Sorge um die EU: Elmar Brok warnt vor einem Zerfall Europas

Stand
MODERATOR/IN
Nicole Köster
Moderatorin Nicole Köster aus dem SWR1 Team moderiert täglich ausßer samstags zwischen 10 und 12 Uhr die Sendung SWR1 Leute

Von 1980 bis 2019 war Elmar Brok Mitglied des EU-Parlaments, er verhandelte bei allen EU-Verträgen von Maastricht bis Lissabon mit. Für ihn ist Europa eine Erfolgsgeschichte, die er bewahren will.

Audio herunterladen (35,3 MB | MP3)

Europa: immer noch Garant für Frieden, Freiheit und Wohlstand?

Die Weltordnung und die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Machtverhältnisse ändern sich dramatisch zu Lasten des Westens und vor allem Europas. Elmar Brok warnt, dass die EU und ihre Mitgliedsländer mehr und mehr in Egoismen verfallen. Doch: "Nur gemeinsam ist Europa eine Macht", sagt Elmar Brok, der die Entwicklung der EU über Jahrzehnte begleitet und mitgestaltet hat.

Was wir in Europa zuwege gebracht haben in 75 Jahren – gleichlaufend mit dem Grundgesetz – ein Maß an Frieden, Freiheit und Wohlstand, das müssen wir als Demokraten gemeinsam verteidigen und nicht durch die Nationalisten, die immer wieder Krieg über Europa gebracht haben, zerreden lassen.

Altersfreigabe: ab 0 (verfügbar von 0 Uhr bis 24 Uhr)

Video herunterladen (943,3 MB | MP4)

Deutschland als Gewinner dank Europa und der EU

Als langjähriges Mitglied des EU-Parlaments und Verhandlungspartner wichtiger EU-Verträge zieht Brok für die Bundesrepublik eine positive Bilanz: "Deutschland stand bei allen europäischen Vereinigungsbestrebungen auf der Gewinnerseite". Die Menschen heute würden bei ihrer Kritik immer wieder unterschätzen, wie wichtig Europa für unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand sei.

Der europäische Binnenmarkt ist eine Gewinn-Geschichte: Jeder vierte Arbeitspatz hängt direkt davon ab. Wir würden arm sein, wir wären nicht wettbewerbsfähig, wenn Deutschland alleine wäre im Wettstreit mit den USA und China. Die gesamte Handelspolitik hängt daran. Wir wären geradezu arm wie Kirchenmäuse, wenn die Europäer sich nicht zusammenstellen würden. Und über die Frage des Friedenskonzepts, dass man sich untereinander für Freiheit einsetzt, das ist doch auch nicht allein in Geld zu bemessen.

Über die Verunsicherung der politischen Mitte, auf alte und neue Nationalismen und antidemokratische Tendenzen und wie konstruktive Reformvorschläge für mehr Handlungsfähigkeit aussehen können, blicken wir mit Elmar Brok in SWR1 Leute.

Thema "Europa" in SWR1 Leute

Straßburg

Théo Boucart Vor der Europa Wahl: Wie stabil ist die EU?

Frankreich und Deutschland gelten als Motor der Europäischen Integration. Als überzeugter Europäer spricht Théo Boucart über Vorurteile, Probleme und das Versprechen der EU.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Ludwigsburg

Sylvie Goulard So steht es um die deutsch-französischen Beziehungen

Wie haben sich die deutsch-französischen Beziehungen entwickelt, wie sieht die Zukunft aus? Die Präsidentin des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg hat Antworten.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Berlin

Norbert Röttgen Europas Sicherheit muss europäischer werden

Der Krieg in der Ukraine und die kommende US Präsidentschaftswahl fordern Deutschland außenpolitisch heraus. Auch unser Verhältnis zu Frankreich spielt eine große Rolle für Europa.

Leute SWR1 Baden-Württemberg