesse über eine der geheimnisvollsten Figuren des NS-Staates und über einen jungen Mann, für den die Literatur die Befreiung aus sozialen Zwängen bedeutet. Und mit einem literarischen Superstar aus Norwegen.

Gespräch Hilmar Klute – Im Traum suche ich immer das Weite

Wie wird man Schriftsteller? Volker Winterberg, das alter ego des Journalisten und Autors Hilmar Klute, lässt sich im neuen Roman „Im Traum suche ich immer das Weite“ treiben. Ein Germanistikstudium, eine Interrail-Reise nach Osteuropa, ein Autorenseminar in München. In seinen Träumen schreibt Volker die Realität fort. Ein Gespräch mit Hilmar Klute auf der Leipziger Buchmesse.

Gespräch Steffen Kopetzky – Atom

Spannend, rasant und unterhaltsam – so sind die Romane von Steffen Kopetzky. In seinem neuen Buch „Atom“ verbeugt Kopetzky sich vor dem britischen Agentenroman und begibt sich zugleich auf die Spur eines Mannes, der im Dritten Reich als ein Baumeister des Todes galt. Ein Gespräch mit Steffen Kopetzky auf der Leipziger Buchmesse.

lesenswert Magazin Traurige Zombies und rastlose FBI-Agentinnen: Neue Bücher von Annie Ernaux, Rachel Kushner und Anne de Marcken

Sechs neue Bücher für Ostern mit Zombie-Poesie, Geheimagentinnen, Soap-Drama, Munch im Comic und einem queeren Kino-Roman. 

lesenswert Magazin SWR Kultur

Hitler und das Kinderbuch „Schicklgrüber“ – Der Struwwelpeter als Anti-Kriegspropaganda

Eine Satire, die Kinderreime zur Waffe macht: Der 1943 veröffentlichte „Schicklgrüber“ zog Hitler und die Nazis ins Lächerliche und verlegte den „Struwwelpeter“ in den Weltkrieg.

Jubiläum eines Meisterwerks Liebe, Tod und Geld – 100 Jahre „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald

Damals brachte er dem Autor wenig Erfolg ein, heute ist das Werk unter den berühmtesten Romanen der Weltliteratur – „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald wird 100.

Internationaler Kinderbuchtag Wie Künstliche Intelligenz den Kinderbuchmarkt überrollt

Seit dem Erscheinen von ChatGPT ist unter Kinderbuchmachern die Verunsicherung groß. Reicht es, wenn Texter und Illustratoren ein Bollwerk gegen die digitale Konkurrenz bilden?

Koblenz

Ein Buch von Jürgen Goldstein Die melancholischen Songs von Nick Drake

1974 starb der Sänger und Gitarrist Nick Drake, er wurde nur 26 Jahre alt. Seine Songs sind geheimnisvoll und perfekt, meint der Koblenzer Philosoph Jürgen Goldstein.

Stuttgart

Comicbuchpreis 2025 Immer alles anders – Die Comics von Dominik Wendland

Weniger ist mehr: Dominik Wendlands Bildgeschichten sind extrem reduziert – und preisgekrönt.

Walldorf

Dichter mit Down-Syndrom Sprache ist sein Leben: Henri Hirt lebt seinen Traum

Von einem der auszog, Schriftsteller zu werden: Henri Hirt aus Walldorf lässt sich von seinem Traum, ein großer Dichter zu werden, von nichts ausbremsen.

Literatursendungen in SWR Kultur und im SWR Fernsehen Über Uns

In unterschiedlichen Formaten bieten SWR Kultur und das SWR Fernsehen Besprechungen und Berichte zu aktuellen Neuerscheinungen, wichtigen Autoren und Themen des Buchmarktes.

Newsletter SWR Kultur lesenswert Newsletter – jetzt kostenlos abonnieren!

Wenn Sie regelmäßig den SWR Kultur lesenswert Newsletter erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in unseren Verteiler ein. Dieser Service ist kostenlos.