ZUM NACHSCHAUEN UND NACHHÖREN
Zukunftsforscher Prof. Thomas Druyen | 11.1.2024 Angst vor Veränderung: So meistern wir Digitalisierung und KI
Angst vor der Zukunft: Zukunftsforscher Thomas Druyen verrät, wie wir Digitalisierung, KI und Veränderung bei der Arbeit meistern.
Zukunftsforscher | 7.1.2024 Prof. Dr. Horst Opaschowski: Was in Zukunft zählt
Seit Jahren beschäftigt sich Prof. Dr. Horst Opaschowski mit der Zukunft. Er ist sich sicher: Wirtschaftliches Wachstum hat als Gradmesser für Fortschritt und Lebenszufriedenheit ausgedient.
Professorin für Gesundheitsförderung Michaela Axt-Gadermann | 4.1.2024 Diät, Ernährung, Sport: Was hilft wirklich beim Abnehmen?
Michaela Axt-Gadermann ist Professorin für Gesundheitsförderung an der Hochschule Coburg. In ihrem "Abnehmkompass" erklärt sie, worauf es beim Abnehmen wirklich ankommt.
Erziehungswissenschaftler Thorsten Bohl | 6.12.2023 PISA: So steht es um unsere Schulen und das Bildungssystem
Wie gut sind deutsche Schüler:innen im Vergleich? Thorsten Bohl von der Uni Tübingen ordnet die Ergebnisse der PISA Studie ein und verrät, was sich in unserem Bildungssystem ändern muss.
Präsident Fraunhofer-Gesellschaft Prof. Holger Hanselka | 27.11.2023 KI, Robotik und Energiespeicherung: Deshalb hängen wir bei der Technik hinterher
Technologien erleichtern unseren Alltag und teilweise bestimmen sie ihn auch. Laut Holger Hanselka sind wir in Deutschland aber bei KI und Robotik nicht schnell genug.
Kardiologin Prof. Cathérine Gebhard | 26.9.2023 Gendermedizin: Unterschiede zwischen Mann und Frau in der Medizin
Die Kardiologin Cathérine Gebhard erforscht die Unterschiede zwischen Mann und Frau in der Medizin und wie anders Frauenherzen tatsächlich schlagen.
Henning Beck | 7.9.2023 Neurowissenschaftler verrät: so überwinden wir Pessimismus und Denkfehler
Neurowissenschaftler Henning Beck verrät, warum wir mehr können als wir denken. In "12 Gesetze der Dummheit" erklärt er, warum wir immer wieder Denkfehler machen –auch in der Politik.
Weltraummediziner Oliver Opatz | 1.9.2023 Puffy Face oder Space Adaptation Back Pain: Diese Krankheiten gibt es im Weltall
Mediziner Oliver Opatz beschäftigt sich mit Krankheiten, die im Weltall auftreten: G-Masern oder Space Adaptation Back Pain. Im All reagiert der Körper von Astronaut:innen anders, als auf der Erde.
Die Welt zu Gast SWR1 Leute
Jeden Tag interviewen die SWR1 Leute-Moderator:innen interessante Gäste: Stars genau so wie unbekannte Menschen mit spannenden Lebens-Geschichten.