Gret Haller | ehemalige Diplomatin

Darum soll die Schweiz in die EU eintreten

Stand
Gret Haller, ehemalige Diplomatin, blickt lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind zwei Kirchtürme zu sehen.

Darum soll die Schweiz in die EU eintreten | Gret Haller | ehemalige Diplomatin

Als Schweizerin müsste Gret Haller von Haus aus eine gewisse Distanz zur Europäischen Union haben. Hat sie aber nicht. Sie gründete vor Jahren in der Sozialdemokratischen Partei ihres Landes eine Sektion "EU", in der sich alle Mitglieder vorbehaltlos für den EU-Beitritt der Schweiz einsetzen. Denn Gret Haller mag die Europäische Union. Sieht die Staatengemeinschaft als ein politisch und historisch einzigartiges Gebilde. Und dieses Gebilde ist aktuell mehr denn je gefordert.
Die frühere Schweizer Politikerin Gret Haller hebt mahnend den Finger. Nicht nur "weniger Europa" wäre für die EU gefährlich, auch ein "Mehr" in Richtung EU als Bundesstaat wäre nicht gut, meint sie. Ihrem Lieblingsthema widmet Haller auch ihr aktuelles Buch. In "Europas eigener Weg" setzt sie sich mit viel Erfahrung und analytischem Blick mit einem politischen Gebilde auseinander, das heute 27 ganz unterschiedliche Mitgliedstaaten mit fast 450 Millionen Menschen umfasst.

Moderation: Jens Wolters

Baden-Württemberg
Gret Haller, ehemalige Diplomatin, blickt lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind zwei Kirchtürme zu sehen.

Ehemalige Diplomatin | 6.8.2024 Gret Haller: Deshalb sollte die Schweiz der EU beitreten

Die Schweiz soll Teil der EU werden: Das fordert die Schweizer Sozialdemokratin Gret Haller und hat viele Unterstützer:innen versammelt. In SWR1 Leute erklärt sie die Gründe.

Gret Haller | ehemalige Diplomatin Nicht nur "weniger EU", auch "mehr EU" ist problematisch

Nicht nur "weniger Europa" wäre für die EU gefährlich, auch ein "Mehr" in Richtung EU als Bundesstaat wäre nicht gut, meint die ehemalige Diplomatin Gret Haller.

Stand
Autor/in
SWR