Europaaktivist Théo Boucart zur Europa Wahl: Wie stabil ist die EU?

Stand
MODERATOR/IN
Jens Wolters
Moderator Jens Wolters aus dem SWR1 Team moderiert regelmäßig die Sendung SWR1 Leute mit spannenden und interessanten Gästen

Frankreich und Deutschland gelten als Motor der Europäischen Integration. Als überzeugter Europäer spricht Théo Boucart über Vorurteile, Probleme und das Versprechen der EU.

Audio herunterladen (42 MB | MP3)

Europa ist für mich eine Idee von Freiheit und Frieden.

Wie wichtig ist die Europäische Union?

Rund 350 Millionen Menschen dürfen aktuell das Europäische Parlament wählen. Théo Boucart wurde Mitte der 90er Jahre in Paris geboren und beobachtet, dass gerade jüngere Generationen in Frankreich das Interesse an der Wahl verlieren.

Leider gibt es in den Köpfen der Franzosen eine zunehmende Bedeutungslosigkeit von Europa.

Auf das sinkende Interesse an der EU blickt Théo Boucart mit großer Sorge. Er ist Beauftragter für den deutsch-französischen Berufseinstieg an der Uni Straßburg und engagiert an der Hochschulkooperation am Oberrhein (EUCOR).

Der "Verflechtungsraum" im Grenzgebiet zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz stecke voller Interaktionen für Arbeit, Konsum und Kultur. Die grenzüberschreitende Kooperation liegt ihm auch als Mitglied des Mouvement Européen, der Europäischen Bewegung Frankreichs, sehr am Herzen.

Video herunterladen (1041,9 MB | MP4)

Gelingt Europa eine politische Union?

Wir haben in Europa eine wirtschaftliche und eine monetäre Union, auch wenn diese nicht perfekt seien, so Boucart. Was fehle, sei eine politische Union. Dies sei der letzte Schritt in Richtung eines vollendeten Europas. Er spricht sich dafür aus, das EU-Parlament und die Bürgerbeteiligung zu stärken.

Wir müssen den Bürgerinnen und Bürgen Lust machen, europäisch zu empfinden und zu denken.

Brüssel

Ex-Politiker Elmar Brok | 3.6.2024 Ehemaliges Mitglied des EU-Parlaments warnt vor einem Zerfall Europas und der EU

Elmar Brok war von 1980 bis 2019 Mitglied im EU-Parlament. Jetzt warnt er vor einem Zerfall Europas.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Krieg gegen Europäische Werte

Russlands Krieg in der Ukraine betrifft uns alle, denn es gehe auch um die Europäischen Werte, so Théo Boucart. Entsprechend wichtig sei der Zusammenhalt der 27 Länder in der EU.

Wir müssen Europa als Garant für Frieden auf dem Kontinent seit 1945 betrachten. Auch wenn es Kriege in Jugoslawien und der Ukraine gab und gibt, muss der Zusammenhalt zwischen den Europäischen Ländern und den EU-Institutionen der Garant unserer Macht, unseres Friedens und Überlebens in der Welt sein. Die einzelnen Nationalstaaten sind viel zu schwach, um den Wettbewerb gegenüber Russland, China und den USA zu gewinnen.

Europa in SWR1 Leute

Luxemburg

Ex-Außenminister von Luxemburg Jean Asselborn: der "letzte Europäer" liebt klare Worte

Jean Asselborn war 19 Jahre lang Außenminister von Luxemburg. In SWR1 Leute findet er klare Worte zur Zukunft Europas, Russlands Überfall auf die Ukraine und den Streit in der EU.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Berlin

CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen: Europas Sicherheit muss europäischer werden

Der Krieg in der Ukraine und die kommende US Präsidentschaftswahl fordern Deutschland außenpolitisch heraus. Auch unser Verhältnis zu Frankreich spielt eine große Rolle für Europa.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Ludwigsburg

Sylvie Goulard, DFI-Präsidentin So steht es um die deutsch-französischen Beziehungen

Wie haben sich die deutsch-französischen Beziehungen entwickelt, wie sieht die Zukunft aus? Die Präsidentin des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg hat Antworten.

Leute SWR1 Baden-Württemberg